News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Hallo Ulrich, ja hab mal was neues ausprobiert. Beim Pilzesuchen hat mich das Moos angelacht und ich wollte es einmal damit versuchen Es handelt sich um ein Elwesii.😉 Sauber gemacht, kurz desinfiziert mit Händedesinf., grob geschnitten und ab ins Moos. Mal sehen, wie es sich entwickelt.
Vielleicht alles in allem zu nass in der Box. Ein leicht mildfeuchtes Substrat könnte ich mir besser vorstellen, ebenso ein paar Luftlöcher im dem Behälter.
Sowohl als auch. Zu viel Nässe an den Wänden und am Moos, zu hohe Luftfeuchtigkeit und vielleicht auch zuviel "Luft" für Fäulnis (was immer das alles ist). Rein nach Gefühl hätte ich die Schüppchen in mildfeuchte, also noch locker krümelnde Aussaaterde oder Torf eingebettet. Ich weiß aber nicht einmal, bei welchen Temperaturen die Schneeglöckchen neue Sprosse aus dem Zwiebelboden treiben.