News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trockenmauer flicken (Gelesen 32598 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauer flicken

Lilo » Antwort #120 am:

Es ist schwierig bei diesem Vorgehen die Linie zu halten und ich bin auch ein wenig ins Schwanken geraten. Aber Hauptsache hält.

Bild
Dateianhänge
Grenzmauer 20201214_01.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauer flicken

Lilo » Antwort #121 am:

Ja, dieses Wochenende bin ich mit diesem Stück Mauer fertig geworden und habe die ersten Pfosten gesetzt.

Es war noch ziemlich viel Arbeit die Mauer mit Geröll und Erdreich zu hinterfüttern. Dabei hat mir mein lieber Mann geholfen.

Bild
Dateianhänge
Grenzmauer 20201214_02.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauer flicken

Lilo » Antwort #122 am:

So und nun geht es an das andere Ende der Mauer. Sie ist hier ebeso aufgespliesert. Die Strecke ist kürzer dafür die Kandidaten gewichtiger.

Bild
Dateianhänge
Grenzmauer 20201214_03.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauer flicken

Lilo » Antwort #123 am:

Der Eckpunkt sind die zwei geschichteten Steine im Vordergrund. An deren Stelle will ich den Brocken, welcher halb am Baum hängt setzen.

Bild
Dateianhänge
Grenzmauer 20201214_04.JPG
Hausgeist

Re: Trockenmauer flicken

Hausgeist » Antwort #124 am:

Wahnsinn, was du da immer zauberst aus den Steinen! :D
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Trockenmauer flicken

MarkusG » Antwort #125 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Dez 2020, 06:55
Wahnsinn, was du da immer zauberst aus den Steinen! :D


Ich bin auch hin und weg und absolut beeindruckt. So eine Mauer ist einfach magisch und das Resultat sieht fantastisch aus.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauer flicken

Lilo » Antwort #126 am:

Guten Morgen, Hausgeist :)

und

guten Morgen, Markus :)

Danke

muss jetzt los an die Arbeit, ich wünsche Euch einen schönen Tag
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenmauer flicken

APO-Jörg » Antwort #127 am:

Ich kann den Aufwand echt nachvollziehen. Was du dort leistet ist enorm. Es sieht klasse aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trockenmauer flicken

Staudo » Antwort #128 am:

Ich schließe mich dem Lob an. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenmauer flicken

AndreasR » Antwort #129 am:

Auch ich kann immer wieder nur den Hut ziehen vor dieser kolossalen Leistung! Mittlerweile konnte ich mit dem Trockenmauerbau ja auch ein wenig Erfahrung sammeln, mein Exemplar mutet im Vergleich zu Deinem aber wie Spielzeug an. ;)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Trockenmauer flicken

foxy » Antwort #130 am:

Hallo Lilo, eine Meisterarbeit, so eine homogene Trocken Mauer hinzubekommen ist wahrlich nicht einfach noch dazu machst du es ja nicht professionell 😊
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenmauer flicken

Wild Obst » Antwort #131 am:

Ja, es sieht sehr gut aus. Und es dauert immer echt lang, mehr als etwa 1-2m² Mauer habe ich bei meinen Mauern noch nie pro Tag geschafft, meistens sind es sogar weniger als 1m²/Tag, vor allem wenn sie mal die Höhe deiner Grenzmauer erreichen oder noch höher werden. Das muss bei dir ja Tage gedauert haben.

Aber die Mauer kann sich dafür auch wirklich wieder sehen lassen. Sehr schön!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Trockenmauer flicken

Wühlmaus » Antwort #132 am:

Lilo, Gratulation :D
Und die Zaunpfosten stehen 8)
.
foxy hat geschrieben: 15. Dez 2020, 08:20
Hallo Lilo, eine Meisterarbeit, so eine homogene Trocken Mauer hinzubekommen ist wahrlich nicht einfach noch dazu machst du es ja nicht professionell 😊
[/quote]
.
Foxy, hast du den Anfang gelesen 8):
.
[quote author=Lilo link=topic=62240.msg3002795#msg3002795 date=1514841626]
In meinem Garten gibt es mindestens 2 Kilometer Trockenmauer.

...
Das mache ich jetzt schon seit 23 Jahren.
...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Trockenmauer flicken

lord waldemoor » Antwort #133 am:

man darf halt nicht vergessen dass sich so eine hohe mauer etwas nach hinten neigen muss, wenn die ganz senkrecht ist fällt sie vmtl mal um

sehr schön geworden und du hast wieder wunderschönen platz für neue pflanzen :D
weißt du schon was du da anpflanzt?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Trockenmauer flicken

Apfelbaeuerin » Antwort #134 am:

Ich kann dich nur bewundern, Lilo. Wo du nur die Kraft hernimmst.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten