News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 243154 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Arum + Verwandte

Hausgeist » Antwort #930 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 5. Dez 2020, 16:03
Oh, die mit Gelbanteil sind wirklich klasse :D


Und sie sind hier weiterhin nicht zu sehen. :-\
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #931 am:

Mir gefallen besonders die mit den verschiedenen Grüntönen: ‚Hungarian Rhapsodie‘.
Dateianhänge
7BDBB494-FE38-48E9-BDE3-04DD58B2EEFF.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #932 am:

‚Spottet Jack‘ ist bei mir klein und zart.
Bild
Dateianhänge
870C0CAC-5897-4FF4-8BD5-F65B3D997B3E.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2807
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Arum + Verwandte

foxy » Antwort #933 am:

Wunderbare Blattzeichnungen, möchte ich auch gern haben. Wo kaufst du denn solche Schönheiten?
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Arum + Verwandte

malva » Antwort #934 am:

Spotted Jack gefiel mir in natura schon so gut, und dies Foto ist unschlagbar. :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

lord waldemoor » Antwort #935 am:

bei mir kam auch eine fuhre an
1000 dank dafür :-*
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32129
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #936 am:

Irm hat geschrieben: 5. Dez 2020, 15:33
Arum maculatum 'Bakovci' wächst gaaanz laaangsam, dabei wäre ich doch so neugierig ;) :D

Ich warte noch auf den. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #937 am:

Normalerweise treibt Arum maculatum erst im Februar aus - als einheimische Art ist es an kältere Winter angepasst. Bei mir auf schwerem, oft nassem Boden wächst ´Bakovici´wie Unkraut, auf leichteren Böden fühlt es sich nicht so wohl.

Arum italicum ´Pamela Harper´ist dagegen schon voll entwickelt. :)

Bild
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Arum + Verwandte

M.K » Antwort #938 am:

Moin, falls jemand noch etwas braucht Monksilver hat auf FB eine Liste gepostet. Bin gespannt ob der Versand vor dem Brexit noch klappt.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32129
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #939 am:

Das will ich doch hoffen!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Arum + Verwandte

Tungdil » Antwort #940 am:

Hier im Garten haben sich 'Monksilver' und 'Grünspan' ganz erfreulich entwickelt.
Allerdings stehen sie mir mittlerweile etwas zu dicht zusammen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Umsetzen. Gibt`s da etwas, was ich falsch machen könnte und vermeidbar ist?
Dateianhänge
DSC_0396.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Arum + Verwandte

Tungdil » Antwort #941 am:

Und bei 'Marmoratum' hoffe ich auf guten Zuwachs die kommenden Jahre.
Dateianhänge
DSC_0405.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #942 am:

‚Monksilver’ hat sich gut entwickelt. Einige Sämlinge recken ihre Blätter bereits. Ich bin gespannt, wie sie aussehen werden.
Bild
Dateianhänge
1CE07CB1-7CBA-43D3-ACF3-9E8B0979D905.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #943 am:

Wenn man in der Nähe von Berlin wohnt, gehört ‚Berliner Silber‘ in den Garten.
Bild
‚Pamela Harper‘ ist schon sehr beeindruckend, von der Menge und vom Muster.
Dateianhänge
1C8F13E8-F64F-4AE1-AFDD-591B60C2D80C.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Arum + Verwandte

Tungdil » Antwort #944 am:

Schn hat geschrieben: 19. Dez 2020, 19:13
Wenn man in der Nähe von Berlin wohnt, gehört ‚Berliner Silber‘ in den Garten.


Sieht klasse aus! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten