News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty (Gelesen 3134 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

Peace-Lily » Antwort #15 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 10. Jul 2016, 12:30
Ja , sieht interessant aus. Kenne ich so auch nicht. Das Blatt erinnert an die gelben Formen 'Plumosa' oder Teilbereiche bei ' Sutherland Gold ' , aber mit dieser Farbe, ??
Wirst du ihn auspflanzen? Wenn ja, würde ich mich gerne später mal melden, wenn er etwas größer ist, zwecks Steckholz und ihn auch weiter kultivieren.VG Wolfgang


Der besondere Holunder ist leider von jemand mit dem Rasenmäher zusammengefahren worden und hat sich dann nicht mehr erholt. Aber nun treibt doch aus einem Blumentopf etwas Ähnliches wieder aus und ich hoffe er ist auferstanden aus den Wurzelresten, ich hebe selbst eingegangene Pflanzen noch eine Weile auf und hoffe sie kommen nochmal wieder. Aber ich glaube eher nicht.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

Cryptomeria » Antwort #16 am:

Mittlerweile kenne ich Sambucus x stumpfii ' Serenade ' und dieser sieht deinem sehr ähnlich oder identisch. Vergleiche doch mal im net. Ich meine mich zu erinnern Kreuzung aus racemosa x nigra. Wird aber häufig als nigra angeboten. Schöner, schnellwüchsiger Holunder auf feuchtem Boden.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

Peace-Lily » Antwort #17 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 9. Dez 2020, 15:50
Mittlerweile kenne ich Sambucus x stumpfii ' Serenade ' und dieser sieht deinem sehr ähnlich oder identisch. Vergleiche doch mal im net. Ich meine mich zu erinnern Kreuzung aus racemosa x nigra. Wird aber häufig als nigra angeboten. Schöner, schnellwüchsiger Holunder auf feuchtem Boden. VG Wolfgang


Ja der sieht total so aus wie mein voriger. Aber der wuchs sehr schlecht. Und der Name ist auch witzig. Was da jetzt aus dem Blumentopf kommt hat eher eine gelbliche Farbe und ich dachte erst es wäre eine Kerria japonica, aber als ich direkt verglich, sah ich, dass sie Kerria japonica keine gegenständigen Blätter hat und diese neue Pflanze die da ausgetrieben hat riecht etwas ätherisch und schmeckt bitter. Sie riecht nicht nach Holunder, aber die Blätter sehen ähnlich aus sie beim Goldholunder. Gibt es Holunder der ätherisch riecht so ein bisschen wie Walnussbaum, aber nicht so stark.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

Cryptomeria » Antwort #18 am:

Schlecht wächst er in trockenem Boden oder mit Konkurrenz. ich könnte mir gut vorstellen, dass er im Topf öfters auch mal trocken stand. Das geht ja häufig recht schnell, gerade bei " Säufern ". Daher sicher das moderate Wachstum. Meine Nase ist nicht so, dass man sie zu aussagekräftigen Beweisen benutzen könnte. Lass das Pflänzchen einfach mal groß werden, dann sehen wir weiter. Serenade lässt sich gut über Steckholz vermehren. Solltest du da etwas brauchen, schicke ich dir etwas zu.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Sambucus nigra hat einen eigenständigen Geruch, also Laub, Triebe.
Wenns eine Kreuzung mit nigra ist, hat sie das vielleicht teilweise mitbekommen.
Ich hatte mit Sambucus racemosa gar kein Glück, der wollte bei mir nicht, weder 'Plumosa Aurea' noch 'Sutherland Gold', vermute, wegen dem Kalk in meinem Boden, Sambucus nigra in wild wächst bei mir hingegen wunderbar, 'Black Lace' auch.

Sambucus x stumpfii 'Serenade' sieht übrigens interessant aus, vor allem mit diesem beschriebenen "Farbverlauf" von rötlich über gelblich zu gelbgrün.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

Cryptomeria » Antwort #20 am:

Racemosa geht bei mir auch nur in ganz feuchtem Boden. Schon wo es im Sommer zeitweise trockener ist, ist sowohl ' Sutherland Gold ' als auch ' Plumosa Aurea ' verschwunden.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

Peace-Lily » Antwort #21 am:

Hat Sambuccus nigra ätherischen Geruch? Ich kenne ja den typischen Holundergeruch habe den bisher nicht als ätherisch wahrgenommen nurals unangenehm. ;) Ich habe eben einen Scan von der Pflanze gemacht. Der Topf stand den Sommer über draußen rundrum vor dem Balkon sind Akebia Quinata und in der Nähe ein Sambuccus nigra. Von den Balkonen obendrüber fällt auch immer mal was runter, da könnte auch was Indisches mit dabei sein. Es ist jetzt ca. 40 cm groß, die Blätter sind 5 cm lang und 2 cm breit.
Dateianhänge
Pflanzenbestimmung2.jpg
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

Peace-Lily » Antwort #22 am:

Noch eine etwas andere Perspektive.
Dateianhänge
Pflanzenbestimmung.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

oile » Antwort #23 am:

Warum stellst Du diesselbe Frage in zwei Threads? ::)
Wenn es wie Walnuss riecht, wird es wohl Walnuss sein. Steht der Topf denn inzwischen drinnen? Hier hat kein Walnuss mehr Blätter, Sambucus aber auch nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

Peace-Lily » Antwort #24 am:

So sieht keine Walnuss aus und es riecht nicht wie Walnuss sondern nur leicht ätherisch und ähnlich und im anderen Thread geht es um Holunder.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

oile » Antwort #25 am:

Sind doch diesselben Fotos! ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

Peace-Lily » Antwort #26 am:

Das sind nicht dieselben Fotos. Es sind zwei verschiedene Perspektiven, die Pflanze liegt nochmal etwas anders auf dem zweiten Bild.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Nesselblättriger Holunder angeblich Black Beauty

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Peace hat geschrieben: 10. Dez 2020, 11:43
Hat Sambuccus nigra ätherischen Geruch? Ich kenne ja den typischen Holundergeruch habe den bisher nicht als ätherisch wahrgenommen nurals unangenehm. ;) ...

Hängt davon ab, was du genau unter "ätherisch" verstehst - jeglicher Geruch von Pflanzen basiert ja auf "Ausdünstungen", also irgendwas wird in die Luft abgegeben, nichts anderes sind ätherische Öle.
Der eher unangenehme Geruch von Holunder oder der maggi-artige vom Götterbaum sind für mich auch "ätherisch" - aber eben aus ner Rubrik, die ich bäh finde.

Also.....der Scan sieht für mich wenig nach Holunder aus, Holunder hat die Blätter doch auch gegenständig, also zwei sich direkt gegenüber am Stiel.
Allerdings sieht eine im Scanner eingequetschte Pflanze auch nicht mehr ganz so realitätsnah aus ;)
Walnuss hätte zumindest wechselständige Blätter.....allerings sieht es für mich nicht sehr nach Walnuss aus.....vielleicht Juglans nigra, Schwarznuss?
Da sind die Blätter gestreckter und die Blattoberfläche ist matter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten