News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden, die jetzt blühen (Gelesen 108248 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Stauden, die jetzt blühen
nochmal zur kitschigen Gladiole.Ich habe meine selbst gekauft, die ersten Gladiolen meines Lebens.Die Farbe hat mich natürlich gereizt. Aber die Pflanzen sind zu hoch und nicht standfest und die Blüten zu groß.Bei einer Naturgladiole könnte ich die Farbe wahrscheinlich besser hinnehmen.Wahrscheinlich müßte ich sie auch mit anderen Pflanzen kombinieren, wo sie Halt bekommt und der Farbton aufgefangen wird.
Re:Stauden, die jetzt blühen
Im Kehraus in einem Baumarkt für wenig Geld erstanden, sie blüht zu meiner Freude noch einmal.Namentlich unbekannte Hem.Schöne GrüßeFuliro
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Stauden, die jetzt blühen
... und sie blühen immer noch! Nun beinahe schon sechs Wochen! Eine alte Sorte von Karl Förster, die zwei äußeren Blütenblätter sind immer kleiner und rund, dafür aber viel dunkler, was den besonderen reiz dieser Pflanze ausmacht. sehr blühfreudig und niedrig.
... ihr zu Füßen, eine der schönsten winterharten Fuchsien - F. magellanica 'Versicolor'. Vom Austrieb im Mai bis zu den ersten stärkeren Frösten immer ein specktakulärer Anblick. Der Austrieb ist rosa in das sich später dunkelgrün mischt überlagert von einer silbrigen Patina die sich bei einem sonnigeren Standort noch verstärkt!
Eine weitere Blatt- und Blütenschmuck Fuchsie die zur Zeit bei mir blüht ist- F. 'Genii' mit lindgrünen Blättern und roten Blattadern - hier zusammen mit Haconechlea macra 'Aureola'.
Zum Schluß noch eine Herbstanemone, diesmal eine Wildart - A. hupehensis var. vitifolia und zwar die seltene Alba Form. Eine Pflanze mit bescheidene´m Zuwachs und kapriziöser Gesundheit, allerdings wie ich dieses Jahr feststellen mußte, mit imensen Ausbreitungsdrang durch Sämlinge! Ich habe inzwischen schon ca. 20 - 30 im ganzen Garten verteilt gefunden, sogar in den Pflastersteinen! Die größten haben schon Blütenknospen angesetzt!? 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Stauden, die jetzt blühen
... ach ja, dann blühen da noch div. Actaea/Cimicifuga simplex, alle mal als 'Brunette' gekauft. Doch der richtige Name ist ein anderes Thema! Auffällig sind neben der Blattfarbe auch die unterschiedlichen Blütenstand-Formen! Am besten gefällt mir dieser, mit seinen elegant geschwungenen Blütenähren...
...die Pflanze mist gut und gerne 2,5 m! ... aber auch die gerade Form ist sehr schön! Allerdings nur knapp 1,5 m, ist allerdings auch eine Jungpflanze. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Stauden, die jetzt blühen
Pflanzen, die zwar nicht so sehr früh, dafür aber bis zum Frost blühen, sind Fuchsien. Neben denjenigen, denen man ihre Abstammung von F. magellanica sofort ansieht, gibt es auch noch eine Reihe von Sorten, die deutlich anders aussehen. Zumindestens in wintermilden Gegenden sind auch diese hart. 'Piper' steht schon seit etlichen Jahren in meinem Garten.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Stauden, die jetzt blühen
Rosa und Gelb sind nicht gerade meine Lieblingskombinationen, aber diese beiden Pflanzen haben sich heuer verbündet
Solidago caesia 'Quebec' und Aster n.-a. 'Lachsglut'

- Dateianhänge
-
- IIx.jpg (75.54 KiB) 86 mal betrachtet
LG Elfriede
Re:Stauden, die jetzt blühen
Hier Chrysanthemum 'Mary Stocker'.Dieses Sorte 'Duchess of Edinburgh' steht noch auf meiner Suchliste. Hat die vielleicht jemand von euch im Garten? Im Netz findet man die echte nicht mehr.
LG Elfriede
Re:Stauden, die jetzt blühen
Hallo Elfriede, dein Garten ist sicher auch jetzt noch mal schnell vor der ruhigeren Zeit ein Fest
! Ich sehe auf deinem letzten Bild die einjährige (?) Hirse. Ist die bei dir auch nur einjährig? Da hat unlängst bei mir jemand gesagt, sie käme dort immer wieder - oder samt sie sich aus?Tja, Junka, Zone 8a ......
!!!!! Frieren deine winterharten Fuchsien auch jedes Jahr bis zum Boden ab?LG Lisl



Re:Stauden, die jetzt blühen
Hallo Brennnessel; da Junka schon weg ist, ich wohne auch 8a und meine winterharten Fuchsien froren immer bis zum Boden ab.LG Irisfool
Re:Stauden, die jetzt blühen
aha, danke Heidi! welche zone haben die wohl in england, wo man sie als lebende zäune sieht, wie mir jemand glaubhaft versicherte? lg lisl
Re:Stauden, die jetzt blühen
Winterharte Fuchsien verhalten sich in unserem Klima, auch in 8a, wie Stauden. Sie treiben jedes Jahr neu aus dem Boden aus. Die Fuchsienhecken, z.B. in Irland, bestehen aus F. magellanica oder 'Riccartonii'. Da frieren die verholzten Teile in den meisten Wintern nicht zurück. In sehr milden Wintern tun sie es hier auch nicht, schöner werden die Pflanzen aber davon nicht. Meine größtes Pflanze (ca 2m hoch) ist allerdings nicht dem Frost sondern den Wühlmäusen zu Opfer gefallen. 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Stauden, die jetzt blühen
heißt das, dass dann bei dir eine fuchsie in einem jahr 2m schafft? welche art (oder sorte?) ist das denn?meine Whiteknight´s Pearl, die einzige, die ich zur zeit draußen habe (schon viele jahre), wird jedes jahr so um die 60-70 cm hoch. zu meinem (und ihrem) leidwesen, macht sich in ihr seit einiger zeit ein Epimedium breit, das ich wohl kaum enfernen kann, ohne meine gute alte Fuchsie sehr zu beleidigen. lg lisl
Re:Stauden, die jetzt blühen
'Typ Ire' und 'Riccartonii' schaffen hier die 2 m, ebenso Fuchsia regia ssp. reitzii, wenn man sie hochbindet oder hochranken läßt. Meine Riccartonii ist im letzten Winter nicht bis auf den Stock zurückgefroren, sondern schlug im Frühjahr schon sehr früh aus den vorjährigen Zweigen aus. (Obwohl der Winter lang war, ging er hier nie unter -10°C.)Dem Erscheinungsbild der Pflanze war das nicht zuträglich, sie sieht ziemlich sparrig aus, weil das alte Holz halt wie Holz aussieht und nicht wie junger Zweig. Dafür hat sie aber schon sehr früh im Sommer geblüht und tut es seitdem ununterbrochen. Wenn der nächste Winter wieder so mild wird, werde ich im Frühjahr einen kleinen Korrekturschnitt vornehmen.heißt das, dass dann bei dir eine fuchsie in einem jahr 2m schafft? welche art (oder sorte?) ist das denn?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Stauden, die jetzt blühen
Ja, das kann ich bestätigen. Mannshöhe schaffen die Fuchsien hier in der Gegend an guten Standorten auch - allerdings finde ich es schöner, wenn sie durch regelmäßigen Schnitt etwas kompakter gehalten werden.
