Arni99 hat geschrieben: ↑16. Dez 2020, 14:17 Sind das alles spanische Phantasienamen, die unter anderem Namen bekannter sind? Verwirrend wenn 1 Sorte 10+ verschiende Synonyme hat. ;D
Zum Teil findet sie die, denke oft sind es auch neue Sorten. Sie hat aber auch Dalamtie, Panachee und ein paar andere "Standart-Sorten" ob die Spanischen bei uns funktionieren, k.a. sicher nicht alle - Isabel wohnt/erntet in Malaga?! Ich habe zum Teil schon Angst wenn sie aus Südfrankreich kommen.... z.b. diese ist gefunden: https://www.ebay.de/itm/Fig-Tree-Cuttings-N-9-F-S-M-PINO/373382304198?hash=item56ef51d1c6:g:mVkAAOSwTOxfuWm3
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Dez 2020, 14:17 Sind das alles spanische Phantasienamen, die unter anderem Namen bekannter sind? Verwirrend wenn 1 Sorte 10+ verschiende Synonyme hat. ;D
Zum Teil findet sie die, denke oft sind es auch neue Sorten.
Das finde ich gerade spannend an ihren Angeboten. Wenn es unbekannte Sorten sind, vergibt sie einfach einen Namen mit einer Nummer, z. B. Azul für eine blaue Feige und beschreibt ihre Eigenschaften und den Geschmack. Sie hat ja geschrieben, dass sie über 400 Sorten aus Andalusien in ihrer Sammlung hat, viele davon einzigartig.
Falls wir nächstes Jahr in Urlaub dürfen :P 8) geht's wieder in die Provence und dann plane ich mal einen Spaziergang durch die Gorges de la Nesque ein. Ich kann mir gut vorstellen, dass man dort auch über die ein oder andere unbekannte Feige stolpert. Die Isabel hat wohl so ihre Region erkundet und die Feigen dokumentiert und vielleicht auch die ein oder andere Sorte vor dem Aussterben gerettet - schade, dass man sich nicht mit ihr unterhalten kann.
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Dez 2020, 14:17 Sind das alles spanische Phantasienamen, die unter anderem Namen bekannter sind? Verwirrend wenn 1 Sorte 10+ verschiende Synonyme hat. ;D
Zum Teil findet sie die, denke oft sind es auch neue Sorten.
Das finde ich gerade spannend an ihren Angeboten. Wenn es unbekannte Sorten sind, vergibt sie einfach einen Namen mit einer Nummer, z. B. Azul für eine blaue Feige und beschreibt ihre Eigenschaften und den Geschmack. Sie hat ja geschrieben, dass sie über 400 Sorten aus Andalusien in ihrer Sammlung hat, viele davon einzigartig.
Falls wir nächstes Jahr in Urlaub dürfen :P 8) geht's wieder in die Provence und dann plane ich mal einen Spaziergang durch die Gorges de la Nesque ein. Ich kann mir gut vorstellen, dass man dort auch über die ein oder andere unbekannte Feige stolpert. Die Isabel hat wohl so ihre Region erkundet und die Feigen dokumentiert und vielleicht auch die ein oder andere Sorte vor dem Aussterben gerettet - schade, dass man sich nicht mit ihr unterhalten kann.
Falls wir nächstes Jahr in Urlaub dürfen :P 8) geht's wieder in die Provence und dann plane ich mal einen Spaziergang durch die Gorges de la Nesque ein....
und einen Besuch bei Herrn Baud mit einplanen.... ;)
@ Valentin: die Diamante stand auch mal auf meiner "Wunschliste" - habe dann aber doch nicht bestellt. Denke bei Lorusso verstecken sich auch ein paar tolle Sorten, wird man die nächsten Jahr sicher etwas hören....
Falls wir nächstes Jahr in Urlaub dürfen :P 8) geht's wieder in die Provence und dann plane ich mal einen Spaziergang durch die Gorges de la Nesque ein....
und einen Besuch bei Herrn Baud mit einplanen.... ;)
@ Valentin: die Diamante stand auch mal auf meiner "Wunschliste" - habe dann aber doch nicht bestellt. Denke bei Lorusso verstecken sich auch ein paar tolle Sorten, wird man die nächsten Jahr sicher etwas hören....
Da hast du wohl recht,dieses Jahr gingen einige Lorusso Feigen nach D.und Ö, man wird sicher mehr darüber erfahren.
Steckhölzer von FdM..... :o :-X :-\ definitiv ein Fail für mich.... Zumal die Sorte fehlt um die es mir eigentlich gegangen ist..... Zum Teil sind die Steckhölzer nicht mal verholzt. Bei dem Preis hätte ich mehr erwartet.
edit: Bild entfernt und editiert.... muss ja nicht ewig hier stehen, ich war sauer, ja....
mikie hat geschrieben: ↑17. Dez 2020, 12:32 Steckhölzer von FdM..... :o :-X :-\ Bei dem Preis hätte ich mehr erwartet. 90€ Lehrgeld - gelernt habe ich: bestelle nicht bei FdM und verlange mehr für deine Steckhölzer..... :(
Da sind es schon 2 (minimum), die nicht mehr bei FdM bestellen. Welche Sorte hat gefehlt?
Die Amerikaner zahlen Mondpreise. Welche Sorte sind die dünnen Stängel?
dann soll er mir das sagen und mich nicht drei "Standart-Sorten" bestellen lassen.... San Pietro, empfehlung von Paolo belloni - aber so wie ich die Thierry gerade einschätze wird es eine Dalmatie sein.....
btw: Letztens schicke ich jemand knapp 150 Steckhölzer, sag er soll bezahlen wenn er sie gesehen hat. Hat er getan, 40€ war es ihm wert. Abzüglich Versandkosten blieben mir 34€ - von meiner Zeit ganz zu schweigen....
´Ein im Februar/März vom vorjährigen Trieb entnommener Steckling aus trockenem Holz (15 bis 20 cm lang und ca. 1 cm im Durchmesser mit mindestens 3 Knospen) wurzelt nach einigen Wochen in einem Gemisch aus Pflanzerde und grobem Sand. ´