News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
K hat geschrieben: ↑8. Dez 2020, 14:42 Was wollt ihr noch wissen ? Wenn ich muß kann ich schon viiiiel erzählen
mein beitrag gezog sich im wesentlichen auf deine beiträge in der gartenküche, angesichts derer ich mir bisweilen ziemlich ausführlich vorkomme - es ging ja nur um den zusatz "winter" ;) aber jetzt kann ich mir unter deinem nick mehr vorstellen :)
Mitten im Winter Beete anlegen - da bin ich echt neidisch hoch drei. :o Vor März, April brauche ich hier gar nicht damit anzufangen, eher könnte ich den kompletten Garten mit Lehmwällerwänden einfrieden... Gestern musste ich dann doch nochmal im Baumarkt vorbei, noch ein paar Allium, Tulpen und Krokusse kaufen, welche ich zusätzlich an der Stelle versenkt habe, wo ich die Goldruten ausgebuddelt hatte (und danach brauchte ich locker 10 Minuten, um Werkzeug, Schuhe und Handschuhe vom Lehm zu befreien ::) ). Heute sah ich im Restpostenmarkt auf dem Ramschtisch noch eine Nandine domestica 'Firepower' für 1 EUR und eine Leucothoe 'Royal Ruby' für 50 Cent, bei den Preisen kann man die gerne mal ausprobieren. Vorerst bleiben die aber im Topf, als Immergrüne macht sich sowas ja auch im Kübel ganz gut. :)
ich habe heute tatsächlich an dich gedacht, die übriggebliebenen Lehmbatzen auf dem zukünftigen Beet waren schon deutlich lästig. Ein ganzer Garten nur mit dem Zeug :o Da freue ich mich gleich umso mehr über meine Schwarzerde :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Heute hab ich spontan eine Eberesche abgesägt, am Dorfrand. Die heißt hier "Voglbirlbaaam". 33cm Durchmesser und extrem morsch, war fast umzuschubsen. Mal sehen, ob ich was daraus bastle, alternativ Biotop.
Trotz der Kälte habe ich heute noch einen Beutel Tulpen in einem Topf auf der Terrasse versenkt und danach meine Choisya-Stecklinge vom überdachten Platz in die Waschküche gerettet. Obwohl es hier schon mehrmals unter Null war, sahen die Stecklinge noch einwandfrei aus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
Heute zwei riesige Rhodos umgepflanzt. Evtl falsche Zeit dies jetzt zutun aber die wurden einfach zu groß. Nun ist Platz und es muss neues her. Habt ihr Empfehlungen für sonnigen bis halbschattigen Standort an der Hauswand. Boden sandig, aber seid heute mit lehmigen vermischt. Die Rhodos Habt dort super funktioniert, wurden aber zu groß, trotz teils heftig brennender Sonne.
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑11. Dez 2020, 22:31 Habt ihr Empfehlungen für sonnigen bis halbschattigen Standort an der Hauswand.
Wahrscheinlich solltest du noch ein bisschen sagen, was dir vorschwebt. Immergrün oder nicht, Sträucher oder Stauden, Mindestgrösse, Höchstgrösse, Nachbarschaft etc. etc. ;) Wir haben im Moment Baustelle (Sitzplatz) im kleinen Garten, und es sieht wahrlich weihnächtlich aus :P, aber das "Geschenk" ist ja auch noch nicht fertig. ;) (Wir machen das "Geschenk" nicht selbst.) Für den grossen Garten hat sich mein Tatendrang jetzt richtiggehend angestaut, und ich freue mich über die Festtage dort mal wieder hinzukommen, nach wochenlanger Abwesenheit. Es soll mal mild bleiben über Weihnachten, Neujahr! (Es ist ja Wunschzeit jetzt. ;))
Hier ist es viel zu nass, um überhaupt nur an Gartenarbeit zu denken, aber ich habe heute Morgen eine kleine Pflanzenspende, welche die Tage eingetrudelt ist, getopft. :)
neo hat geschrieben: ↑12. Dez 2020, 11:58 Es soll mal mild bleiben über Weihnachten, Neujahr! (Es ist ja Wunschzeit jetzt. ;))
Oh ja, das finde ich auch :D! Ich habe momentan eine zwangsweise "Rücken-Auszeit", würde aber gerne zum nächsten Wochenende hin wieder fit sein. Vielleicht kann ich ja vorher schon wieder ein paar Zwiebeln versenken :D.
Ich habe heute den Maulwurf zurück geärgert, die Laube aufgeräumt, die Williams Christ und den großen Apfelbaum geschnitten sowie etwas Wasser im Gewächshaus verteilt. Dann kamen Wolken auf und es wurde zunehmend kalt und unangenehm.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.