News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kampf mit dem Rambler (Gelesen 10053 mal)
Kampf mit dem Rambler
Der Rambler an der Hauswand brauchte einen Schnitt:
Es hadelt sich um Venusta Pendula (Ruga). Das Dickicht der Zweige stand gut meterweit von der Hauswand ab. Die Zimmer wurden schattiger, das Gewicht schob sich immer weiter von der Hauswand weg, die Triebe an der Wand starben aus Lichtlosigkeit ab, manches vom Gezweig, was die Rose am Haus hielt war dadurch morsch geworden.
Das normale Programm ist eigentlich, alljährlich zumindest die gut 5 meter langen Peitschentriebe, die weit von der Wand abstehen, zu kappen. Das habe ich zwei Jahre nicht gemacht und nun war ein radikalerer Schnitt nöig, um die Rose wieder näher ans Haus zu bringen.
Auf dem Bild sieht man links das ungeschnittene Dickicht und rechts das Egebnis nach dem Schnitt.
Es hadelt sich um Venusta Pendula (Ruga). Das Dickicht der Zweige stand gut meterweit von der Hauswand ab. Die Zimmer wurden schattiger, das Gewicht schob sich immer weiter von der Hauswand weg, die Triebe an der Wand starben aus Lichtlosigkeit ab, manches vom Gezweig, was die Rose am Haus hielt war dadurch morsch geworden.
Das normale Programm ist eigentlich, alljährlich zumindest die gut 5 meter langen Peitschentriebe, die weit von der Wand abstehen, zu kappen. Das habe ich zwei Jahre nicht gemacht und nun war ein radikalerer Schnitt nöig, um die Rose wieder näher ans Haus zu bringen.
Auf dem Bild sieht man links das ungeschnittene Dickicht und rechts das Egebnis nach dem Schnitt.
Gartenekstase!
Re: Kampf mit dem Rambler
Hier sieht man noch besser, wie dick das Dickicht geworden ist:
Gartenekstase!
Re: Kampf mit dem Rambler
Jetzt ist die mächtige Rose deutlich verschlankt. Oben in der Mitte kam ich nicht dran, wollte den Spatzen außerdem auch ihren Schlafplatz nicht ganz nehmen.
Gartenekstase!
Re: Kampf mit dem Rambler
Bitte ein Foto mit Blüten, das muß wunderschön sein :D
Und allen Respekt vor der Arbeit :P
Und allen Respekt vor der Arbeit :P
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Kampf mit dem Rambler
Huieh :o Das war aber eine Aufgabe.Hast du das alles an einem Tag geschafft?
Das Ergebnis sieht gut aus und nächstes Jahr wird sie es dir bestimmt mit üppiger Blüte danken.
Sehr schön auch das Foto vom Haus mit blühendem Rosenpelz. :D
Das Ergebnis sieht gut aus und nächstes Jahr wird sie es dir bestimmt mit üppiger Blüte danken.
Sehr schön auch das Foto vom Haus mit blühendem Rosenpelz. :D
Re: Kampf mit dem Rambler
Nein, ich habe mich an zwei Tagen da durchgekämpft, trotz der Handschuhe nicht ohne Blessuren.
Aber das Wetter war gut und mir macht das dann Spaß.
Aber das Wetter war gut und mir macht das dann Spaß.
Gartenekstase!
- Secret Garden
- Beiträge: 4594
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Kampf mit dem Rambler
Wunderschön das Dornröschenschloss :D, der Aufwand für die Pflege der Pracht ist natürlich groß.
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Kampf mit dem Rambler
Ich kann da gut mitfühlen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich musste vor ca. 2 Jahren die Rambler Pauls Himalayan Musk und Postjärnan, beides stachlige Gesellen, in einem alten Birnbaum ca. 6 m hochwachsend, radikal zurückschneiden.
Das ging bei mir nur mit meiner Baumfällschutzkleidung die die meisten Blessuren verhinderte.
Der Schnittabfall waren ca. 3 Ladungen auf meinem Anhänger.
Ich musste vor ca. 2 Jahren die Rambler Pauls Himalayan Musk und Postjärnan, beides stachlige Gesellen, in einem alten Birnbaum ca. 6 m hochwachsend, radikal zurückschneiden.
Das ging bei mir nur mit meiner Baumfällschutzkleidung die die meisten Blessuren verhinderte.
Der Schnittabfall waren ca. 3 Ladungen auf meinem Anhänger.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kampf mit dem Rambler
Huch! Der Rückschnitt vom Rambler auf der Hausfassade ist schon eine eigene Disziplin. :o
Auf der Leiter so hoch stehen, schneiden, das Gleichgewicht halten und dabei den bestialischen Trieben ausweichen - Hut ab!
Da ist unser PHM auf der Hecke mit ca. 3,5 m Höhe doch fast harmlos. Wenn nur die Stacheln nicht so spitz wären... :P
Auf der Leiter so hoch stehen, schneiden, das Gleichgewicht halten und dabei den bestialischen Trieben ausweichen - Hut ab!
Da ist unser PHM auf der Hecke mit ca. 3,5 m Höhe doch fast harmlos. Wenn nur die Stacheln nicht so spitz wären... :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Kampf mit dem Rambler
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wenn nur die Stacheln nicht so spitz wären...
Ja, das stimmt ;)
Aber wenn dann PHM blüht, ist alles andere vergessen. :D
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Kampf mit dem Rambler
Meine allerhöchste Anerkennung! :)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.