News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4141223 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Ardechefeigen sind möglicherweise nicht parthenocarp.
Daher ist das Mitbringen von Feigenstecklingen aus der Landschaft Südfrankreichs bedingt erfolgreich.
Daher ist das Mitbringen von Feigenstecklingen aus der Landschaft Südfrankreichs bedingt erfolgreich.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑23. Dez 2020, 12:06
Ich hab mal alte Urlaubsfotos von der Ardèche durchgeschaut (Mai 2016) und einige gefunden, auf denen zufällig eine Feige mit abgebildet war. Ausschnitte aus den Fotos sind nachfolgend zu sehen. Im Urlaub hab ich die Pflanzen gar nicht beachtet, es sei denn, es war ein Feigenbaum von stattlichem Ausmaß, wie z. B. in der Nähe der Pont du Diable, der fast die Größe einer Platane hatte.
Thierry & Co. hätten sicherlich die Gunst der Stunde genutzt und Stecklinge geschnitten. Vielleicht wäre ja eine der gezeigten Feigen die neue Cessac gewesen ;D
Vor längerer Zeit hat doch mal jemand gepostet, dass er massig Stecklinge aus seinem Frankreichurlaub mitgebracht hat. Falls derjenige hier noch liest: hat sich die Sache gelohnt?
Schöne Bilder.
Das zweite von oben finde ich beeindruckend.
In der Felswand...
Wart ihr da klettern?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe heute 1 meiner Stecklinge überprüft und dabei etwas sehr Interessantes entdeckt.
Ich habe eine grüne Knospe gesehen, die aus der Parafilm herauswächst. Und diese grüne Knospe ist nicht einmal am Node!
Heißt das also, dass Knospen auch aus einem nicht nodalen Bereich hervorgehen können? hmmmmmmm.... irgendwelche Gedanken?
Ich habe eine grüne Knospe gesehen, die aus der Parafilm herauswächst. Und diese grüne Knospe ist nicht einmal am Node!
Heißt das also, dass Knospen auch aus einem nicht nodalen Bereich hervorgehen können? hmmmmmmm.... irgendwelche Gedanken?
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ein weiteres neues Video von Mike Kincaid zum Teilen :D
https://www.youtube.com/watch?v=RSe5QzIfsGU
https://www.youtube.com/watch?v=RSe5QzIfsGU
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Roeschen, ja, das ist klar. Muss man halt ausprobieren. Ich hab irgendwo gelesen, dass die Wildfeigen eher klein sind und nicht über 2 Meter gehen. Wenn ich drauf spucken kann, nehme ich keine Stecklinge mit ;D
@HerrMG
Da musste man nicht klettern. Das Foto habe ich an den Cascades de Sautadet gemacht. Dort wächst an jeder Ecke eine Feige. Auf dem beigefügten Foto erkennt man auch eine in der Mitte rechts, wo die Felskante fast geradlinig abfällt.
@HerrMG
Da musste man nicht klettern. Das Foto habe ich an den Cascades de Sautadet gemacht. Dort wächst an jeder Ecke eine Feige. Auf dem beigefügten Foto erkennt man auch eine in der Mitte rechts, wo die Felskante fast geradlinig abfällt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich schreibe gerade Bestandslisten.
Wer macht mit?
Bei mir stehen 22 Sorten in Töpfen
und 6 Sorten stehen ausgepflanzt.
korrigiert, hab Bornholm vergessen
Wer macht mit?
Bei mir stehen 22 Sorten in Töpfen
und 6 Sorten stehen ausgepflanzt.
korrigiert, hab Bornholm vergessen
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei mir sind in den Töpfen
Campaniere
Ronde de bordeaux
Galbun
Galluzzo Bianco
Moro de Cameva
Hardy Chicago
Tacaoma Viollet
Ponte Tresa
Peters Honey
Negronne
Campaniere
Ronde de bordeaux
Galbun
Galluzzo Bianco
Moro de Cameva
Hardy Chicago
Tacaoma Viollet
Ponte Tresa
Peters Honey
Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Töpfe:
S= Brebas, H= Herbstfeigen
LdA (S+H)
MddS (S+H)
Brown Turkey (S+H)
Noire de Barbentane + Black Madeira graft (beide nur H)
Figo Moro da Caneva (S+H) + RdB graft
Pfälzer Feige (S+H)
Negronne (S+H)
Genovese Nero (S+H)
Italian-258 (S+H)
Pino’s Bolzano Nero (S+H)
Sultane (S+H)
Pastiliere (H)
Genovese Nero AF (S+H)
Nero 600M (S+H)
Brown Turkey + Celeste graft
Brown Turkey NOT + Contessina graft
Celeste Steckling + Dalmatie graft + Panachee graft
Arni‘s unk (Violette Feige)
Ausgepflanzt:
RdB
Madeleine
Brown Turkey
Dalmatie
S= Brebas, H= Herbstfeigen
LdA (S+H)
MddS (S+H)
Brown Turkey (S+H)
Noire de Barbentane + Black Madeira graft (beide nur H)
Figo Moro da Caneva (S+H) + RdB graft
Pfälzer Feige (S+H)
Negronne (S+H)
Genovese Nero (S+H)
Italian-258 (S+H)
Pino’s Bolzano Nero (S+H)
Sultane (S+H)
Pastiliere (H)
Genovese Nero AF (S+H)
Nero 600M (S+H)
Brown Turkey + Celeste graft
Brown Turkey NOT + Contessina graft
Celeste Steckling + Dalmatie graft + Panachee graft
Arni‘s unk (Violette Feige)
Ausgepflanzt:
RdB
Madeleine
Brown Turkey
Dalmatie
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schöne Listen... :D
Arni, für einen Balkongärtner ganz schön lange Liste
Ungarische Feige
MddS
Nazareth
Dalmatie
Sultane
Gelbe Xinjiang
Dauphine
dunkle Pfälzer Feige
Early Black
Isi d' oro
White Genoa
Negronne
Campaniere
Moro da Caneva
Bornholm
Dunkle aus dem Kraichgau
Hohenhaslacher
Dunkle aus dem Piemont
Feige, die keine Dauphine ist
Sorte 1 von der Schwarzmeerküste
Sorte 2 von der Schwarzmeerküste
Sorte 3 von der Schwarzmeerküste
Späte dunkle Feige
5 Sämlinge
Arni, für einen Balkongärtner ganz schön lange Liste
Ungarische Feige
MddS
Nazareth
Dalmatie
Sultane
Gelbe Xinjiang
Dauphine
dunkle Pfälzer Feige
Early Black
Isi d' oro
White Genoa
Negronne
Campaniere
Moro da Caneva
Bornholm
Dunkle aus dem Kraichgau
Hohenhaslacher
Dunkle aus dem Piemont
Feige, die keine Dauphine ist
Sorte 1 von der Schwarzmeerküste
Sorte 2 von der Schwarzmeerküste
Sorte 3 von der Schwarzmeerküste
Späte dunkle Feige
5 Sämlinge
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wow, da habt ihr eine tolle Sammlung:)
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Von meinen gehen ein paar nach Bayern ab Ende März. ;)
Für das Münchner Umland ist wahrscheinlich eine RdB/LdA oder Contessina Kombination am besten.
LdA Sommerfeigen, dann RdB Herbstfeigen im September (Anfang August auf meinem Balkon), die LdA Herbstfeigen werden in München wahrscheinlich nicht mehr reifen.
Brown Turkey sollte hier auch funktionieren. In Augsburg funktioniert es laut einem ebayer.
Da es Topfpflanzen bleiben, treiben sie früher aus als Ausgepflanzte.
Hier herrscht eben ein rauheres Klima als im Wiener Umland.
Bayerische Freunde meinen, es reicht wenn ich mit einem Korb voller frischer Feigen vorbeikomme, die Arbeit soll ich daheim machen. ;D
Für das Münchner Umland ist wahrscheinlich eine RdB/LdA oder Contessina Kombination am besten.
LdA Sommerfeigen, dann RdB Herbstfeigen im September (Anfang August auf meinem Balkon), die LdA Herbstfeigen werden in München wahrscheinlich nicht mehr reifen.
Brown Turkey sollte hier auch funktionieren. In Augsburg funktioniert es laut einem ebayer.
Da es Topfpflanzen bleiben, treiben sie früher aus als Ausgepflanzte.
Hier herrscht eben ein rauheres Klima als im Wiener Umland.
Bayerische Freunde meinen, es reicht wenn ich mit einem Korb voller frischer Feigen vorbeikomme, die Arbeit soll ich daheim machen. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da habe ich doch gleich die Gelegenheit genutzt, und meine Bestandsliste aktualisiert.
Freiland ausgepflanzt:
Dalmatie
Brown Turkey (Naturgarten-Oase)
Brown Turkey (Erbstück)
Longue d'Aout
Negronne
Töpfe:
Unbekannte kroatische (wahrscheinlich Petrovaca crna)
Bornholm
Ronde de Bordeaux
Sultane
Michurinska-10
Unbekannte, Anitas Arbeitskollegin
Stecklinge, die gerade bewurzeln:
Arany Mez
Söld Orias
Desert King Lidl
Brunswick
Unbekannte Überraschung
Mary Lane
Gota de Miel
Osborne Prolific
Hardy Chicago
Lussheim
Sotchi Gold
Unbekannte dunkle
Freiland ausgepflanzt:
Dalmatie
Brown Turkey (Naturgarten-Oase)
Brown Turkey (Erbstück)
Longue d'Aout
Negronne
Töpfe:
Unbekannte kroatische (wahrscheinlich Petrovaca crna)
Bornholm
Ronde de Bordeaux
Sultane
Michurinska-10
Unbekannte, Anitas Arbeitskollegin
Stecklinge, die gerade bewurzeln:
Arany Mez
Söld Orias
Desert King Lidl
Brunswick
Unbekannte Überraschung
Mary Lane
Gota de Miel
Osborne Prolific
Hardy Chicago
Lussheim
Sotchi Gold
Unbekannte dunkle
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Elias
Gibt es Früchte an deinen BT Feigen?
Wann reifen die Brebas bei dir?
Gibt es Früchte an deinen BT Feigen?
Wann reifen die Brebas bei dir?
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Was meint ihr zur Sorte Rubia de Tolox von Isabel?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine BT Brebas sind so Anfang August reif. Meistens haut mir der Spätfrost die aber kaputt. Die Herbstfeigen sind eigentlich zu spät. Ganz wenige reif bisher. Aber ich hoffe noch auf die Zukunft, wenn die Bäume älter werden und nicht mehr so viel ins vegetative Wachstum stecken.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel