News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weihnachtsapfel (Gelesen 2772 mal)
Moderator: cydorian
Weihnachtsapfel
Welche Apfelsorte ist euer liebster Weihnachtsapfel, den man an den Christbaum hängen kann? Herr K. von Lubera empfiehlt den Paradis Myra. aber es gibt auch ältere Sorten wie den Christkindler/Purpurroter Zwiebelapfel.
Mein Weihnachtsapfel ist die Rote Sternrenette.
Mein Weihnachtsapfel ist die Rote Sternrenette.
Re: Weihnachtsapfel
Na, wie du schon sagst: der Purpurrote Zwiebelapfel, hier lokal Kohlenbacher genannt, im benachbarten Elsass Christkindler.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12200
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtsapfel
Dafür sind eher kleine, glänzend polierbare Äpfel geeignet. Grosse Äpfel sind zu schwer für den Christbaum. Empfehle Pupurroter Cousinot und Roter von Simonffi.
Re: Weihnachtsapfel
Franconia wären gut geeignet, können bei der Entsorgung des Baumes gleich mit dran bleiben.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Weihnachtsapfel
sind sie so schlecht?
Re: Weihnachtsapfel
Nase, du hast da wieder eine ausgesprochen pfiffige Idee. Sollte man Franconia nicht direkt auf den Weihnachtsbaum veredeln.
aber nein, das geht ja nicht
— wegen des Sortenschutzes 😜
Aber den Roten von Simonffi werde ich mir genauer anschauen.Danke für den Tipp, cydorian.
Den Roten Eiserapfel habe ich auch noch. Das Aussehen der Früchte überzeugt mich nicht so.
aber nein, das geht ja nicht
— wegen des Sortenschutzes 😜
Aber den Roten von Simonffi werde ich mir genauer anschauen.Danke für den Tipp, cydorian.
Den Roten Eiserapfel habe ich auch noch. Das Aussehen der Früchte überzeugt mich nicht so.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Weihnachtsapfel
Solange der veredelte Weihnachtsbaum nicht verkauft wird, ist alles sortenschutzgemäß. § 10a SortSchG
Re: Weihnachtsapfel
Ja, leider. Winzige 53x62mm, kaum Aroma, nach 4 Wochen mehlig. Anschaffungskosten 60€. :o
Meinen ersten Apfelbaum hatte ich für 4,75M gekauft. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Bergischer Apfel
- Beiträge: 256
- Registriert: 28. Okt 2015, 22:29
Re: Weihnachtsapfel
Da würde ich aber noch ein wenig warten, Erstlingsfrüchte die je nachdem noch unter Hitze oder Blattläusen gelitten haben kann man wohl kaum schon beurteilen.
Re: Weihnachtsapfel
Bergischer hat geschrieben: ↑21. Dez 2020, 19:57
Da würde ich aber noch ein wenig warten, Erstlingsfrüchte die je nachdem noch unter Hitze oder Blattläusen gelitten haben kann man wohl kaum schon beurteilen.
...Das Warten hat sich erledigt, der Marketingflopp ist längst geschreddert. ::)
7 weitere Apfelsorten waren bei der diesjährigen Erstlingsernte aber optimal und an den restlichen älteren Sorten waren auch keinerlei Hitze- oder Schädlingsschäden vorhanden. Wenn eine Sorte nichts taugt, nützt die beste Umwelt nichts.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Weihnachtsapfel
...werfe mal den 'Kaschacker' in die Runde ;)
Selten - aber klein, rot, lecker. :D
Selten - aber klein, rot, lecker. :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Weihnachtsapfel
Was ist mit den RedLoves? Die sind ja auch alle rot, sogar von innen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Weihnachtsapfel
hmm Era kann bis Dezember gelagert werden. Wie sie dann sind kann ich nicht sagen. Ob man sie auch bis Dez als Privatmann ohne CA-lager lagern kann, bleibt die nächste Frage
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Weihnachtsapfel
Weihnachtsäpfel? Ich weiß nicht wie die Sorte mit der spiegelnd roten Oberfläche, dem auffällig güldenen Stielbereich und dem fehlenden Kelch heißt ;D ;D
Wir haben nie Äpfel im Baum gehabt.. ??? ::)
Wir haben nie Äpfel im Baum gehabt.. ??? ::)