News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Dezember? (Gelesen 7469 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Was blüht im Dezember?
Dieser alte Rhododendron blüht hier nun seit Monaten, sparsamer als sonst, aber eben stetig...

Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2734
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Was blüht im Dezember?
Am Montagmorgen hatten wir hier in diesem Bereich -6 Grad.
Natürlich gabs leichte Erfrierungen, aber viele Blüten scheinen recht intakt... :)

Natürlich gabs leichte Erfrierungen, aber viele Blüten scheinen recht intakt... :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im Dezember?
So schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Dezember?
Der ist ja echt wunderbar :D
Hier nochmal mein "Schnee"glöckle :D

Hier nochmal mein "Schnee"glöckle :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Dezember?
Im Moment scheinen sich viele Pflanzen ein wenig in der Jahreszeit vertan zu haben, einige halten noch am Sommer fest, andere wähnen sich schon im Frühling... Hier ein paar Fotos von mir:



Der Mittelmeerschneeball öffnet hier zuverlässig bereits im November die ersten Knospen, und ich staune, dass er selbst im Topf so viele Blüten angesetzt hat. Das Kapkörbchen und das Zauberglöckchen - beim Frost neulich vorsichtshalber nach drinnen geholt - blühen noch fröhlich vor sich hin.


Auch die Schneeflockenblume will noch lange nicht aufgeben, und die Fuchsien zeigen noch ein paar Blüten. Mal sehen, wie lange ich sie zumindest tagsüber noch draußen stehen lassen kann, aber erfahrungsgemäß wird es hier frühestens im Januar deutlich kälter.


Für die Primel hingegen scheint eindeutig festzustehen, dass der Winter schon vorbei ist, nach ersten zaghaften Blüten im November legt sie nun richtig los. Die Winterheide ist eher im Zeitplan, einst als halbvertrocknetes Töpfchen für 50 Cent von der Resterampe gerettet, hat sie sich mittlerweile prächtig gemacht.


Es wird nicht mehr lange dauern, da blüht auch die erste Christrose auf, und die Mahonie 'Winter Sun' hat auch schon ganz dicke Knospen. Im Sommer ist es unter meiner Tanne recht schattig, aber nun sorgt die tiefstehende Sonne - wenn sie denn mal scheint - für ein schönes Streiflicht.


Vom Licht profitiert auch die Sarcococca, welche ebenfalls reichlich Blütenknospen angesetzt hat. Bereits im Herbst hat Gaultheria procumbens - einst ebenfalls von der Resterampe gerettet - geblüht, dafür leuchten die roten Beeren wunderbar aus dem dunkelgrünen Laub heraus.



Der Mittelmeerschneeball öffnet hier zuverlässig bereits im November die ersten Knospen, und ich staune, dass er selbst im Topf so viele Blüten angesetzt hat. Das Kapkörbchen und das Zauberglöckchen - beim Frost neulich vorsichtshalber nach drinnen geholt - blühen noch fröhlich vor sich hin.


Auch die Schneeflockenblume will noch lange nicht aufgeben, und die Fuchsien zeigen noch ein paar Blüten. Mal sehen, wie lange ich sie zumindest tagsüber noch draußen stehen lassen kann, aber erfahrungsgemäß wird es hier frühestens im Januar deutlich kälter.


Für die Primel hingegen scheint eindeutig festzustehen, dass der Winter schon vorbei ist, nach ersten zaghaften Blüten im November legt sie nun richtig los. Die Winterheide ist eher im Zeitplan, einst als halbvertrocknetes Töpfchen für 50 Cent von der Resterampe gerettet, hat sie sich mittlerweile prächtig gemacht.


Es wird nicht mehr lange dauern, da blüht auch die erste Christrose auf, und die Mahonie 'Winter Sun' hat auch schon ganz dicke Knospen. Im Sommer ist es unter meiner Tanne recht schattig, aber nun sorgt die tiefstehende Sonne - wenn sie denn mal scheint - für ein schönes Streiflicht.


Vom Licht profitiert auch die Sarcococca, welche ebenfalls reichlich Blütenknospen angesetzt hat. Bereits im Herbst hat Gaultheria procumbens - einst ebenfalls von der Resterampe gerettet - geblüht, dafür leuchten die roten Beeren wunderbar aus dem dunkelgrünen Laub heraus.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im Dezember?
AndreasR:
Unglaublich, was bei Dir noch alles blüht :o
Die -5 Grad hier zuletzt haben so ziemlich alles platt gemacht.
Unglaublich, was bei Dir noch alles blüht :o
Die -5 Grad hier zuletzt haben so ziemlich alles platt gemacht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Dezember?
Naja, die Töpfe mit den Sonnenblumen hatte ich wie gesagt nach drinnen geholt, ansonsten wären die jetzt auch platt. ;) Aber der Rest - inkl. Primel - hat die -6°C problemlos weggesteckt. :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11391
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Dezember?
Ist das die in der Nahaufnahme? Keine Ahnung, welche das ist, ich hatte bei den Schneeglöckchentagen in Mannheim einen Steckling davon bekommen, ich glaube von Bebebe. :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11391
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Dezember?
Das 1. Bild
Die Fuchsie arb. steht auch auf Madeira in den höheren, kühleren Lagen. Weden dann so ca. 2-3 m hoch. Samen hatte ich schon mitgebracht und ausgesät. Meine Pflanze sieht z.Zt. nicht sooo gut aus
Die Fuchsie arb. steht auch auf Madeira in den höheren, kühleren Lagen. Weden dann so ca. 2-3 m hoch. Samen hatte ich schon mitgebracht und ausgesät. Meine Pflanze sieht z.Zt. nicht sooo gut aus
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Dezember?
Öhm, auf dem ersten Bild (das im Hochformat) sieht man einen Mittelmeerschneeball (Viburnum tinus), keine Fuchsie. ;)
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im Dezember?
'Winter Sun' hat ein Lichtlein angezündt, sie fängt immer spätestens im November an. Sie muss im Frühjahr dringend zurückgeschnitten werden.


Re: Was blüht im Dezember?
Die blüht hier auch immer noch.
Es sind auch noch nicht alle Chrysanthemen verfroren.

Es sind auch noch nicht alle Chrysanthemen verfroren.
Re: Was blüht im Dezember?
Letzte Blüten halten sich auch noch an Hamamelis macrophylla.
