News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Dezember 2020 (Gelesen 37163 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Dabei mag ich Salat so gerne! Oile hast du noch das Foto von dem Salat, den ich für euch gemacht habe? Leider war mein Foto damals unscharf. >:(
Spätestens im Februar beginne ich mal einen schönen Salat Thread. :)
Spätestens im Februar beginne ich mal einen schönen Salat Thread. :)
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Nina hat geschrieben: ↑10. Dez 2020, 20:13
Dabei mag ich Salat so gerne! Oile hast du noch das Foto von dem Salat, den ich für euch gemacht habe?
Muss ich suchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Es würde mich freuen, wenn Du es findest! :) Hatte mich damals sehr geärgert, weil ich ihn doch so hübsch fand.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Wir hatten Radicchio-Orangen-Salat mit Walnüssen und Arganöl 8). Abgesehen davon essen wir seit 3 Tagen an einem Schwarzfederhähnchen. Vorgestern als Zitronenhuhn nach Ottolenghi zubereitet, dazu Reis und einen Gurken-Avocado-Salat, gestern das Brustfleisch im Bratensud aufgewärmt, dazu Kartoffeln und einen Radicchio-Orangen-Salat. Heute habe ich die Reste in ein Risotto mit Champignons und roter Paprika gerührt.
Chlorophyllsüchtig
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Nina hat geschrieben: ↑10. Dez 2020, 20:40
Es würde mich freuen, wenn Du es findest! :) Hatte mich damals sehr geärgert, weil ich ihn doch so hübsch fand.
Puh, jetzt bin ich ja ins Schwitzen gekommen. Ich habe sämtliche Sticks durchgeflöht und dabei unglaubliche Fotos wiedergefunden. ;D Dann lag es doch in einem Ordner für allerlei auf der Festplatte. Voilá.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Oh wie schön! Vielen Dank Oile! :-*
Ich glaube der Salat hatte ca 20 Zutaten. :)
PS: Die unglaublichen Fotos würden mich auch interessieren - aber bitte nicht im Forum. ;D
Ich glaube der Salat hatte ca 20 Zutaten. :)
PS: Die unglaublichen Fotos würden mich auch interessieren - aber bitte nicht im Forum. ;D
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Nein, nicht was Du denkst. Scans von grottenschlechten Fotos, die ich 1983 machte. Das war mein Reisejahr: zuerst Mittelamerika, ein paar Monate später Zimbabwe. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Dann hat sich ja das stöbern gelohnt! ;D Jede Minute, die man nicht an C. denkt ist gold wert! ;) :D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11302
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Mittags für mich ne Gemüsesuppe, GG hatte Schinkenbütterken
am Abend gibt es Rehsteak mit Rosenkohl und fertige, frische Spätzle
am Abend gibt es Rehsteak mit Rosenkohl und fertige, frische Spätzle
LG Heike
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Hui Kübelgarten :)
Hier gibt es heute schnöde Senfeier.
Hier gibt es heute schnöde Senfeier.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
oile hat geschrieben: ↑10. Dez 2020, 21:11Nina hat geschrieben: ↑10. Dez 2020, 20:40
Es würde mich freuen, wenn Du es findest! :) Hatte mich damals sehr geärgert, weil ich ihn doch so hübsch fand.
Puh, jetzt bin ich ja ins Schwitzen gekommen. Ich habe sämtliche Sticks durchgeflöht und dabei unglaubliche Fotos wiedergefunden. ;D Dann lag es doch in einem Ordner für allerlei auf der Festplatte. Voilá.
das ist kein salat, das ist ein kunstwerk :D also ich vergesse schon auch mal was, aber salat ist immer reichlich da - im wesentlichen die klassischen wintersalate endivien und chinakohl, die mach ich meist pur, manchmal auch vogerlsalat, chicoree, radiccio und rauke, letztere gern gemischt zu cuisina italiana ;)
oile, "durchgeflöht" :D gibts das wirklich oder hast du es erfunden?
die gartenküche ist im infocenter deutlich überrepräsentiert :o ;D
[Gartenküche ]
Re: Fleischkauf von Sternrenette
Heute um 14:24:41
[Gartenküche ]
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020 von Mottischa
Heute um 14:16:49
[Gartenküche ]
Re: Fleischkauf von Mottischa
Heute um 14:15:30
[Obst-Forum]
Re: Veredlung von Nussbäumen von Tomesen
Heute um 14:05:49
[Gartenküche ]
Re: Plätzchen von Antida
Heute um 14:04:58
[Gartenküche ]
Re: Plätzchen von Buddelkönigin
Heute um 13:53:12
[Gartenküche ]
Re: Plätzchen von Buddelkönigin
Heute um 13:51:24
[Obst-Forum]
Re: Quitten von Wild Obst
Heute um 13:50:03
[Gartenküche ]
Re: Plätzchen von Gartenlady
Heute um 13:47:21
[Atelier]
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020 von Krokosmian
Heute um 13:46:41
[Obst-Forum]
Re: Quitten von thuja thujon
Heute um 13:32:36
[Obst-Forum]
Re: Quitten von Bienenkönigin
Heute um 13:30:36
[Gartenküche ]
Re: Plätzchen von Antida
Heute um 13:26:26
[Gartenbuch]
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" von Krokosmian
Heute um 13:17:19
[Gartenbuch]
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" von Hausgeist
Heute um 13:12:40
[Gartenküche ]
Fleischkauf von Kübelgarten
Heute um 13:00:49
[Gartenküche ]
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020 von Kübelgarten
Heute um 12:58:32
[Gartenküche ]
Re: Plätzchen von Kübelgarten
Heute um 12:53:29
[Quer durch den Garten]
Re: Was ist das? von lerchenzorn
Heute um 12:52:02
[Gartenküche ]
Re: Plätzchen von Wurzelpit
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
das häte man wahrscheinlich eleganter machen können :-\
hier gab es nach langer zeit wieder einmal wolfsbarsch mit wirsingkartoffelstampf, das bild kennt man so oder so ähnlich :) in ermangelung des kroaten hab ich selber filetiert, der fisch war gut und frisch.
hier gab es nach langer zeit wieder einmal wolfsbarsch mit wirsingkartoffelstampf, das bild kennt man so oder so ähnlich :) in ermangelung des kroaten hab ich selber filetiert, der fisch war gut und frisch.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Jetzt gerade eben gab es als Imbiss frische Lammnierchen in Balsamico. Alles für mich - GG isst keine Nieren.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11302
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
Mottischa hat geschrieben: ↑11. Dez 2020, 14:16
Hui Kübelgarten :)
Hier gibt es heute schnöde Senfeier.
die sind auch sehr lecker
LG Heike
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2020
martina hat geschrieben: ↑11. Dez 2020, 14:38
das hätte man wahrscheinlich eleganter machen können :-\
hier gab es nach langer zeit wieder einmal wolfsbarsch mit wirsingkartoffelstampf, das bild kennt man so oder so ähnlich :) in ermangelung des kroaten hab ich selber filetiert, der fisch war gut und frisch.
Ich finde das sieht sehr gut aus! Wirsingkartoffelstampf habe ich noch nie ausprobiert - gute Idee! :D
Bei uns gibt es heute auch Fisch und Kartoffelstampf bzw Püree - allerdings Fischstäbchen. Da muß Thomas ab und an durch ... ;D