Hallo zusammen :)
da ich beide Sorten super finde und leider für beide zu wenig Platz im 200qm Schrebergarten habe, wollte ich mich an der Veredelung versuchen ::) Colora bekomme ich auf Wavit von Kiefer, die würde ich wegen dem stärkeren Wuchs als unteren Kronenbereich belassen und als zweiten dann die Jofela. Ich habe bloß Bedenken, ob das überhaupt funktionieren kann und es nicht Probleme gibt wegen der Scharkasensibilität der Jofela ??? Hat jemand mal sowas schon probiert?
LG :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zweisortenbaum Zwetschge Colora+Jofela (Gelesen 2307 mal)
Moderator: cydorian
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Zweisortenbaum Zwetschge Colora+Jofela
Warum sollte das nicht funktionieren? Gute Voraussetzung, daß Du die obere Etage umveredeln möchtest - ich setze in so einem Fall (wenn unten genug Äste angelegt sind) Reiser auf Leittrieb und Konkurrenztrieb. Im Folgejahr muß natürlich dann einer davon wieder weg. Verdoppelt aber die Erfolgsaussichten.
Scharka kann natürlich immer passieren, ist aber bei einem Einzelbaum nicht anders als bei Mehrsortenbäumen.
Hab auf einem Baum Mirabellensämling der auch noch Äste beisteuert 'The Czar',eine namenlose Eierpflaume, 'Tipala', 'Meißner Honigpflaume'. Und oben noch Platz... ;D
Scharka kann natürlich immer passieren, ist aber bei einem Einzelbaum nicht anders als bei Mehrsortenbäumen.
Hab auf einem Baum Mirabellensämling der auch noch Äste beisteuert 'The Czar',eine namenlose Eierpflaume, 'Tipala', 'Meißner Honigpflaume'. Und oben noch Platz... ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Zweisortenbaum Zwetschge Colora+Jofela
dmks hat geschrieben: ↑26. Dez 2020, 09:34
Warum sollte das nicht funktionieren? Gute Voraussetzung, daß Du die obere Etage umveredeln möchtest - ich setze in so einem Fall (wenn unten genug Äste angelegt sind) Reiser auf Leittrieb und Konkurrenztrieb.
Ich habe bei hypersensiblen Unterlegen gesehen, dass das Edelreis, das Scharkabefall hatte, abgestorben ist, daher meine Überlegung 8)
Aber probieren geht über Studieren :D
Danke für den Tip mit dem Konkurrenzast, ich hätte diesen sonst gleich weggeschnitten, wenn vorhanden
Habe die Pflanzen aber noch nicht, nehme aber an, dass ich bis zur Veredelung eh ein Jahr warten muss, damit die unteren Leitäste guten Abstand zueinander haben :)
Naja, wenns klappen sollte, kommt vielleicht noch ein Ast mit Nancy als Befruchter für Colora dazu ;D
LG
Re: Zweisortenbaum Zwetschge Colora+Jofela
flammeri hat geschrieben: ↑26. Dez 2020, 13:37
Ich habe bei hypersensiblen Unterlegen gesehen, dass das Edelreis, das Scharkabefall hatte, abgestorben ist, daher meine Überlegung 8)
Aber probieren geht über Studieren :D
Genau, einfach ausprobieren. Colora soll ja nicht so empfindlich für Scharka sein, wenn auch keineswegs hypersensibelresistent wie Jofela.
Wenn das Edelreis von einer scharkaanfälligen Sorte stammte, dann hat die hypersensible Unterlage exakt ihre Aufgabe erfüllt, siehe folgende Dissertation.https://mediatum.ub.tum.de/doc/1166609/1166609.pdf
Achtung, so eine Doktorarbeit ist ziemlich umfangreich.
Re: Zweisortenbaum Zwetschge Colora+Jofela
@ringlo:
vielen Dank für den Link, kannte ich schon ;D
Scharka dürfte zwar nicht das Problem hier sein, aber Resistenz oder Toleranz schaden auch nicht gerade 8)
Mal schauen, wie sich beide Sorten in meinem Klima schlagen mit viel Regen und Kälte in der Blühphase... ::)
vielen Dank für den Link, kannte ich schon ;D
Scharka dürfte zwar nicht das Problem hier sein, aber Resistenz oder Toleranz schaden auch nicht gerade 8)
Mal schauen, wie sich beide Sorten in meinem Klima schlagen mit viel Regen und Kälte in der Blühphase... ::)
Re: Zweisortenbaum Zwetschge Colora+Jofela
Wie sich die Abstoßreaktionen bei anderen Resistenzen verhalten, weiß auch keiner. Das könnte dann aber bei unerklärlichen Verhalten vielleicht eine Wirkung sein ? >>>
https://de.wikipedia.org/wiki/Jojo_(Pflaume)
https://de.wikipedia.org/wiki/Jojo_(Pflaume)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Zweisortenbaum Zwetschge Colora+Jofela
555Nase hat geschrieben: ↑28. Dez 2020, 13:38
Wie sich die Abstoßreaktionen bei anderen Resistenzen verhalten, weiß auch keiner. Das könnte dann aber bei unerklärlichen Verhalten vielleicht eine Wirkung sein ? >>>
https://de.wikipedia.org/wiki/Jojo_(Pflaume)
Das habe ich mir fast gedacht, dass es eine Abstossungsreaktion geben könnte.
Wäre dann aber doof, weil ich nicht wüsste, ob es an meiner schlechten Veredelung liegen würde oder an evtl. Scharkabefall von Colora ???
Re: Zweisortenbaum Zwetschge Colora+Jofela
Mit Gewissheiten ist das schwierig. Weil ich mit der Jojo in Geschmack und Größe überhaupt nicht zufrieden war, wollte ich das Bäumchen unlängst umveredeln, ist nichts angewachsen, warum, weiß ich auch nicht. Man kann nur vermuten, ausprobieren und Erfahrungen sammeln.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx