News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4145858 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schon mehrfach angesehen.
Sind aber keine wichtigen Infos zu den Sorten angegeben. Reifezeit bzw ob Befruchtung nötig oder nicht.
Sind aber keine wichtigen Infos zu den Sorten angegeben. Reifezeit bzw ob Befruchtung nötig oder nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑15. Dez 2020, 10:07
Sind aber keine wichtigen Infos zu den Sorten angegeben. Reifezeit bzw ob Befruchtung nötig oder nicht.
jup, das ist das Problem. Und Kommunizieren mit ihr ist auch nicht ganz einfach :D
Hier findet man ein paar Infos zur Reifezeit, schwer, aber man findet sie ;)
https://www.facebook.com/isabel.moreno.ruiz/
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑15. Dez 2020, 10:07
Schon mehrfach angesehen.
Sind aber keine wichtigen Infos zu den Sorten angegeben. Reifezeit bzw ob Befruchtung nötig oder nicht.
Ich hab sie angeschrieben und sie hat geantwortet: "TODOS LOS ANUNCIO SON DE HIGUERAS AUTO FERTIL", also alle angebotenen Sorten sind parthenokarp.
Über kurz oder lang kann ich sicherlich berichten ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Wurzelpit,
Da hast Du dir ja richtig was vorgenommen, da gibts wohl bald ne neuee Feigenbaumschule im Saarland ;)
Da hast Du dir ja richtig was vorgenommen, da gibts wohl bald ne neuee Feigenbaumschule im Saarland ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Valentin2 hat geschrieben: ↑15. Dez 2020, 11:45
@Wurzelpit,
Da hast Du dir ja richtig was vorgenommen, da gibts wohl bald ne neuee Feigenbaumschule im Saarland ;)
Für eine Feigenbaumschule hab ich keinen Platz. Wenn die alle bewurzeln, muss ich das meiste abgeben ;D
Es macht halt Spaß, nach neuen Sorten zu stöbern und diese zu bewurzeln und natürlich die neuen Früchte zu probieren. Wenn es nicht klappt, auch nicht schlimm ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑15. Dez 2020, 14:05Valentin2 hat geschrieben: ↑15. Dez 2020, 11:45
@Wurzelpit,
Da hast Du dir ja richtig was vorgenommen, da gibts wohl bald ne neuee Feigenbaumschule im Saarland ;)
Für eine Feigenbaumschule hab ich keinen Platz. Wenn die alle bewurzeln, muss ich das meiste abgeben ;D
Es macht halt Spaß, nach neuen Sorten zu stöbern und diese zu bewurzeln und natürlich die neuen Früchte zu probieren. Wenn es nicht klappt, auch nicht schlimm ;)
Das ist ja wohl das Schöne daran,ein bisschen Spass zu haben,und neue Sorten zu propieren,kann ich durchaus nachvollziehn :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Einige meiner Stecklinge,im Frühjahr bewurzelt,haben noch nie was von Winterruhe gehört:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Welche Sorte wächst da so toll indoor bitte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die mit den Früchten ist eine Diamante von Lorusso,daneben Black Madeira.
- Arni99
- Beiträge: 4026
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Stelle sie ins Freie und in 2-3 Wochen sind sie in Winterruhe.
Oder hast du maximal 10 Grad indoor ?
Meine bewurzelte Genovese Nero treibt nun aus und durchbricht den Parafilm.
Oder hast du maximal 10 Grad indoor ?
Meine bewurzelte Genovese Nero treibt nun aus und durchbricht den Parafilm.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Valentin2 hat geschrieben: ↑15. Dez 2020, 16:09
Einige meiner Stecklinge,im Frühjahr bewurzelt,haben noch nie was von Winterruhe gehört:
Sieht gut aus :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑15. Dez 2020, 16:59
Stelle sie ins Freie und in 2-3 Wochen sind sie in Winterruhe.
Oder hast du maximal 10 Grad indoor ?
Meine bewurzelte Genovese Nero treibt nun aus und durchbricht den Parafilm.
Wo stellst du sie jetzt hin?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
- Lady Gaga
- Beiträge: 4313
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑15. Dez 2020, 16:59
Stelle sie ins Freie und in 2-3 Wochen sind sie in Winterruhe.
Oder hast du maximal 10 Grad indoor ?
Ich grüble bei meinen Stecklingen von Oktober auch schon, wie ich sie nun weiter behandeln soll. Der früheste Steckling ist schon so hoch, dass er nicht mehr unter die Beleuchtung passt, der linke Trieb wächst schon schief, dem Licht zu. Den werde ich auch bald umtopfen müssen, hoffentlich gehen die Wurzeln freiwillig aus dem Glas.

Was gibts nun für Optionen bis zum Mai? Ohne Zusatzlicht werden sie wohl vergeilen?
Der Austrieb ist zart und saftig, nichts verholzt. Kann man sie da wirklich in Winterruhe schicken oder stirbt alles ab?
Als Optionen hätte ich noch ein unbeheiztes Zimmer, vermutlich mehr als 10°C, und die verglaste Terrasse, ca. 5°C.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
hört sich für mich ganz gut an.... :)
aber lieber mal hören was die anderen sagen ;)
- Arni99
- Beiträge: 4026
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die bleibt bis März unterm Growlight wo sie jetzt auch steht. Daneben steht die I-258. Stehen beide im Topf in dem sie die nächsten 2 Jahre verbringen werden.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne