News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149407 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #14205 am:

Bestandsliste ist bei mir etwas wenig ergiebig:

Little Miss Figgy
Perretta
vermutlich RdB

+
15 bewurzelte Stecklinge und Pflanzen von ganz unterschiedlich aussehenden Feigenbaeumen, die hier in der Gegend ausgepflanzt wachsen mit gelben, gruenen, braunen, blauen oder roten Fruechten.

Spannender wird es also erst, wenn ich mehr Zeit zur Beobachtung hatte ;D ... und ich haette gerne noch eine tolle Graue.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #14206 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 23. Dez 2020, 22:47
@Feigen u Tomaten
Ich würde mich freuen, wenn du deine Sorten mal vorstellen würdest.


Oooooh, ja bitte!
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #14207 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 24. Dez 2020, 08:51
Feigen hat geschrieben: 23. Dez 2020, 22:20

Zu deiner Frage ob sich das gelohnt hat: für mich ein klares Ja. Es hat mir einen Riesen Spaß gemacht Feigenbäume zu suchen Stecklinge zu schneiden und zu bewurzeln.


Klasse! Da hast du ja gute Erfahrungen gemacht. Ich werde im nächsten Urlaub auch versuchen, ein paar Stecklinge mitzubringen. Wenn ich alte Fotos durchschaue, sind auf vielen Feigen abgebildet, die ich gar nicht bewußt fotografiert habe. Damals ging's mir mehr um die malerischen Dörfer und die Landschaft.

Hier noch ein paar Fotos aus 2014:
Unten rechts hab ich eine Frucht vergrößert abgebildet


PS: wie Roeschen würde mich auch eine Beschreibung der Sorten interessieren, nicht unbedingt alle 70, vielleicht 1,2 die du besonders gut findest :D

Die Bilder mit den schönen Gassen sehen klasse aus. Wo ist das?
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14208 am:

Hatte meine Sorten zuletzt Anfang Oktober aufgelistet, hier die aktualisierte Liste:

Ausgepflanzt:
- Negronne (gepflanzt 2006, erworben bei Baud)
- Hardy Chicago (gepflanzt 2011 plus eine im Topf, Herkunft USA über Krauliz)
- Pastiliere (gepflanzt 2015, Herkunft Baud, 2008 über Conservatoire Végétal d'Aquitaine gekauft)
- Dottato (gepflanzt Sept. 2018, von Quissac)
- Campaniere (gepflanzt 2020, von FdM)
- RdB (gepflanzt 2018, Vermehrt von meiner alten RdB / Herkunft Baud, 2008 über Conservatoire Végétal d'Aquitaine gekauft). Wird aber durch eine andere, noch zu bestimmende zweimal tragende Sorte ersetzt, da a) die ausgepflanzten Feigen schwerpunktmäßig Sorten mit einer oder überwiegend einer Ernte sind (Pastilière, Campanière, HC... selbst Negronne hat eine vergleichsweise kleine Menge Blütenfeigen) und b) weil sie mir für den Platz zu sehr in die Breite wächst.

In Töpfen:
- Brunswick (Topf, erworben von Baud 2015)
- Bécane (Topf, erworben von Baud 2015)
- Osborn prolific (Topf, von Quissac 2017)
- Gayet (Topf, 2018 von FdM)
- Marot (Topf, 2018 von FdM)
- Cul noir / Sucrette? (Topf, 2019 von FdM)
- La Brante (Topf, 2019 als Steckling von FdM)
- Tenerife (Topf, 2019 als Steckling von FdM)
- Castillon (Topf, 2020 als Steckling von FdM)
- Grise de St. Jean (Topf, 2019 von Senteurs du Quercy)
- Latzà (Topf, Steckling über greffer.net getauscht, 2020)
- Picholetera (Topf, Steckling über greffer.net getauscht, 2020)
- Desert King (Topf, Steckling über greffer.net getauscht, 2019)
- Bjelica (Topf, Steckling mit einem "Purler" getauscht, 2020)
- Figo moro da Caneva / Nerino (Topf, von Vivai Salvadoretti, 2020)
- Sultane (Topf, von Quissac, 2020)
- 'Ménerbes' x 2 (Topf, Stecklinge 2018 in Ménerbes / Provence geschnitten)-> noch schwer zu beurteilen, dürfte parthenokarp sein
- 'Cotignac' (Topf, Steckling 2016 in Cotignac / Provence geschnitten)->parthenokarp, noch schwer zu beurteilen
- 'Nimis' (Topf, Steckling 2017 in Nimis / Friaul geschnitten)-> parthenokarp, geschmacklich vielversprechend
- 'Bardolino' (Topf, Steckling 2017 bei Bardolino / Veneto geschnitten)-> bisher noch keine reife Feige

Neuzugänge
- Condé (von FdM, unterwegs zu mir. Die 2. Feige der Bestellung, Castagnat, ist für wen anderen.)
- Steckhölzer neuer Sorten, die gerade bewurzelt werden: Panachée und Montana nera.

Mich getrennt von oder verloren habe ich seit ca. dem Jahr 2000:
- BT (geschmacklich nicht der Kracher)
- Croisic (geschmacklich katastrophal, Weichei)
- MddS (gut, aber zu ertragsschwach)
- Dalmatie (ertragsschwach und in meinem Boden qualitativ wenig zufriedenstellend)
- LdA (im schweren Boden zunehmend ertragsschwach, aber qualitativ gut)
- Goutte d'or (mehrmals zurückgefroren und geschmacklich hier wenig zufriedenstellend)
- Sal's fig (ähnelte HC zu sehr)
- Marseillaise (im Winter 2005/6 erfroren)
- ein paar Nonames (Mirbringsel aus dem Süden, It, F, E) die nicht fruchteten oder schlecht wuchsen
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14209 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 24. Dez 2020, 08:51
Hier noch ein paar Fotos aus 2014:

Da hab ich auch was nettes. Ich habe es im malerischen (und dennoch nicht von Touristenmassen heimgesuchten) Ort Séguret gemacht. Der Baum wächst irgendwo aus der Steinmauer raus.
Dateianhänge
séguret.jpg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14210 am:

Arni99 hat geschrieben: 23. Dez 2020, 20:47
Noire de Barbentane hat „späte“ Herbstfeigen, soll aber außerordentlich gut sein („Fake Black Madeira“). ;)
Diese Monatsübersicht gilt wahrscheinlich für Südfrankreich.

Ja, die gilt für den Standort von Baud, hier: https://goo.gl/maps/1PwkTk5sg7gCCWQ16
Die Noire de Barbentane ist eher eine für Mitteleuropa geeignetere Bourjassotte noire (Brogiotto nero): früher reif und etwas regenresistenter, ansonsten die gleichen oder ganz ähnliche Eigenschaften des Baums und der Feigen.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14211 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 23. Dez 2020, 22:47
@Feigen u Tomaten
Ich würde mich freuen, wenn du deine Sorten mal vorstellen würdest.


Das wäre toll :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14212 am:

Arni99 hat geschrieben: 23. Dez 2020, 20:47
Noire de Barbentane hat „späte“ Herbstfeigen, soll aber außerordentlich gut sein („Fake Black Madeira“). ;)
Diese Monatsübersicht gilt wahrscheinlich für Südfrankreich.
RdB ist bei mir aber auch Anfang August (2. Augustwoche) gereift, nachdem sich Anfang Mai die ersten kleinen Feigenfruchtansätze gezeigt haben. Ab dann plus ca. 3 Monate ist Erntezeitpunkt.


Späte Herbstfeigen könnten bei mir nicht mehr ausreifen :-\

Danke für die Beschreibung
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #14213 am:

Marcel hat geschrieben: 24. Dez 2020, 10:38
Die Bilder mit den schönen Gassen sehen klasse aus. Wo ist das?


Das war in La Roque-sur-Cèze
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #14214 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 23. Dez 2020, 22:47
@Feigen u Tomaten
Ich würde mich freuen, wenn du deine Sorten mal vorstellen würdest.

Sorten von mir die ich kenne.
Ein teil gekauft, ein teil von "Paulche" gegen mitgebrachte Stecklinge getauscht.

Pfälzer Fruchtfeige
Brown Turkey
Jerusalem
Peretta
Ronde de Bordeaux
Sultane
Madeleine des deux Saison
Precoce de Dalmatie
Hardy Chikago
Negronne (ob es auch eine ist,sehe ich hoffentlich nächstes Jahr)
2 als Brown Turkey gekaufte sind aber keine. Sie haben blau-schwarze sehr gut schmeckende Früchte, die aber sehr spät reif werden. Dieses Jahr erst Ende Oktober-Anfang November.

Den Stecklingen aus dem Urlaub habe ich meistens den Nahmen der Stadt gegeben in der ich sie geschnitten habe.
Hier sind die Feigen, die ich von den bewurzelten Stecklingen behalten habe.

Aus Frankreich
Bourges - 2 Sorten
La Rochelle - 3 Sorten, eine Sorte ist evtl. Blanche dÀrgenteul
Insel Oleron Boyardville
Agde
Millau 500

Aus Kroatien
Camping Ulika - 1 blaue und 1 grüne
Camping Koversada - grüne
Cervar - von einer Italienerin hat sich als Figo Moro herausgestellt
Porec - blaue
Vrsar - grüne
Santa Marina - blaue

Aus Italien
Tollmezzo - 3 Sorten grüne

Aus Nachbargemeinden bei uns - 3 Sorten 2 braune 1 blaue

Von "Paulche" aus Samen gezogen
Kunduz - trägt Früchte ist selbstfruchrend
Massar`i Sharif - Trägt Früchte die im Juli abfallen nicht selbstfruchtend. Diese Feige hat wunderschöne gezackte Blätter deshalb behalte ich sie und habe sie dieses Jahr in den Garten gesetzt, hier ein Bild vom letzten Jahr.

Es sind immer noch zu viele.




Dateianhänge
Masar i Sharife.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14215 am:

@Feigen u Tomaten
Hattest du eine rötliche Feige aus Westfrankreich gezeigt?

Grün ist die Hoffnung
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #14216 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 24. Dez 2020, 08:51
Feigen hat geschrieben: 23. Dez 2020, 22:20

Zu deiner Frage ob sich das gelohnt hat: für mich ein klares Ja. Es hat mir einen Riesen Spaß gemacht Feigenbäume zu suchen Stecklinge zu schneiden und zu bewurzeln.


Klasse! Da hast du ja gute Erfahrungen gemacht. Ich werde im nächsten Urlaub auch versuchen, ein paar Stecklinge mitzubringen. Wenn ich alte Fotos durchschaue, sind auf vielen Feigen abgebildet, die ich gar nicht bewußt fotografiert habe. Damals ging's mir mehr um die malerischen Dörfer und die Landschaft.

PS: wie Roeschen würde mich auch eine Beschreibung der Sorten interessieren, nicht unbedingt alle 70, vielleicht 1,2 die du besonders gut findest :D


Wenn wir hoffentlich alle wieder Reisen können. Unsere Reisen waren dieses Jahr auch nur kurz und auf Deutschland beschränkt.

Von meinen Stecklingen aus dem Urlaub sind 2 frühreifende und sehr gut schmeckende Sorten aus La Rochelle. Auch 2 aus Kroatien und eine aus Tollmezzo sind hervorzuheben.
Von meinen ausgesetzten Feigen tragen die Pfälzer Fruchtfeige von meinem Cousin aus der Pfalz und Ronde de Bordeaux am besten.

Gruß Feigen+Tomaten
==============
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #14217 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 24. Dez 2020, 15:54
@Feigen u Tomaten
Hattest du eine rötliche Feige aus Westfrankreich gezeigt?


Ja die ist aus La Rochelle ist eine von den Besten
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14218 am:

Feigen hat geschrieben: 24. Dez 2020, 16:21
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Dez 2020, 15:54
@Feigen u Tomaten
Hattest du eine rötliche Feige aus Westfrankreich gezeigt?


Ja die ist aus La Rochelle ist eine von den Besten

Ich erinnere mich an dein Foto... :D
Grün ist die Hoffnung
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #14219 am:

So habe meine Lieferung von Thierry erhalten. Leider war bei meiner Bestellung die Sant Vincence nicht dabei. Er hat sie leider nicht mehr. Finde es einfach schade. Er hat mir den Betrag wieder zurückverwiesen.
Habe mit dafür jetzt noch ein Weihnachtsgeschenk von Isabel gegönnt.
Antworten