News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenschädling? (Gelesen 8694 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Rosenschädling?
Dieses Insekt habe ich heute an einer Rose gefunden. Irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl dabei...........
- Dateianhänge
-
- Was_ist_das_1_1_1.JPG (66.96 KiB) 983 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Rosenschädling?
wie waere es mit diesem hier:http://www.gartenstadt-waltrop.de/Rosen ... rer.jpgDie Position ist wirklich besorgniserregend!Viele GruesseSabine
Re:Rosenschädling?
Scheint ja wirklich "Ardis brunniventris" zu sein. Was mich allerdings am Foto wundert, ist der helle Hinterleib des Insekts. Hast du das Tierchen etwa gerade nach der "Entpuppung" erwischt,oile? Ich suche schon seit einiger Zeit Fotos aller Entwicklungsstadien von Rosenschädlingen im Netz. Habe noch nichts Vernünftiges ergooglen köönen. Meistens werden nur die Fraßbilder der Larven gezeigt. Hat da jemand im Forum eine paar gute Seiten gefunden?Grüße voncarlina
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Rosenschädling?
Ich fürchte, das war nicht nach der Verpuppung, sondern ich habe sie in flagranti erwischt: oberhalb des Hinterleibs fand sich am Rosentrieb ein dunkler Strich (mehr nicht!), wie von einem feinen Bleistift markiert. Nun hoffe ich nur, dass sie nicht schon den Trieb angebohrt hat, wäre schade drum, es handelt sich um Graham Thomas, die ich im Herbst umgesetzt habe, und die eh schon arg gebeutelt wurde von allerlei Schäden!LG oile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Rosenschädling?
Ist es nicht diese Blattwespe?Arge paganaEs kommen die nach oben gebogenen Fühler und der helle Hinterleib hin. Sie hat keinen deutschen Namen, aber sie gehört zur Familie der Bürstenhornblattwespen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Rosenschädling?
ja, die ist es! na fein, da kann ich mich auf was gefasst machen 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Rosenschädling?
Aber dein Foto ist super, Oile.
Ich habe jetzt lange in meinen Büchern gesucht und nichts gefunden. Verstehe ich gar nicht, dass sie nicht aufgenommen ist, nicht einmal im Parey.LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Rosenschädling?
Sakrament, von der habe ich definitiv noch nie gehoert. Moechte mich aber Silvia anschliessen: das Foto ist saustark!Viele GruesseSabine
Re:Rosenschädling?
Ja , finde ich auch. Vielleicht legst du dich auf die Lauer und schießt noch ein paar andere Fotos von Rosenschädlingen, am besten aller Entwicklungsstadien, denn das ist eine echte Lücke im Netz!carlina