News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taiwania c. vor 3 Jahren gepflanzt und jetzt schon 2,5m hoch Jeder der schon mal eine Taiwanie als Seitentriebsteckling hatte, weiß wie kontinuierlich man sie stäben muss. Winerschutz ist schon ferig :)
Dateianhänge
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert! Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Araucaria angustifolia. Vor 2 Jahren gepflanzt und relativ schnell wüchsig. Interessant ist ,dass das Wachstum im Spätsommer anfängt und sich bis in den späten Herbst, bis zum Frost durchzieht. Wahrscheinlich Aufgrund der umgekehrten Jahresnzeiten. Bis jetzt keine Schäden zu sehen. Viele haben mir vor der Pflanzung abgeraten, jedoch steht sie sehr geschützt ,quasi von Häusern eingeschlossen. Wind ist bis 6 Meter höhe kein Thema.
Dateianhänge
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert! Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Athrotaxis selaginoides. Absolute Rarität, habe ich noch nie vorher in DE gesehen. Falls sie größer wird, werde ich Stecklinge machen lassen. Dieses Jahr gepflanzt, extrem geschützte Lage.
Dateianhänge
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert! Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich drücke dir die Daumen, dass wir keinen Winter mehr wie 2009 bis 2012 bekommen werden. Da sind mir sehr viele dieser Grenzgänger erfroren. Angustifolia hat jedenfalls in Bordeaux nicht ausgehalten. Phyllocladus und Taiwania kann besser klappen, vor allem wenn größer. Da gibt es etliche Beispiele von größeren Exemplaren in Deutschland. Dein Athrotaxis halte ich nicht für selaginoides. Ich hatte früher alle 3 Arten und selaginoides hat längere Nadeln. Ich würde auf laxifolia tippen. Ist auf jeden Fall öfter im Handel als selaginoides. Die Nadeln von cupressoides sind noch kürzer. ( soweit über Computer erkennbar ). Bis ca. -12°C, vielleicht auch noch ein paar Grad mehr, im entsprechendem Kleinklima auch gut aushaltbar. Mit optimalem Schutz klappt natürlich alles soweit der Schutz reicht. Viele Erfolg und sehr schöne Pflanzenschätze. VG Wolfgang P.S. Wenn du " selaginoides " aus ganz sicherer Quelle hast, dann vergiss meine Anmerkung.
Die Taiwania hast du sehr gut hingekriegt, ich habe einen Schwesterbaum von Böhlje, aber nicht ganz so konsequent angeleint. Außerdem noch einige Sämlinge ausgepflanzt, aber die wachsen arg lahm (der beste Beweis, dass es sich nicht um Cryptomeria handelt).
A. angustifolia hier auch ohne Schutz überwintert, die größere hat jetzt 1,5m. Gleich alte araucana wäre jetzt 20cm...
Beim Phyllocladus würde ich auf aspleniifolius tippen. Wohl nicht so hart wie alpinus, aber sehr hübsch.
Athrotaxis sieht in der Tat A. laxifolia viel ähnlicher. Habe jetzt auch eine kleine Jungpflanze von A. sel., eigentlich nicht zu verwechseln. Kann sein, dass die Nadeln je nach Alter etwas in Form und Festigkeit variieren (?) .
und A. selaginoides. Wenn man sie selber hat, wird klar: die Art ist eigentlich unverwechselbar durch die dicken Stomatastreifen auf den stark abstehenden Nadelblättern. Noch viel zu klein zum auspflanzen, aber immerhin...