News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gehölze für das neue Klima (Gelesen 31658 mal)
Moderator: AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze für das neue Klima
Genauso, Ariane ! :D
Es war ja ein etwas höheres Sichtschutzgehölz angefragt. Deshalb mein Vorschlag mit der kompakten Astkrone. Ansonsten habe ich auf dem o.g. Blog auch ein Foto von einem mehrstämmigen Apfeldorn gesehen. Toller Solitär. :o
Es war ja ein etwas höheres Sichtschutzgehölz angefragt. Deshalb mein Vorschlag mit der kompakten Astkrone. Ansonsten habe ich auf dem o.g. Blog auch ein Foto von einem mehrstämmigen Apfeldorn gesehen. Toller Solitär. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölze für das neue Klima
Die Frage ist nur, ob der Vermieter so etwas finanziert.
Unser Exemplar hat über 100 Euro gekostet...
Unser Exemplar hat über 100 Euro gekostet...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gehölze für das neue Klima
"......Wie kommst du denn daraut???
Er verliert spät sein Laub, jetzt fast fertig, aber komplett!´..."
Ich hab die gleiche Erfahrung wie Wikipedia:
"Die ledrigen Blätter sind ungeteilt, eiförmig und wechselständig, ihr Rand ist gesägt. Sie haften bis in den Winter."
Immergrün war der falsche Ausdruck.
Er verliert spät sein Laub, jetzt fast fertig, aber komplett!´..."
Ich hab die gleiche Erfahrung wie Wikipedia:
"Die ledrigen Blätter sind ungeteilt, eiförmig und wechselständig, ihr Rand ist gesägt. Sie haften bis in den Winter."
Immergrün war der falsche Ausdruck.
Gruß Arthur
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölze für das neue Klima
.
Was lange haftet, sind die Äpfelchen, aber nicht die Blätter.
O.k., ein paar wenige sind noch drauf, der Rest liegt unten.
Haben wir schon Winter?
Spätestens nach dem ersten Frost rieseln sie nach unten.
Bild vom 5. Dezember
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gehölze für das neue Klima
Habt erst mal herzlichen Dank für die Erklärungen und tollen Bilder.
Einzig, es ist noch nicht klar, ob der Vermieter auch Vorstellungen hat oder mich machen lässt. Wenn er das tut, wäre es mir vermutlich auch egal, ob er sich beteiligt. Für mich bleibt es spannend :D
Einzig, es ist noch nicht klar, ob der Vermieter auch Vorstellungen hat oder mich machen lässt. Wenn er das tut, wäre es mir vermutlich auch egal, ob er sich beteiligt. Für mich bleibt es spannend :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 4022
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gehölze für das neue Klima
@enaira: schönes Exemplar und eine gelungene Kombination. Wo hast du denn den Schnee geklaut? ;)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölze für das neue Klima
.
Das war nicht in diesem Jahr...
Obwohl wir das schon einmal hatten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Hero49
- Beiträge: 2997
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze für das neue Klima
Die Esskastanie "Castanea sativa" wurde noch nicht genannt. Die wird als hitze- und trockenheitsverträglich bezeichnet.
Platz ist ja genügend da.
Platz ist ja genügend da.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gehölze für das neue Klima
Hüstel..wird mir ein bisschen zu groß und breit ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Hero49
- Beiträge: 2997
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze für das neue Klima
Naja, die vier Fichten waren sehr hoch und insgesamt auch breit.
Die Kastanie läßt sich gut unterpflanzen und vielleicht springt noch ein schattiger Sitzplatz raus.
Viel Glück bei deiner weiteren Suche.
Die Kastanie läßt sich gut unterpflanzen und vielleicht springt noch ein schattiger Sitzplatz raus.
Viel Glück bei deiner weiteren Suche.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze für das neue Klima
Bei einem größer werdenden Baum müssten aber auch sicher mindestens 2m Grenzabstand eingehalten werden. Ist in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- goworo
- Beiträge: 4022
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gehölze für das neue Klima
Hero49 hat geschrieben: ↑18. Dez 2020, 09:00
Die Kastanie läßt sich gut unterpflanzen und vielleicht springt noch ein schattiger Sitzplatz raus.
Nicht jede(r) mag auch bei jedem Griff in das Falllaub die erbarmungslos selbst durch Gartenhandschuhe hindurch stechenden "Igel". Auch der Duft der Blüte ist für manche Nasen - vorsichtig ausgedrückt -gewöhnungsbedürftig. Und freistehende Kastanien können auch sehr mächtig werden. Unsere hat z.B. einen Stammumfang von über 3m. Ob Jule das will? ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gehölze für das neue Klima
vlt ist deine kastanie ein sämling
wir haben so an die 40 kastanienbäume, die stehen auch schon jahrzehnte, das sind noch recht kleine bäume
wir haben so an die 40 kastanienbäume, die stehen auch schon jahrzehnte, das sind noch recht kleine bäume
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- goworo
- Beiträge: 4022
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gehölze für das neue Klima
lord hat geschrieben: ↑19. Dez 2020, 10:44
vlt ist deine kastanie ein sämling
wir haben so an die 40 kastanienbäume, die stehen auch schon jahrzehnte, das sind noch recht kleine bäume
Ja, das ist ein Sämling. In der Nachbarschaft sehe ich allerdings auch (später) gepflanzte Bäume von Edelsorten, welche ähnlich starkes Wachstum aufweisen.
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gehölze für das neue Klima
".............. Esskastanie .... wird als hitze- und trockenheitsverträglich bezeichnet.........."
Von welchem Studienabbrecher?????
Ich hab keinerlei gärtnerische Ausbildung,
aber deren dieverse Naturstandorte - Naturräume intensiv beobachtet!
Die stehen in ganz bestimmten Bedingungen und Bodenzuständen.
Auf keinen Fall einfach hitze- und trockenheitsverträglich!!!!!!!!!!!!!
Von welchem Studienabbrecher?????
Ich hab keinerlei gärtnerische Ausbildung,
aber deren dieverse Naturstandorte - Naturräume intensiv beobachtet!
Die stehen in ganz bestimmten Bedingungen und Bodenzuständen.
Auf keinen Fall einfach hitze- und trockenheitsverträglich!!!!!!!!!!!!!
Gruß Arthur