News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142470 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So, die FdM-Feigen sind da. Von links nach rechts: Cul Noir, Marot, Campaniere. Mit der Qualität bin ich zufrieden, Campaniere hat bspw. ca. nen Meter.
Nur Marot könnte ein bisschen größer und dicker sein, geht aber auch wie ich finde.
Also von mir ein Daumen hoch ;)
Nur Marot könnte ein bisschen größer und dicker sein, geht aber auch wie ich finde.
Also von mir ein Daumen hoch ;)
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute habe ich die restlichen Feigen abgemacht. Bei der kalt-nassen Witterung haben sie zu schimmeln begonnen. Schade, dass dann doch so viele nicht mehr ausgereift sind, aber ich kann mich nicht beschweren, es war bei mir eine sehr gute Feigenernte dieses Jahr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Tresenthesen hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 14:45
So, die FdM-Feigen sind da. Von links nach rechts: Cul Noir, Marot, Campaniere. Mit der Qualität bin ich zufrieden, Campaniere hat bspw. ca. nen Meter.
Nur Marot könnte ein bisschen größer und dicker sein, geht aber auch wie ich finde.
Also von mir ein Daumen hoch ;)
Sehen gut aus, du hast die selbst getopft, oder?
Selbst bei der Marot denke ich zu sehen das es ein ordentlich dickes Steckholz war. Ich denke keines meiner 9 Steckhölzer hatte den Durchmesser.
@ Kaliz: selbst die unreifen sehen auf den Fotos noch recht ansehnlich aus - bisschen wie Grise Olivette bei lubera :D
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Bestellung ist auch gerade angekommen. Ich bin ein wenig enttäuscht, vor allem mit 2 von ihnen. Sie waren winzig. Der Rest von ihnen sind ziemlich zufriedenstellend. Hatte noch nicht die Zeit, sie auszupacken oder einzutopfen. Werde den Mond fragen müssen.
Ich habe das Gefühl, dass FdM wahrscheinlich von den vielen Bestellungen überwältigt ist und sich gedacht hat, dass es das Beste ist, das zu versenden, was er hat. Ohne Rücksicht auf die Qualität.
Ich entschuldige mich dafür, dass ich meine Sorten nicht aufgelistet habe, wenn das jemand wissen möchte, schickt mir einfach eine Nachricht.
Ich habe das Gefühl, dass FdM wahrscheinlich von den vielen Bestellungen überwältigt ist und sich gedacht hat, dass es das Beste ist, das zu versenden, was er hat. Ohne Rücksicht auf die Qualität.
Ich entschuldige mich dafür, dass ich meine Sorten nicht aufgelistet habe, wenn das jemand wissen möchte, schickt mir einfach eine Nachricht.
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die 2 Winzlinge ???
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und ich denke, dass einige von Ihnen, die Stecklinge bestellt haben, vielleicht einige von den kürzlich beschnittenen Wipfeln bekommen haben ;D ::)
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
feigenverliebt hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 16:13
Und ich denke, dass einige von Ihnen, die Stecklinge bestellt haben, vielleicht einige von den kürzlich beschnittenen Wipfeln bekommen haben ;D ::)
ich fühl mich jetzt mal gar nicht angesprochen!!!! ;D ;D ;D
:P :-*
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 16:15feigenverliebt hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 16:13
Und ich denke, dass einige von Ihnen, die Stecklinge bestellt haben, vielleicht einige von den kürzlich beschnittenen Wipfeln bekommen haben ;D ::)
ich fühl mich jetzt mal gar nicht angesprochen!!!! ;D ;D ;D
:P :-*
ahahahahahahahahahahahaha! Wenigstens können wir alle darüber TOT lachen =))) ;D ;D ;D
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
feigenverliebt hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 16:18mikie hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 16:15feigenverliebt hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 16:13
Und ich denke, dass einige von Ihnen, die Stecklinge bestellt haben, vielleicht einige von den kürzlich beschnittenen Wipfeln bekommen haben ;D ::)
ich fühl mich jetzt mal gar nicht angesprochen!!!! ;D ;D ;D
:P :-*
ahahahahahahahahahahahaha! Wenigstens können wir alle darüber TOT lachen =))) ;D ;D ;D
hoffe doch das ich nicht der einzigste bin der gerade lachen muss :P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mit Humor läßt sich mancher Ärger, Verlust leichter ertragen.
Und wer lacht zuletzt?
Und wer lacht zuletzt?
Grün ist die Hoffnung
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
;D
bin auch immer noch in Stichen...
Wie auch immer, habe ihm gerade geschrieben, um mich nicht zu beschweren. Aber dass ich im Prinzip zufrieden bin, mit Ausnahme dieser 2 Pflanzen.
Wenigstens ist er sich der Situation bewusst und gibt Rückmeldung.
Und hoffentlich kann etwas Gutes dabei herauskommen.
Wir werden sehen, wer der Nächste ist! ;D
bin auch immer noch in Stichen...
Wie auch immer, habe ihm gerade geschrieben, um mich nicht zu beschweren. Aber dass ich im Prinzip zufrieden bin, mit Ausnahme dieser 2 Pflanzen.
Wenigstens ist er sich der Situation bewusst und gibt Rückmeldung.
Und hoffentlich kann etwas Gutes dabei herauskommen.
Wir werden sehen, wer der Nächste ist! ;D
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 16:05
Sehen gut aus, du hast die selbst getopft, oder?
Selbst bei der Marot denke ich zu sehen das es ein ordentlich dickes Steckholz war. Ich denke keines meiner 9 Steckhölzer hatte den Durchmesser.
Jo, gerade frisch eingetopft. Und auch zu Marot: Da habe ich schon von woanders kleinere Feigen bekommen...
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Manche Stecklinge sind ziemlich flott.
Hier ein Steckling, der bereits nach 12 Tagen erste Wurzeln zeigte. Mittlerweile ist der Steckling 3 Wochen alt. An dem anderen Steckling aus der gleichen Zusendung - ich gehe davon aus, dass es die gleiche Pflanze ist - sind nach 21 Tagen noch keine Wurzeln zu sehen.

gleicher Steckling, Becher gedreht

Hier ein Steckling, der bereits nach 12 Tagen erste Wurzeln zeigte. Mittlerweile ist der Steckling 3 Wochen alt. An dem anderen Steckling aus der gleichen Zusendung - ich gehe davon aus, dass es die gleiche Pflanze ist - sind nach 21 Tagen noch keine Wurzeln zu sehen.
gleicher Steckling, Becher gedreht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hab mal alte Urlaubsfotos von der Ardèche durchgeschaut (Mai 2016) und einige gefunden, auf denen zufällig eine Feige mit abgebildet war. Ausschnitte aus den Fotos sind nachfolgend zu sehen. Im Urlaub hab ich die Pflanzen gar nicht beachtet, es sei denn, es war ein Feigenbaum von stattlichem Ausmaß, wie z. B. in der Nähe der Pont du Diable, der fast die Größe einer Platane hatte.




Thierry & Co. hätten sicherlich die Gunst der Stunde genutzt und Stecklinge geschnitten. Vielleicht wäre ja eine der gezeigten Feigen die neue Cessac gewesen ;D
Vor längerer Zeit hat doch mal jemand gepostet, dass er massig Stecklinge aus seinem Frankreichurlaub mitgebracht hat. Falls derjenige hier noch liest: hat sich die Sache gelohnt?
Thierry & Co. hätten sicherlich die Gunst der Stunde genutzt und Stecklinge geschnitten. Vielleicht wäre ja eine der gezeigten Feigen die neue Cessac gewesen ;D
Vor längerer Zeit hat doch mal jemand gepostet, dass er massig Stecklinge aus seinem Frankreichurlaub mitgebracht hat. Falls derjenige hier noch liest: hat sich die Sache gelohnt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑23. Dez 2020, 12:06
Ich hab mal alte Urlaubsfotos von der Ardèche durchgeschaut (Mai 2016) und einige gefunden, auf denen zufällig eine Feige mit abgebildet war. Ausschnitte aus den Fotos sind nachfolgend zu sehen. Im Urlaub hab ich die Pflanzen gar nicht beachtet, es sei denn, es war ein Feigenbaum von stattlichem Ausmaß, wie z. B. in der Nähe der Pont du Diable, der fast die Größe einer Platane hatte.
Thierry & Co. hätten sicherlich die Gunst der Stunde genutzt und Stecklinge geschnitten. Vielleicht wäre ja eine der gezeigten Feigen die neue Cessac gewesen ;D
Vor längerer Zeit hat doch mal jemand gepostet, dass er massig Stecklinge aus seinem Frankreichurlaub mitgebracht hat. Falls derjenige hier noch liest: hat sich die Sache gelohnt?
Tolle Photos Wurzelpit :)