News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehölze für das neue Klima (Gelesen 31583 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

enaira » Antwort #90 am:

Vielleicht erinnerst du dich noch an die Sträucherhecke bei uns am Weg, u.a. Kolkwitzia und Physocarpus 'Summer Wine', hier beide in voller Blüte.
Bild
Dateianhänge
Wegseite.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Buddelkönigin » Antwort #91 am:

Sehr schön, Eneira! Gefällt mir gut. So eine große Kolkwitzie hatte ich auch in meinem früheren Garten. Wenn sie sich frei entfalten kann, sieht das zur Blüte traumhaft aus. :-*
Wenn also tatsächlich dort so viel Platz vor allem in der Tiefe ist und auch genug Wurzelraum zwischen den alten Stümpfen ? ??? Dann habe ich die Lage nach den Bildern falsch eingeschätzt.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gehölze für das neue Klima

Starking007 » Antwort #92 am:

Philadelphus hat immer Läuse, das kann aber auch gut sein.
Wenn, dann einen mit Duft.

Amelanchier: Mehltau! Andere Sorte nehmen, ich bevorzuge Edelweis, Prince William und so,
die sind auch kleiner.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #93 am:

Mit Euren Bildern macht ihr mich ganz strubbelig...was es doch für viele schöne Bäume/ Sträucher gibt.

enaira:
An den Weg erinnere ich mich gut, so schön.
Bezüglich Pyracantha 'Teton' hab ich mich eingelesen, gefiel mir gut, bis ich gelesen habe, er verträgt keinen Wind..und schon ist er raus. Durch die Neubebauung haben wir da hinten eine Windschneise.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Lady Gaga » Antwort #94 am:

Starking007 hat geschrieben: 5. Dez 2020, 05:31
Philadelphus hat immer Läuse, das kann aber auch gut sein.
Wenn, dann einen mit Duft.

Amelanchier: Mehltau! Andere Sorte nehmen, ich bevorzuge Edelweis, Prince William und so,
die sind auch kleiner.


Starking, das ist ja interessant. Bei mir hat der Philadelphus keine Läuse, dafür die Holundersträucher wie wild.
Amelanchier lamarckii hat auch nie Mehltau. Ich schätze, das hängt dann wohl vom Wetter ab? Unsere Sommer sind trocken und heiss.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gehölze für das neue Klima

Starking007 » Antwort #95 am:

...trocken und heiß....

Eben darum.

Aber Alles ist überall anders...............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

lord waldemoor » Antwort #96 am:

ich habe auch so eine neue stelle zu bepflanzen, ich nehme 4 verschiedene ebereschen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Buddelkönigin » Antwort #97 am:

Welche Ebereschen sind bei trockenem, begrenztem Platzangebot empfehlenswert ? Wie sieht es mit Feuerbrand aus?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #98 am:

Ich hab gerade noch mal ein paar Bilder gemacht, hoffentlich nervt es nicht.

Bild

Links zum Zaun der Nachbarin hin, da wäre etwas Größeres sehr schön, dann würde ich die Häuserreihe nicht mehr sehen, wenn ich mich dort hinten aufhalte, bei den anderen Sträuchern/ Bäumchen würden 2- 3 Meter ausreichend sein

Ausgehend vom 1. Bild ist das von ganz rechts Richtung links zur netten Nachbarin hin gemacht
Bild

Da hab ich noch was auszugraben
Bild

Diese Palme im Schrebergarten hinter unserem Grundstück sieht ja ok aus, aber die Häuserfront....deshalb plädiere ich momentan an dieser Stelle für Kolkwitzia ;D
Bild

Gemessen hab ich das Areal auch, 4 Meter tief, wenn ich die Grasnarbe so lasse und gute 7 Meter breit.

Noch mal zur Erklärung, von der Terrasse aus hab ich schon einen schönen Ausblick, aber sobald ich in den hinteren Garten gehe und da ist ja mindestens noch 1 neues Beet geplant, sieht es schon anders aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Buddelkönigin » Antwort #99 am:

Ja das sieht doch nach ausreichend Platz aus, Jule. Ich dachte, es ginge nur darum, den Bereich mit der schwarzen Plastikbahn zu verbessern. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16740
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

AndreasR » Antwort #100 am:

Nein, nervt nicht, ich bin nur weiterhin dafür, einen separaten Thread draus zu machen (wo sind die Mods?). :D Wenn ich das richtig abschätze, ist die Ecke mit dem Efeu so ca. 4x4 m groß? Dann wäre das ja ein guter Platz für eine Kolkwitzie, wobei ich da vielleicht ca. 1,5 m Abstand vom Zaun einplanen würde, die wird ja nicht sofort riesengroß. Meine wächst recht schön schirmförmig, so dass eine Unterpflanzung denkbar ist, vielleicht mit klein bleibenden Immergrünen o. ä.

Die Blasenspiere braucht sicher etwas weniger Platz, eine Felsenbirne wächst hingegen wieder eher straff aufrecht mit schirmförmiger Krone, aber im unteren Bereich wird sie recht "durchsichtig", ist also eher ungeeignet, um den Blick zu den Nachbarn zu verdecken. Wäre vielleicht etwas für ganz rechts, um das Haus vom Nachbarn ein wenig zu verstecken, die Sicht auf den Pool wird aber wohl nur durch auch im Winter dichte bzw. halt immergrüne, niedrige Sträucher verdeckt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gehölze für das neue Klima

Gartenplaner » Antwort #101 am:

Jule69 hat geschrieben: 5. Dez 2020, 12:43
...
Ausgehend vom 1. Bild ist das von ganz rechts Richtung links zur netten Nachbarin hin gemacht
Bild
[/quote]
Wow - da steht ja eine wunderbare große Araukarie! :D
[quote author=Jule69 link=topic=29132.msg3598498#msg3598498 date=1607168621]
...
Diese Palme im Schrebergarten hinter unserem Grundstück sieht ja ok aus, aber die Häuserfront....deshalb plädiere ich momentan an dieser Stelle für Kolkwitzia ;D
Bild
...

Die wird da nur nicht so hoch, dass sie die Häuserfront je verdecken wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #102 am:

AndreasR:
In die Richtung arbeite ich gerade.

Gartenplaner:
Ja, die Araukarie ist schon ein mega Teil. Die Eltern der jetztigen Besitzerin waren damals bei der Gartenplanung sehr offen und mutig für alles. Da stehen auch noch andere Schätzchen. Ich persönlich mag sie nicht so...
Hab inzwischen mal so ne vorab-Liste erarbeitet, aber mir fehlt noch was Blühendes ab Juni...Spontan aufgenommen hab ich Vitex agnus-castus var. Latifolia, weil blau finde ich toll, auch die Blütezeit August-Oktober...Einwände?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gehölze für das neue Klima

Gartenplaner » Antwort #103 am:

Wunderbarer Strauch, der auch recht groß werden kann, auch mit der späten Blüte :D
Klitzekleines Manko - er treibt recht spät aus....erst so Mitte Mai, wenn ich mich recht entsinne...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #104 am:

Das könnte ich verkraften...also bleibt er erst mal auf der Liste. Danke Dir!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten