Wurzelpit hat geschrieben: ↑23. Dez 2020, 12:06Vor längerer Zeit hat doch mal jemand gepostet, dass er massig Stecklinge aus seinem Frankreichurlaub mitgebracht hat. Falls derjenige hier noch liest: hat sich die Sache gelohnt?
Als ich 2016/17 im Stecklingsrausch war hatte ich aus unserem Frankreichurlaub im September 2016 von 2 Feigenbäumen und im März-April 2017 von ca. 15 verschiedenen Feigenbäumen Stecklinge mitgebracht. Die hatten alle schon Brebas angesetzt. Außerdem noch 2 Pflanzen gekauft Sultane und Madeleine des deux Saisons.
Im September 2017 dann noch aus Kroatien (Istrien) von ca 15 und aus Italien oberhalb von Tollmezzo noch von 5 verschiedenen Feigenbäumen Stecklingen mitgebracht. Die hatte ich unterwegs schon in Plastik Behälter mit Sphagnum Moos gelegt und bewurzelt. Auch aus Deutschland kamen ab und zu noch Stecklinge dazu.
Sie sind nicht alle angegangen, dennoch hatte ich dann ca. 70 Töpfe mit bewurzelten Feigen. Die meisten davon hatten letztes und auch dieses Jahr schon Früchte zum probieren. 5 davon habe ich in den Garten gesetzt, 5 gekaufte waren schon im Garten.
Da mir die Töpfe hauptsächlich im Sommer sehr viel Arbeit gemacht haben, habe ich mich entschlossen vorerst nur ca. 20 davon zu behalten. Ausgewählt habe ich nach früher Reife, Größe der Früchte und guter Geschmack. Die anderen hab ich größtenteils verschenkt, manchmal auch für 10 € verkauft. Von den jetzt noch 20 Topffeigen werde ich früher oder später auch noch welche abgeben oder in den Garten setzen. Wenn die Winter so bleiben brauch man keine als Ersatz weil keine mehr erfrieren.
Zu deiner Frage ob sich das gelohnt hat: für mich ein klares Ja. Es hat mir einen Riesen Spaß gemacht Feigenbäume zu suchen Stecklinge zu schneiden und zu bewurzeln. Wenn die Feigenbäume in privaten Gärten standen habe ich immer geklingelt und gefragt ob ich einen Steckling schneiden darf, doch zu meiner Frage nach der Sorte nie eine genaue Antwort bekommen. Auch wenn ich die Sortennahmen nicht kenne, sind dennoch sehr leckere Feigen dabei, z.B. Figo Moro die ich dank eurer Bilder hier im Forum zuordnen konnte. Mein Stecklingsrausch ist jetzt vorbei und es kommt aus dem Urlaub höchstens mal 1-2, aber jetzt von ausgesuchten Sorten, Stecklinge dazu.
Auf dem Bild ein teil der jungen Feigen von damals.