News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 432217 mal)
Moderator: cydorian
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verstehe. Was ist eigentlich der Grund dafür dass Nikita’s Gift nur 3-4 meter hoch wird? Kakibäume werden ja an sich schon größer.
Was mich auch interessiert und ich nicht wirklich Antwort beim recherchieren gefunden habe - werden die nicht adstringierenden Früchte, also die, die man hart wie einen Apfel essen kann, irgendwann auch weich und geleeartig?
Was mich auch interessiert und ich nicht wirklich Antwort beim recherchieren gefunden habe - werden die nicht adstringierenden Früchte, also die, die man hart wie einen Apfel essen kann, irgendwann auch weich und geleeartig?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑19. Dez 2020, 18:50
werden die nicht adstringierenden Früchte, also die, die man hart wie einen Apfel essen kann, irgendwann auch weich und geleeartig?
Ja, wenn man sie lange genug hängen lässt.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Übrigens, die Früchte meiner Cioccolatino verfärben sich nun komplett orangebraun. Die braune Farbe tut dem Geschmack keinen Abbruch. Sie sind sehr knackig aber nicht so süß wie Supermarktkakis und zeigen keinerlei Adstringenz. Die Konsistenz finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, etwa wie knackige Gummibärchen, nicht zäh aber sehr eigenartig ungewohnt. Jedenfalls ganz anders als ich es erwartet hatte.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Danke! Das ist ja großartig. Dann lohnt es sich sicher, eine nicht adstringierende Sorte mal auszupflanzen und zu testen.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Hier geht’s so langsam los, Freitag habe ich vier Früchte geerntet, heute sieben :D


.
Kaliz, wir könnten uns Mittwoch Nachmittag treffen und Kostproben austauschen. Bin auf deine knackigen Gummibärchen gespannt. :) Ich schreib dir mal via WhatsApp.


.
Kaliz, wir könnten uns Mittwoch Nachmittag treffen und Kostproben austauschen. Bin auf deine knackigen Gummibärchen gespannt. :) Ich schreib dir mal via WhatsApp.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ui, die schauen ja toll aus.
Klar können wir uns treffen und Kostproben tauschen. Ich muss mal schauen wie viele bei mir jetzt reif sind. Ist schon ein spannendes Obst das man so mitten im Winter erntet.
Klar können wir uns treffen und Kostproben tauschen. Ich muss mal schauen wie viele bei mir jetzt reif sind. Ist schon ein spannendes Obst das man so mitten im Winter erntet.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
:) und sie schmecken toll, ur gut :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Bin heute beim Garten vorbei gekommen und hab ein paar Kakis mitgenommen.
Die Braunfärbung der Früchte finde ich immer noch sehr interessant, passt aber zum Namen Cioccolatino.
Die Braunfärbung der Früchte finde ich immer noch sehr interessant, passt aber zum Namen Cioccolatino.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Hier sind welche die noch komplett hart sind. Ich ernte wenn die Früchte auf Druck ein wenig nachgeben. Die Härte korreliert aber nicht mit der Färbung. Am Baum hängen fast komplett orange bis hin zu komplett braunen Früchten. Der Großteil ist farblich irgendwo in der Mitte.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ich bin schon gespannt ;)
Ich habe heute früh ein paar Kilo geerntet und meinem Vater vorbeigebracht. Der ist Kaki-Fan und ganz begeistert von den vollreif gepflückten Früchten. Ein paar harte zum nachreifen habe ich ihm auch gepflückt, damit er lange was davon hat.
Es hängt aber noch genug am Baum drauf. Ca 200 Früchte habe ich letztens halb gezählt, halb geschätzt. 186g habe ich bei einer gewogen. Macht 37 kg Kakis. ;D
Ich habe heute früh ein paar Kilo geerntet und meinem Vater vorbeigebracht. Der ist Kaki-Fan und ganz begeistert von den vollreif gepflückten Früchten. Ein paar harte zum nachreifen habe ich ihm auch gepflückt, damit er lange was davon hat.
Es hängt aber noch genug am Baum drauf. Ca 200 Früchte habe ich letztens halb gezählt, halb geschätzt. 186g habe ich bei einer gewogen. Macht 37 kg Kakis. ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑20. Dez 2020, 15:11
Hier geht’s so langsam los, Freitag habe ich vier Früchte geerntet, heute sieben :D
.
Kaliz, wir könnten uns Mittwoch Nachmittag treffen und Kostproben austauschen. Bin auf deine knackigen Gummibärchen gespannt. :) Ich schreib dir mal via WhatsApp.
was für ne sorte ist das?
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ich weiß es nicht, irgendeine italienische großfrüchtige Sorte.
Lady hat geschrieben: ↑11. Nov 2020, 16:50Alva hat geschrieben: ↑11. Nov 2020, 14:45
Das ist eine Shiva-Kaki von Ahrens+Sieberz. Ich kann den Anbieter aber nicht empfehlen, der Kakibaum ist die einzige Pflanze aus der Lieferung, die überlebt hat. :-X
Da traue ich mich jetzt doch nicht bestellen, Shiva-Kaki dürfte eine Erfindung dieser Firma sein. Da weiss man nicht, ob es nach 7 Jahren noch die gleiche Sorte ist.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 20:38
Ca 200 Früchte habe ich letztens halb gezählt, halb geschätzt. 186g habe ich bei einer gewogen. Macht 37 kg Kakis. ;D
Wow!
Solche Mengen liefert mein Baum noch nicht, aber trotzdem finde ich die Menge für eine erste Ernte nicht schlecht.
Freue mich schon aufs Kostproben tauschen. :)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Gratuliere. Hatte mehrere Sorten nacheinander, sind bis auf Nikitas Gift alle draufgegangen, wofür aber nicht Winterkälte verantwortlich war. Es sind die Wärmeperioden im Winter mit Sommertemperaturen im März, April und danach Ende April brutale nächtliche Frostrückschläge sowie die Wüstensommer ohne Niederschläge, dieses Jahr der Dritte in Folge. Das galt übrigens auch für eine Diospyros virginiana. Geklappt hätts wohl im Hausgarten, wenn bewässert, mit Riesenhauben gegen Spätfrost.
Geniesst die Früchte, hoffentlich überleben die Gehölze lange. Am besten sicher in städtischem Umfeld.
Geniesst die Früchte, hoffentlich überleben die Gehölze lange. Am besten sicher in städtischem Umfeld.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Danke, Cydorian. In 8a ist das sicher einfacher als in 7a. Hier im Innenhof gibt’s ab April keinen Frost mehr. Obwohls natürlich auch hier blöd rennen kann, weil Kakibäume manchmal im Februar versuchen auszutreiben. (Was Feigen nie machen)
Kaliz, wirklich, knackige Gummibärchen deine Cioccolatino :D
Die gestrige Ernte habe ich leider versäumt zu fotografieren. Aber heute:

Kaliz, wirklich, knackige Gummibärchen deine Cioccolatino :D
Die gestrige Ernte habe ich leider versäumt zu fotografieren. Aber heute:

My favorite season is the fall of the patriarchy