News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

lebkuchenbaum (Gelesen 6329 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: lebkuchenbaum

Hausgeist » Antwort #30 am:

goworo hat geschrieben: 8. Dez 2020, 20:30
Singular


Ich meinte neben deinem auch die anderen gezeigten Exemplare. ;)

Meinen hat der Frost schon oft erwischt, immerhin hat er dann nochmal durchgetrieben.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re: lebkuchenbaum

Santolin » Antwort #31 am:

Leider hat niemand auf die Anfrage von Hausgeist, wie Lebkuchenbäume auf Umpflanzen reagieren, geantwortet. Da ich in großer Sommerhitze gärtnere, wirft auch mein Lebkuchenbaum schon immer im Frühsommer die Blätter ab. ( Sie duften auch am Boden, aber nur bei feuchter Witterung ) Ich schaue also die ganzen Sommerferien auf ein Baumgerippe.
Der Baum steht schon seit ca. 10 Jahren am Standort und ist sehr schmal und ca. 4 Meter hoch. Ich würde ihn gerne mit nach Deutschland nehmen ( Oberbayern). Würde er das überstehen? 10 Jahre Süden und dann Oberbayern? Müsste ich ihn Einkürzen? Wie groß sollte der Wurzelballen sein?
Oder lasse ich ihn einfach stehen?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: lebkuchenbaum

Cryptomeria » Antwort #32 am:

In großer Hitze und tiefem Grundwasser hat der Lebkuchenbaum kaum auf Dauer Chancen. Bekommt man einen guten Wurzelballen heraus und hat genügend Muskelkraft oder Equipement, um den Baum zu verladen, kann man das natürlich wagen. Der Transport darf dann auch nichts kosten, denn ein Lebkuchenbaum ist in Deutschland leicht und für nicht zu teures Geld zu bekommen. Man muss sich durchrechnen, Kraftanstrengung, Transport usw. Ist das die Sache wert, wenn man nicht ganz sicher ist, ob der Baum das übersteht. Wer wagt gewinnt ( oder " sammelt Erfahrungen " ). Wahrscheinlich würde ich ihn dann etwas einkürzen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: lebkuchenbaum

lord waldemoor » Antwort #33 am:

meiner hat das umpflanzen nicht vertragen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re: lebkuchenbaum

Santolin » Antwort #34 am:

Dann lasse ich es wohl lieber. Vielleicht lege ich noch einen zweiten Bewässerungsschlauch an den Baum.
Antworten