News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 210918 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

Tungdil » Antwort #465 am:

Schön, Anomatheca. Die mag ich auch sehr. Klein, aber zuverlässig am Ende des alten Jahres.
Und ich finde, sehr gartenwürdig, da es sich gut vermehrt.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2020/2021

Tungdil » Antwort #466 am:

Ha hat geschrieben: 22. Dez 2020, 13:31
Irm hat geschrieben: 22. Dez 2020, 11:43
Tungdil hat geschrieben: 21. Dez 2020, 14:37
und auch 'Happy New Year' begibt sich langsam in Stellung...

.
gefällt mir ;) falls wir mal wieder was tauschen ...
Genau das wollte ich auch schreiben ✍️


Ist notiert, ihr zwei. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2020/2021

M.K » Antwort #467 am:

Galanthus elwesii Hiemalis Group 'York Minster'
Dateianhänge
IMG_3878.JPG
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2020/2021

M.K » Antwort #468 am:

Galanthus graecus ‘Minerali Bani’

wobei mich die Blattstellung nach meinen Erkenntnisstand zweifeln lässt das es sich um ein gracilis handelt. Graecus dient wohl ehr als Synonym, vielleicht kann ja jemand etwas zur Aufklärung beitragen.
Dateianhänge
IMG_3883.JPG
Pflanzen machen froh!
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2020/2021

planthill » Antwort #469 am:

M hat geschrieben: 22. Dez 2020, 21:14
Galanthus graecus ‘Minerali Bani’

wobei mich die Blattstellung nach meinen Erkenntnisstand zweifeln lässt das es sich um ein gracilis handelt. Graecus dient wohl ehr als Synonym, vielleicht kann ja jemand etwas zur Aufklärung beitragen.


Zweifel nicht an Dir M.K, sondern an der Quelle ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Henriette » Antwort #470 am:

Henriette hat geschrieben: 22. Dez 2020, 11:56
Fast alle Galanthen sind bei uns im Kommen, einige sind nur erst kleine "Stupse", andere schon 10 cm hoch.

Nur Three Ships hat Probleme, ich hatte es zu dicht an einen Farn gesetzt. Zu dicht an Pol. Grandiceps Fox.

In den nächsten Tagen muß ich die mickrigen Schiffe umsetzen bevor sie untergehen. Zwei spärliche Blüten sind da, aber sonst ....

Ich muß wohl den Farn hochnehmen um die Zwiebeln heraus zu fummeln.


Eben war ich im Gärtchen und habe mich am dem Farn und den Schiffen versucht. Der Farn gehört zu der Sorte, die sich gut vermehrt (wie 'Robert Kayse').

Es geht nicht, ich gebe es auf und werde neue Schiffe kaufen.

Das werde ich im Januar machen.

Allen Galanthus-Fans ein schönes Weihnachten!
neo

Re: Galanthussaison 2020/2021

neo » Antwort #471 am:

Henriette hat geschrieben: 23. Dez 2020, 11:30
Es geht nicht, ich gebe es auf und werde neue Schiffe kaufen.

Vielleicht wäre der Frühling nochmals einen Versuch wert, Henriette. Soll ja eine gute Zeit sein, um Farne zu verpflanzen. Und du würdest das Schneeglöckenlaub gut sehen. Vielleicht würde ein operativer Eingriff dann was bringen. ;)
.
Ich hab‘s nicht kommen sehen. Eins aus dem Gartencenter vom letzten Jahr. Das weiss wahrscheinlich, dass bald Weihnachten ist. ;)
Dateianhänge
C637C0A2-D585-4A0E-861D-F377A531983B.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Galanthussaison 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #472 am:

Soll ich vorbeikommen und den Farn aufnehmen, Henriette? Würde aber erst im neuen Jahr etwas werden. Du könntest mich vom Fenster aus dirigieren. ;)
.
M hat geschrieben: 22. Dez 2020, 21:14
Galanthus graecus ‘Minerali Bani’
.
wobei mich die Blattstellung nach meinen Erkenntnisstand zweifeln lässt das es sich um ein gracilis handelt. Graecus dient wohl ehr als Synonym, vielleicht kann ja jemand etwas zur Aufklärung beitragen.

.
Galanthus graecus ist nach Flora Europaea ein Synonym von Galanthus elwesii var. elwesii.
neo

Re: Galanthussaison 2020/2021

neo » Antwort #473 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Dez 2020, 13:42
Soll ich vorbeikommen und den Farn aufnehmen, Henriette? Würde aber erst im neuen Jahr etwas werden. Du könntest mich vom Fenster aus dirigieren. ;)

Prima! Ich sag schon mal ja für Henriette, sozusagen in Vertretung. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #474 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Dez 2020, 13:42
Soll ich vorbeikommen und den Farn aufnehmen, Henriette? Würde aber erst im neuen Jahr etwas werden. Du könntest mich vom Fenster aus dirigieren. ;)
.
M hat geschrieben: 22. Dez 2020, 21:14
Galanthus graecus ‘Minerali Bani’
.
wobei mich die Blattstellung nach meinen Erkenntnisstand zweifeln lässt das es sich um ein gracilis handelt. Graecus dient wohl ehr als Synonym, vielleicht kann ja jemand etwas zur Aufklärung beitragen.

.
Galanthus graecus ist nach Flora Europaea ein Synonym von Galanthus elwesii var. elwesii.


... dann würde das Laub ja passen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #475 am:

Ich habe heute mal nach meinen Teuerkäufen geguckt, ob sie denn wohl eine Knospe treiben ::)

;D

'Green Mile', sieht gut aus, oder ?
Dateianhänge
DSCF3349_5099.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #476 am:

'Golden Fleece', sieht auch gut aus, oder ?
Dateianhänge
DSCF3352_5100.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #477 am:

Aber es blüht auch was, G.elwesii monostictus "November" (kein gültiger Name)
Dateianhänge
DSCF3376_5106.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #478 am:

'Smaragdsplitter' dritter Versuch
Dateianhänge
DSCF3362_5102.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2020/2021

Irm » Antwort #479 am:

komische erste Blüte 'Yorkminster', es kommen aber noch 4 Blüten nach.
Dateianhänge
DSCF3354_5101.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten