News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasenfläche sich selbst überlassen? (Gelesen 2546 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Rasenfläche sich selbst überlassen?
Moin aus Hamburg,
ich bin für die Gartenpflege in unserer Eigentumswohnanlage zuständig und habe in diesem Jahr erstmals ein Teil der bisherigen Rasenfläche nicht gemäht. Dort wuchs im Frühjahr Wiesenschaumkraut und anderes und ich habe einfach drumherum gemäht. Diese Fläche habe ich nicht betreten und sich selbst überlassen (nur junge Baumsätzlinge herausgezogen)und so gehe ich ins zweite Jahr. Ich wußte vom Mähen im Herbst, habe mir aber gesagt: In der Natur wird ja auch nicht gemäht!
Was passiert wohl jetzt? Muß ich auf jeden Fall mähen??? Oder irgendwie nachhelfen? Das wäre dann ja eigentlich ein Eingriff in die Natur. Andererseits muss der Garten insgesamt einen gepflegten Eindruck machen. Das erreiche ich indem rundherum um diese Fläche alles gepflegt wird.
Ich würde mich freuen zu hören, was ihr dazu sagt.
ich bin für die Gartenpflege in unserer Eigentumswohnanlage zuständig und habe in diesem Jahr erstmals ein Teil der bisherigen Rasenfläche nicht gemäht. Dort wuchs im Frühjahr Wiesenschaumkraut und anderes und ich habe einfach drumherum gemäht. Diese Fläche habe ich nicht betreten und sich selbst überlassen (nur junge Baumsätzlinge herausgezogen)und so gehe ich ins zweite Jahr. Ich wußte vom Mähen im Herbst, habe mir aber gesagt: In der Natur wird ja auch nicht gemäht!
Was passiert wohl jetzt? Muß ich auf jeden Fall mähen??? Oder irgendwie nachhelfen? Das wäre dann ja eigentlich ein Eingriff in die Natur. Andererseits muss der Garten insgesamt einen gepflegten Eindruck machen. Das erreiche ich indem rundherum um diese Fläche alles gepflegt wird.
Ich würde mich freuen zu hören, was ihr dazu sagt.
Re: Rasenfläche sich selbst überlassen?
Herzlich willkommen.
Vorweg: Die Natur kennt keinen Rasen. Auch Wiesen werden durch Herden von Wisenten, Bisons, Antilopen oder was auch immer gestutzt. Dort, wo das nicht passiert wächst irgendwann Wald. Wenn Du nicht mehr mähst und immerhin die Jungbäume entfernst, wird sich ein dicker, unansehnlicher, artenarmer Grasfilz etablieren, der Wohnstatt für Mäuse wird. Ein- oder zweimal im Jahr sollte jede Wiesenfläche gemäht werden. Das Mähgut sollte unbedingt abgeräumt werden. ;)
Vorweg: Die Natur kennt keinen Rasen. Auch Wiesen werden durch Herden von Wisenten, Bisons, Antilopen oder was auch immer gestutzt. Dort, wo das nicht passiert wächst irgendwann Wald. Wenn Du nicht mehr mähst und immerhin die Jungbäume entfernst, wird sich ein dicker, unansehnlicher, artenarmer Grasfilz etablieren, der Wohnstatt für Mäuse wird. Ein- oder zweimal im Jahr sollte jede Wiesenfläche gemäht werden. Das Mähgut sollte unbedingt abgeräumt werden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Rasenfläche sich selbst überlassen?
Salü RaupeHH
Da du neu im Forum bist, Info dazu.
Es ist genau so wie Staudo schreibt.
Er ist von Fach. Beruflich und wie in der Praxis.
Kannst auf seine Weltkugel klicken.
Grüsse Natternkopf
Da du neu im Forum bist, Info dazu.
Es ist genau so wie Staudo schreibt.
Er ist von Fach. Beruflich und wie in der Praxis.
Kannst auf seine Weltkugel klicken.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rasenfläche sich selbst überlassen?
Na der größte Eingriff in die Natur war das Bauen der Wohnanlage und dann das rausreissen der Baumsämlinge.
Die daraus entstehenden Hecken und Baumsämlinge würden die Fläche erst mal dicht bewachsen (das Gras drunter bekäme kein Licht mehr ausser Giersch würde nicht mehr viel drunter kommen. Die Bäume würden dann größer und den Hecken das Licht nehmen und die Sache würde Wald.
Wenns kein Wald werden soll und halbwegs ordentlich aussehen soll ==> siehe Staudo.
Die daraus entstehenden Hecken und Baumsämlinge würden die Fläche erst mal dicht bewachsen (das Gras drunter bekäme kein Licht mehr ausser Giersch würde nicht mehr viel drunter kommen. Die Bäume würden dann größer und den Hecken das Licht nehmen und die Sache würde Wald.
Wenns kein Wald werden soll und halbwegs ordentlich aussehen soll ==> siehe Staudo.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rasenfläche sich selbst überlassen?
Über den Winter ungeschnittenes Gras bietet Überwinterungsmöglichkeiten und Schutz für Insekten, Spinnen usw., Samenstände sind Vogelfutter. Aus Naturschutzsicht wäre es durchaus sinnvoll, jährlich wechselnde Teilflächen nicht im Herbst zu mähen.
Chlorophyllsüchtig
Re: Rasenfläche sich selbst überlassen?
"Gepflegte Natur", ist ja wieder so ein typisch kausales Paradoxon. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Rasenfläche sich selbst überlassen?
Die schönsten Blumenwiesen sind die, welche kurzgehalten werden:
Entweder, weil das Gras wenig Nahrung hat und nur schwach wächst (Magerwiesen), oder weil es gemäht wird und das Schnittgut abgeräumt wird.
Das Gras ist konkurrenzstärker als die Blumen, und wenn Du es nicht mähst, wird es die Blumen unterdrücken. Die Überwinterungsrosetten der Blumen werden überdeckt und erstickt und die Blumensamen finden kein Licht, um zu keimen und sich zu entwickeln. Wenn Du vorm Winter mähst und das Schnittgut abräumst, dann hast Du den Blumen erlaubt, Samen zu bilden und hast auch lichte Stellen, an denen sie keimen können oder wo überwinterndes Laub überleben kann.
Entweder, weil das Gras wenig Nahrung hat und nur schwach wächst (Magerwiesen), oder weil es gemäht wird und das Schnittgut abgeräumt wird.
Das Gras ist konkurrenzstärker als die Blumen, und wenn Du es nicht mähst, wird es die Blumen unterdrücken. Die Überwinterungsrosetten der Blumen werden überdeckt und erstickt und die Blumensamen finden kein Licht, um zu keimen und sich zu entwickeln. Wenn Du vorm Winter mähst und das Schnittgut abräumst, dann hast Du den Blumen erlaubt, Samen zu bilden und hast auch lichte Stellen, an denen sie keimen können oder wo überwinterndes Laub überleben kann.
- Hero49
- Beiträge: 2997
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rasenfläche sich selbst überlassen?
Ein Bekannter, der eine excellente Blumenwiese pflegt, sät immer wieder Klappertopf, damit die Gräser geschwächt werden und die Blumen mehr Raum bekommen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Rasenfläche sich selbst überlassen?
Ist nicht auch ein Problem bei der Umwandlung von Rasen in Wiese, dass Rasengräser ja extra dicht- und kurzsprossig ausläufertreibend sind, was den Stauden darin das Leben ziemlich schwer macht ?
Ich dachte immer, mehrheitlich horstige Grasarten seien dafür geeigneter. Habs aber nie selbst probiert, ich grabe Rasen immer um und lege da gemischte Stauden-Rosen-Beete an ;D deren Erscheinungsbild dann gern etwas Wiesenartiges hat.
Ich dachte immer, mehrheitlich horstige Grasarten seien dafür geeigneter. Habs aber nie selbst probiert, ich grabe Rasen immer um und lege da gemischte Stauden-Rosen-Beete an ;D deren Erscheinungsbild dann gern etwas Wiesenartiges hat.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rasenfläche sich selbst überlassen?
Die oftmals kräftige Düngung von Rasen ist das Grundproblem.
Wenn Rasen jahre- oder jahrzehntelang nicht mehr gedüngt, aber immer noch alle 2 Wochen gemäht wird, erhält man einen Kräuterrasen - niedriges Gras und sehr viel niedrige, das Mähen vertragende Stauden ;D
Damit bei so einer Umwandlung von Rasen in Wiese die Anwohner nicht denken, dass da "nichts gepflegt und alles verwildern gelassen wird" ist ein Trick, immer noch niedrig gemähte Flächen beizubehalten, so dass die Absicht klar wird.
Wenn Wiese an Wege stößt, ist auch ein Streifen niedrig gemähter Rasen zwischen Weg und Wiese sinnvoll, da Wiese auch gern mal überhängt.
Und so ein Streifen zeigt auch ganz klar - beides ist mit Absicht so.
Wenn Rasen jahre- oder jahrzehntelang nicht mehr gedüngt, aber immer noch alle 2 Wochen gemäht wird, erhält man einen Kräuterrasen - niedriges Gras und sehr viel niedrige, das Mähen vertragende Stauden ;D
Damit bei so einer Umwandlung von Rasen in Wiese die Anwohner nicht denken, dass da "nichts gepflegt und alles verwildern gelassen wird" ist ein Trick, immer noch niedrig gemähte Flächen beizubehalten, so dass die Absicht klar wird.
Wenn Wiese an Wege stößt, ist auch ein Streifen niedrig gemähter Rasen zwischen Weg und Wiese sinnvoll, da Wiese auch gern mal überhängt.
Und so ein Streifen zeigt auch ganz klar - beides ist mit Absicht so.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Rasenfläche sich selbst überlassen?
Das mache ich im Park recht konsequent so und es sieht zumindest für mich gepflegt aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck