

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Der Trick besteht in gründlicher Vorbereitung der Pflanzfläche... tief umgraben, alle Wurzelunkräuter (Disteln, Quecke, Löwenzahn, Giersch, Schachtelhalm, Knöterich usw.), die man nicht behalten will, auslesen. Boden verbessern, einsäen oder bepflanzen, Zwischenräume mulchen.Gibts da noch einen Trick, wie man wirklich nur das Gras erwischt ohne alle anderen drumrumliegenden zarten Pflänzchen gleich mit auszureißen?
Samen entstehen im Fruchtknoten, der Teil der Blüte ist. Frunsel mal ein paar verwelkte, trockene Blüten auseinander, dabei wirst du sicher auf Samen treffen. Gefüllt blühende Pflanzen haben häufig wenig Samen. Bei Calendula, der Ringelblume, erkennst du die Samen aber schnell, weil sie "geringelt" sind und damit der Pflanze den Namen gegeben haben.In der Staudenlinksammlung gibt es einen Link, der auf eine Saatgutseite führt. Da kannst du dir die unterschiedlichen Samen ansehen.wie nehm ich denn Samen