News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 344080 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Plätzchen

Wurzelpit » Antwort #1605 am:

Nova hat geschrieben: 12. Dez 2020, 17:54
Vanillekipferln habe ich gerade intus,allerdings nicht mit Mandeln.Wäre eine gute Variante,danke.
Weihnachtszeit ohne Vanillekipferln geht hier eh gar nicht. ;)


Dein Rezept ohne Mandel ist aber auch nicht uninteressant, weil es viele Leute mit Allergie auf Mandeln gibt, u.a. bei mir in der Familie. Du kannst dein Rezept gerne mal posten :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Nina » Antwort #1606 am:

gartenlady77 hat geschrieben: 12. Dez 2020, 17:43
Tipp für die besten Vanillekipferl nach Oma:
...


Das Rezept hättest Du auch einfach verlinken können: Vanillekipferl meiner Oma ::)
Hausgeist

Re: Plätzchen

Hausgeist » Antwort #1607 am:

Nina hat geschrieben: 12. Dez 2020, 18:37
Das Rezept hättest Du auch einfach verlinken können: Vanillekipferl meiner Oma ::)


Mit nur vier Beiträgen? ;D ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Nova Liz † » Antwort #1608 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 12. Dez 2020, 18:25
Nova hat geschrieben: 12. Dez 2020, 17:54
Vanillekipferln habe ich gerade intus,allerdings nicht mit Mandeln.Wäre eine gute Variante,danke.
Weihnachtszeit ohne Vanillekipferln geht hier eh gar nicht. ;)


Dein Rezept ohne Mandel ist aber auch nicht uninteressant, weil es viele Leute mit Allergie auf Mandeln gibt, u.a. bei mir in der Familie. Du kannst dein Rezept gerne mal posten :)
Ist nicht mein Rezept,ist das von GG:

300g Mehl
100g gemahlene Haselnüsse
70g Puderzucker
1Päckchen Vanillezucker
200g Butter
1 Ei
mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten
Kugel in den Kühlschrank für 30min.
10 min.bei 180 Grad backen
nach abkühlen mit einer Mischung aus
2 Päckchen Vanillezucker und 50g.Puderzucker bestäuben.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1609 am:

Nina hat geschrieben: 12. Dez 2020, 18:37
gartenlady77 hat geschrieben: 12. Dez 2020, 17:43
Tipp für die besten Vanillekipferl nach Oma:
...


Das Rezept hättest Du auch einfach verlinken können: Vanillekipferl meiner Oma ::)


hab´ mir sowas schon gedacht, aber das Rezept nicht gefunden ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1610 am:

Antida hat geschrieben: 12. Dez 2020, 13:34
Ich bin fertig mit der Weihnachtsbäckerei; das letzte, übriggebliebene Eiweiß verarbeitet in

Zitronenbaiser


der Bunte Teller sieht einfach toll aus, aber ich wundere mich, dass es "nur" 26 Sorten sind, ich dachte es müssten mindestens 40 sein ;)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1611 am:

Antida, das ist große Handwerkskunst :D

Ich bin frustriert, ich hab auch gebacken. Ein Rezept meiner Oma. Wirklich ;D

Nußstangerl mit Vanilleglasur:
33 dag ger. Walnüsse
33 dag Staubzucker
3 Eier
1 Pkg. Vanillezucker

Eier trennen, Eiklar mit Staubzucker und Nüssen mischen. Knetbare Masse (wenn zu weich - Hafermark oder Bröseln zusetzen) zu Platte (5mm dick) ausrollen. Die drei Dotter mit Vanillezucker vermischen und solange Staubzucker einrühren bis streichfähige Paste entsteht. Teigplatte mit Paste bestreichen, mit sauberem, immer etwas nassem Messer zu Stangerl zerschneiden, diese dann auf Backfolie legen und bei mäßiger Hitze backen (trocknen !).

Sie sind mir so was von misslungen ::) Vielleicht weil ich geschälte Mandeln statt Walnüssen genommen habe. Schon essbar. Aber sie schauen nicht im entferntesten so aus, wie ich sie kenne. Deswegen auch kein Foto.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1612 am:

Alva hat geschrieben: 12. Dez 2020, 20:44
Antida, das ist große Handwerkskunst :D

Ich bin frustriert, ich hab auch gebacken. Ein Rezept meiner Oma. Wirklich ;D

Nußstangerl mit Vanilleglasur:
33 dag ger. Walnüsse
33 dag Staubzucker
3 Eier
1 Pkg. Vanillezucker

Eier trennen, Eiklar mit Staubzucker und Nüssen mischen. Knetbare Masse (wenn zu weich - Hafermark oder Bröseln zusetzen) zu Platte (5mm dick) ausrollen. Die drei Dotter mit Vanillezucker vermischen und solange Staubzucker einrühren bis streichfähige Paste entsteht. Teigplatte mit Paste bestreichen, mit sauberem, immer etwas nassem Messer zu Stangerl zerschneiden, diese dann auf Backfolie legen und bei mäßiger Hitze backen (trocknen !).

Sie sind mir so was von misslungen ::) Vielleicht weil ich geschälte Mandeln statt Walnüssen genommen habe. Schon essbar. Aber sie schauen nicht im entferntesten so aus, wie ich sie kenne. Deswegen auch kein Foto.


Hört sich aber gut an. Mmh!
Und warum sind sie misslungen? Teig zu weich? Sind sie im Ofen zerlaufen?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1613 am:

Ja, sie sind mitsamt der Dotterglasur verlaufen, so dass keine Spur mehr von der Glasur war und ich sie nach dem backen noch mal schneiden musste. Vielleicht weil die gestern geschälten Mandeln eine gewisse Restfeuchte hatten.
Aber ich war das Nussknacken so leid. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
neo

Re: Plätzchen

neo » Antwort #1614 am:

Alva hat geschrieben: 12. Dez 2020, 20:44
Antida, das ist große Handwerkskunst :D

Und 26 Sorten, das ist Ausdauer! :) Habe ich in meinen besten Guetzlibackzeiten nie geschafft!
dag musste ich googeln @Alva. Das nächste Mal gelingen sie dir ganz sicher besser. Hauptsache sie schmecken. ;)
.
Das Resultat dieses Rezepts ist laut den Testprobierern gut.
https://fooby.ch/de/rezepte/14171/schoggi-caramel-sable-staengeli?startAuto1=0
neo

Re: Plätzchen

neo » Antwort #1615 am:

Der Teig war sehr brüchig, deswegen habe ich ausgewallt und ausgestochen.
( Bei mir werden es aber höchstens drei, vier Sorten dieses Jahr. Besser als letztes Jahr, da hatte ich gestreikt. ;))
Dateianhänge
9314F5DB-9275-48DB-A9D7-EBF9EA838A95.jpeg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1616 am:

Sehen aber sehr schön aus, Neo :)

Sorry, ganz vergessen, dag steht für Dekagramm. 33 dag sind 330 g.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Alva » Antwort #1617 am:

neo hat geschrieben: 12. Dez 2020, 23:33
Das nächste Mal gelingen sie dir ganz sicher besser. Hauptsache sie schmecken. ;)


Danke. Ja, gut schmecken sie schon, ein paar zerbrochene lagen bis vor kurzem zur freien Entnahme am Küchentisch, die sind schon weg ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Plätzchen

Quendula » Antwort #1618 am:

Spielerei meiner Töchter:
Dateianhänge
IMG_2089.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4006
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Mottischa » Antwort #1619 am:

Nina hat geschrieben: 12. Dez 2020, 18:37
gartenlady77 hat geschrieben: 12. Dez 2020, 17:43
Tipp für die besten Vanillekipferl nach Oma:
...


Das Rezept hättest Du auch einfach verlinken können: Vanillekipferl meiner Oma ::)


Ehrlich gesagt, ist das hier besser ;) Vanillekipferl Uroma das backe ich schon lange. Nur sind sie jetzt alle im Magen meines Mannes verschwunden. Und ich backe sie nochmal + Kürbiskipferl.

Ich hab jetzt schon ein paar Sorten und es hat nicht alles geklappt, wie ich mir das vorstellte. Z.B. wurde die Marmelade in den Engelsaugen nicht fest, da hat nicht mal der Bunsenbrenner geholfen :-\ Also nochmal ins Backrohr (natürlich wurden sie dann dunkler), mal sehen was die Nacht in der Kühlung sagt. Mein Spritzgebäck ist riesig geworden, ich hatte nicht dran gedacht, dass die noch aufgehen ::) und diese dämlichen Spritzbeutel sind ständig zerrissen - ich habe jetzt aber zwei dauerhafte. Ich hab einfach keine Übung wie Antida, bei dir sieht das so toll aus :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten