News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

suche Samen von Gypsophila fastigiata (Gelesen 1416 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1734
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

suche Samen von Gypsophila fastigiata

solosunny »

Da ich ja ein Steppenbeet habe, dessen Bepflanzung sich zumindest teilweise an älteren Verbreitungskarten orientiert, suche ich Samen vom Ebenstäußigem Gipskraut, die einschlägigen Saatgutversender haben es jedenfalls nicht im Angebot.

Vielleicht kennt ja jemand eine Bezugsquelle.

Danke
Susanne
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: suche Samen von Gypsophila fastigiata

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Jelitto hatte das lange Zeit angeboten, jetzt aber wohl nicht mehr.
Du wirst vielleicht mit der Kultur-Auslese 'Silverstar' vorlieb nehmen müssen, die z. B. von "Pflanzmich" verkauft wird. Ob das tatsächlich etwas anderes ist als die Wildform oder nur einen tollen Zusatznamen bekommen hat, weiß ich nicht.
.
Leider kannst Du nicht einfach Samen von einem der mitteldeutschen Wildvorkommen sammeln. Die Art ist besonders geschützt und damit nicht legal zu erhalten. Eine der Pflanzen, denen der gesetzliche Schutz kaum etwas nützt, weil so gut wie niemand auf die Idee kommt, sie auszugraben. Die Samenanzucht wäre leicht und ergiebig. Die Pflanzen wachsen schnell heran.
Ist übrigens weniger prachtvoll. Keineswegs vergleichbar mit den gartenüblichen Schleierkräutern.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1734
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: suche Samen von Gypsophila fastigiata

solosunny » Antwort #2 am:

Danke für die Antwort, ich finde die Art zwar nicht prachtvoll, aber doch recht reizvoll- also am Naturstandort finde ich sie chic, lässt sich nicht immer aufs Beet übertragen, das weiß ich auch. Na ja vielleicht bleibt ja mal ein Samen am Schuh hängen.... Allerdings weiß ich nicht wann Samenreife ist, wenn ich wegen der Schmetterlinge im Kyffhäuser bin, steht sie immer in Vollblüte, und die ist echt toll.

LG Susanne
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: suche Samen von Gypsophila fastigiata

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Das stimmt ganz sicher. Wenn sie in hier in lichten Kiefernwäldern blüht, hat das auch Charme, ist aber selten auffällig. Dafür sind die meisten Populationen inzwischen zu klein.
Deine Frage hat noch einen interessanten Zusatznutzen: bei meinem nochmaligen Blick in die Verbreitungskarte für Deutschland ist mir ein Punkt in Brandenburg aufgefallen, der gelöscht werden muss.
Den haben die alten Botaniker in den 1970er Jahren falsch zugeordnet. Dumm, wenn zu viele Dörfer den gleichen Namen und in der Nähe auch noch jeweils einen zum anderen gleichlautenden Hügel haben. 8)
Antworten