News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 278565 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11597
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Starking007 » Antwort #1815 am:

Da rätsel ich auch immer noch.
Pilz äußert sich hier in typisch runden Flecken, die auch mal ein ganzes Blatt bedecken.
Im Wald fallen mir auch keine schlechten Blätter auf.

Vielleicht zu trocken hier?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

lord waldemoor » Antwort #1816 am:

es gibt schon fleckige blätter im wald
kleine und viele flecken, bis zum frühling haben aber dann die rehe die meisten blätter gefressen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2842
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

foxy » Antwort #1817 am:

Hallo Starking das mit der Trockenheit könnte hinkommen, an den Stellen wo sie auch noch an Böschungen stehen ist es speziell im Sommer oft sehr trocken und da schauen die Blätter am schlechtesten aus. Hab auch schon Kalk gestreut, hat auch nichts bewirkt. Die Blüte ist jedes Jahr wunderschön. Im Frühling sind sie auch viel leuchtender als im Wald da die Blätter die Blüten nicht abdecken.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

lord waldemoor » Antwort #1818 am:

die blätter stören hier die blüte nie, die hat eh der schnee oder was auch immer zu boden gedrückt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2842
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

foxy » Antwort #1819 am:

Bei meinen im Wald werden die Blätter natürlich nicht von den Reihen verspeist, ist alles Wild geschützt eingezäunt.
polluxverde
Beiträge: 5031
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

polluxverde » Antwort #1820 am:

Bei uns stehen viele Hepaticas unter einer alten Eiche, Eichenlaub soll ja eher nicht günstig für diese Pflanzen sein.

Viele dieser Heps zeigen auf den Blättern dunkle Flecken, die zur Mitte hin heller und sehr trocken werden, um schließlich das Blatt sehr
löchrig werden zu lassen, dieser Prozeß beginnt in der Regel vom Blattrand, siehe Foto.

Diese Blätter werden bei Sichtung entfernt.
Dateianhänge
20200324_095704.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11597
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Starking007 » Antwort #1821 am:

Ich mach eh immer alle Blätter weg,
mehr geht nicht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2842
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

foxy » Antwort #1822 am:

Die Blätter der Leberblümchen entfernen? Das wäre ja ein Aufwand wie bei den Rhodo's die abgeblühten Blütenstände entfernen😁
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

lord waldemoor » Antwort #1823 am:

kommt drauf an wieviel man hat ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2842
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

foxy » Antwort #1824 am:

Leberblümchen im Wald schauen zZ so aus
Dateianhänge
IMG_20201221_100829.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

lord waldemoor » Antwort #1825 am:

hast du die freigeföhnt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2842
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

foxy » Antwort #1826 am:

Im Wald bleibt alles wie es liegt und steht, da werde höchstens Sturmschäden beseitigt mit großem Gerät.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

lord waldemoor » Antwort #1827 am:

ich meinte den schnee
ich habe heute bei den meinen mal geschaut, die sind top im laub, kein braunes pünktchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2842
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

foxy » Antwort #1828 am:

Ohhh an den hab ich schon gar nicht mehr gedacht, so lang ist er schon wieder weg.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11597
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019/2020

Starking007 » Antwort #1829 am:

lord hat geschrieben: 20. Dez 2020, 21:11
kommt drauf an wieviel man hat ;D


Och, den Kubikmeter Heps-Laub hat man doch gleich!
Immer schön einzeln nach aussen abdocken..................

Hier würden die Blüten im Laub stecken, zT. unter dem der Nachbar-Heps, weil manchmal eng.
Wieviel ich habe? Keine Ahnung, paar hundert? Ist teils wie im Wald, hat kleiner.
Aber teils ist jedes anders, darum doch etwas Sorgfalt.
Ist ausserdem wie - Na wie sagt man gleich - so entspannend............
Gruß Arthur
Antworten