News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2020 (Gelesen 37230 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #60 am:

Aella hat geschrieben: 5. Dez 2020, 21:28
Bei uns gab es heute Udonnudeln mit viel Ingwer, Hackfleisch und Pak Choy :P


die mischung klingt sehr gut! wie unterscheiden sich die udonnudeln von anderen?
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #61 am:

Nina hat geschrieben: 5. Dez 2020, 21:21
Aella hat geschrieben: 5. Dez 2020, 11:46
Also diese Fischbeuschelsuppe würde ich ja gerne mal probieren :D ich wüsste aber nicht, dass man hier beim fischhändler milch und rogen bekommt ???
[/quote]
Das sehe ich genauso.
[quote author=martina 2 link=topic=68116.msg3598218#msg3598218 date=1607092242]
... zuerst werden schwanz und kopf des karpfens ...

Ich bin definitiv ein Fan von "nose to tail" :D Das klingt extrem gut!
Bei uns gab es gestern und heute Lammauflauf Siniyah (Rezept aus Simple/Ottolenghi). Es hat wunderbar geschmeckt! Leider waren wir etwas unkonzentriert beim Kochen (mit Deckel und ohne im Ofen ...) und es hat im Zwischenstadium besser geschmeckt als am Schluß.


aber karpfen gibt es schon auch bei euch, z.b. im rhein bei köln - konnte mich informieren ;) hier kommen die meist aus dem waldviertel aus kalten teichen, deshalb hat es mich gewundert. nina, für "nose to tail" ist karpfen wirklich ideal, ich kann mir nicht vorstellen, daß es bei euch nicht irgendwo eine möglichkeit gibt, einen ganzen fisch zu kaufen. die werden dann ja auch zerlegt, und man kann einen teil einfrieren.

vergessen: heute gab es kalbsgulasch mit reis und chinakohlsalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Nina » Antwort #62 am:

Karpfen wird soweit ich es kenne, bei uns nur kurz vor Weihnachten mal angeboten.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #63 am:

Nina hat geschrieben: 6. Dez 2020, 15:00
Karpfen wird soweit ich es kenne, bei uns nur kurz vor Weihnachten mal angeboten.


das war hier bisher auch so, heuer hat man schon früher damit begonnen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

iggi » Antwort #64 am:

Ich lebe in „Karpfenweiherland“ (Mittelfranken). Hier gibt es sie in allen Monaten mit „r“, also September bis April - und ich hasse sie! Das einzige, was ich noch mehr hasse, ist Karpfensuppe. Die gab es bei uns immer Heiligabend zu Mittag. Abends dann den gebackenen Karpfen, und es „wurde gegessen, was auf den Tisch kommt“. Zum Glück gab’s zum abendlichen Karpfen Kartoffelsalat. Der ist immer noch ein Trostessen für mich! ;D
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Kübelgarten » Antwort #65 am:

In Sommerach habe ich mal leckeren fritierten Karpfen gegessen.
Hatte selbst mal Karpfen mit Sahnesauerkraut zubereitet, das hat uns nicht geschmeckt.

Heute Hühnereintopf
LG Heike
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Schnefrin » Antwort #66 am:

Heute gabs hier eine vorweihnachtliche Hähnchenbrust. Die wurde mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer, Koriander und Zimt eingerieben, mit Öl eingepinselt und in den Ofen geschoben. Zwischendurch mal mit Butter bestreichen. Ein Tütchen Mandelstifte, 2 EL Zucker oder Honig, 4 EL Rosenlikör und etwas Bratensaft vom Huhn mit dem
Pürierstab bearbeiten und auf die gare Hähnchenbrust streichen. Restliche Paste mit dem Bratensaft verrühren und alles nochmal in den Ofen schieben, bis sich eine braune Kruste bildet.
Dazu gsb es Bulgur und ein Mischgemüse aus Pastinaken und Rosenkohl. Alles war sehr lecker.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #67 am:

iggi hat geschrieben: 6. Dez 2020, 16:07
Ich lebe in „Karpfenweiherland“ (Mittelfranken). Hier gibt es sie in allen Monaten mit „r“, also September bis April - und ich hasse sie! Das einzige, was ich noch mehr hasse, ist Karpfensuppe. Die gab es bei uns immer Heiligabend zu Mittag. Abends dann den gebackenen Karpfen, und es „wurde gegessen, was auf den Tisch kommt“. Zum Glück gab’s zum abendlichen Karpfen Kartoffelsalat. Der ist immer noch ein Trostessen für mich! ;D


du arme! tja, beim karpfen scheiden sich die geister, da gibt's nix zwischen lieben und hassen ;D hier wird keiner gezwungen, es gibt auch was anderes. aber, wie schon oben geschrieben - für karpfensuppe gibt es unendlich viele rezepte - mit dicker mehlpampe und rotwein mag ich sie auch nicht, da kannst du mich jagen.
aber: am besten ist karpfen paniert und in viel öl gebacken bzw. frittiert, wie kübelgarten schreibt, und, iggi, mit kartoffelsalat ;) hier gibt es noch sellerie- und rotkrautsalat dazu.
Schöne Grüße aus Wien!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Rieke » Antwort #68 am:

Unser Fischhändler hat in der Weihnachtszeit Karpfen, wir überlegen, ob wir uns da mal dran wagen. Ich zögere noch, weil ich mich noch an den fehlgeschlagenen Versuch meiner Mutter erinnere, irgendwann gegen Ende meiner Schulzeit. Damals war das Fazit der Familie, daß wir wir Karpfen nicht noch mal brauchen. Aber letztes Jahr haben wir in der Fränkischen Schweiz wohlschmeckenden Karpfen gegessen. Ich möchte so ein Experiment nur nicht am 24.
Chlorophyllsüchtig
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #69 am:

mach doch vorher einen kleinen probelauf. früher haben die karpfen manchmal "gegrundelt", auch ganz frisch, das kann scheußlich sein; hab ich aber schon lange nicht mehr erlebt. am besten ist der karpfen in stücken am knochen, aber die gräten sind nicht jedermanns sache, auch das backen ist schwieriger, weil die dicken stücke langsam gebacken werden müssen, um nicht außen zu dunkel werden, bevor sie durch sind. deshalb gibt es jetzt fast nur noch filets.

eine sehr gute möglichkeit der zubereitung ist auch das ungarische halászlé, für das es unzählige variationen gibt, in jedem fall aber gehört viel paprika dazu:

halászlé

im netzt kann man videos dazu auf ungarisch sehen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Rieke » Antwort #70 am:

Danke :D.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

Lieschen » Antwort #71 am:

Grüne Bohnen, Bulgur, veg. Frikadellen, Tzatziki und Endiviensalat
Dateianhänge
20201206_192252.jpg
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

martina 2 » Antwort #72 am:

gern :D wollte grade noch ein edit anhängen: der karpfen ist vom ökologischen standpunkt her der beste fisch - ernährt sich mehr oder weniger selber in seinem teich und kommt meist nicht von weit her.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

oile » Antwort #73 am:

Heute gab es die zweite Hälfte der Hühnerbrühe. Als Einlage habe ich Möhren gescheibt und zwei Handvoll Maiskörner aus dem Garten hinzugefügt. Dazu in der Brühe gar gezogene Griesklöße.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020

uliginosa » Antwort #74 am:

Bei uns gab es heute Ente mit Rotkohl.
Schade nur, dass keines der Kinder da war und ich mich nicht getraut habe, Freunde einzuladen. :-[

Die fränkischen Karpfen schmecken schon sehr gut.
Obwohl ich lieber nicht wissen will, in welchem Fett die gebraten/frittiert wurden.

Selber muss ich die nicht machen, erst kürzlich habe ich eine Scholle kulinarisch vermasselt. :-X

martina hat geschrieben: 6. Dez 2020, 19:33
gern :D wollte grade noch ein edit anhängen: der karpfen ist vom ökologischen standpunkt her der beste fisch - ernährt sich mehr oder weniger selber in seinem teich und kommt meist nicht von weit her.


Da ist etwas dran. Allerdings kann ich nicht glauben, dass sich die Karpfen, die verkauft werden, in ihren Teichen selber ernähren. Die werden mit Sicherheit gefüttert, damit es sich überhaupt lohnt. ???

Ja, solche Teiche sind gute Beispiele, wie effektiv früher die Landschaft genutzt wurde.
Wie viele habe ich in den letzten Jahren gesehen, die nicht mehr bewirtschaftet und völlig ausgetrocknet waren. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten