News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen? (Gelesen 7255 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Hausgeist

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Hausgeist » Antwort #30 am:

Der Streifen sieht doch nach Rasenmäherbreite aus...
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

dmks » Antwort #31 am:

Rasen ist vergeudete Fläche! 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Hausgeist

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Hausgeist » Antwort #32 am:

Wenn der Streifen weder genutzt, noch groß betrachtet wird, ist das für mich die einfachste Lösung.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Waldmeisterin » Antwort #33 am:

die Hälfte des Streifen ist eigentlich Sauberkeitsstreifen oder wie das heißt, also Kies. Damit ist die Rasenmäherbreite dahin.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

dmks » Antwort #34 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Dez 2020, 22:53
Wenn der Streifen weder genutzt, noch groß betrachtet wird, ist das für mich die einfachste Lösung.
[/quote]Naja, sooo gepflegt nach "Rasen" sieht es nebenan bei Paule nicht aus! Eher ökologisch.

[quote author=Waldmeisterin link=topic=68227.msg3607460#msg3607460 date=1609192086]

]Das ist übrigens mein Nachbar, vielleicht wird dann verständlich, dass ich mit dem möglichst wenig zu tun haben möchte :-\


Ach herrjeh... ("herrjeh" ist der vornehme Ausdruck für "Du meine Scheiße!")
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Hausgeist

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Hausgeist » Antwort #35 am:

Und der ist auf den Fotos wo genau zu erkennen? ;D ;)

Wir haben hier auch einen schmalen Keil vor dem Haus, der noch dazu durch ein Stück Mauer vom restlichen Hof abgetrennt ist. Das ist ganz klassisch: Aus den Augen, aus dem Sinn. Und so in etwa sieht ja dein Streifen aktuell auch aus. ;) Ich würde den pflegbar und begehbar halten, mehr nicht. Unseren Vorgarten mähe ich nur, wenn ich dran denke. Ansonsten ist der mit Schneeglöckchen bepflastert (und weil er etwas breiter ist, stehen sogar noch drei Gehölze drin).
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Waldmeisterin » Antwort #36 am:

Beim Haigo drüben ist es tatsächlich eher ökologisch als gepflegt, aber ich muss zugeben, er hat schon viel geschafft. Das war, als er übernahm, genauso eine Brombeerhölle wie bei uns, das sieht jetzt schon viel besser aus.

Hausgeist hat geschrieben: 28. Dez 2020, 23:00
Ich würde den pflegbar und begehbar halten, mehr nicht.


genau das ist der Plan, deshalb gefällt mir der Plan mit den Geraniümmern auch ganz gut. Mit einem bisschen was fürs Auge, falls ich doch mal aus Versehen um die Ecke gucke ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Brezel » Antwort #37 am:

Da würde ich einfaches Hakonechloa macra hinsetzen, das muss man im Frühjahr eben einmal abschneiden.
Und ein paar robuste Frühblüher, Hyazinthen oder so.
.
Es gibt übrigens sehr achtbare Menschen, die im privaten Umgang so furchtbar sein können, dass man sie sich nicht mal als Gartennachbarn wünscht. ;)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Hero49 » Antwort #38 am:

Die ersten Vorschläge sind die besten: Alles vorhandene entfernen, Geranium maccrorhizum und wenige Gräser pflanzen und mit einfachem Kies - dem billigsten - mulchen.
Dann braucht es nur einen Durchgang im Frühling um die Gräser abzuschneiden und Gehölzsämlinge etc. zu entfernen.
Alles Weitere ist unnötige Liebesmüh.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21022
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Gartenplaner » Antwort #39 am:

Brezel hat geschrieben: 28. Dez 2020, 23:18...
Es gibt übrigens sehr achtbare Menschen, die im privaten Umgang so furchtbar sein können, dass man sie sich nicht mal als Gartennachbarn wünscht. ;)

:-*
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Waldmeisterin » Antwort #40 am:

Hero49 hat geschrieben: 29. Dez 2020, 10:44
Die ersten Vorschläge sind die besten: Alles vorhandene entfernen, Geranium maccrorhizum und wenige Gräser pflanzen und mit einfachem Kies - dem billigsten - mulchen.
Dann braucht es nur einen Durchgang im Frühling um die Gräser abzuschneiden und Gehölzsämlinge etc. zu entfernen.
Alles Weitere ist unnötige Liebesmüh.


Genau so ist mittlerweile der Plan. Das anstrengendste wird wohl werden, da aufzuräumen :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Schantalle » Antwort #41 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 29. Dez 2020, 12:26Das anstrengendste wird wohl werden, da aufzuräumen :-X

Viel Platz für freie Bewegung hat man dort nicht wirklich.
Hauptsache ihr (oder nur Du?) bekommt den Efeu und ggf. andere Fieslinge samt Wurzeln raus. 8)
Wie viele Meter +/- sind das?
Aster!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Roeschen1 » Antwort #42 am:

Da der Streifen wegen des Daches wenig Regen abbekommt, würde ich trockenheitsliebende Gräser pflanzen: Stipa, Blauschwingel zwischen Kies. Wenn du was Blumiges suchst, (Stock-)Malven, Königskerze, die müssen nicht gegossen werden.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21022
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Gartenplaner » Antwort #43 am:

Centranthus ruber sähe da hübsch aus und würde sich gut ganz von alleine halten, wird je nachdem auch recht wuchtig, so dass es anderes Unkraut unterdrückt.
Ich habs in der Fuge zwischen Haus und Hofpflaster angesät, das war vor 25 Jahren, es ist immer noch da, auch wenn die Pflanzen sich inzwischen teilweise erneuert haben.
Allerdings muss man im Winter mal alles Trockene abschneiden gehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Jörg Rudolf » Antwort #44 am:

Ich habe bei einer ähnlichen Situation Elfenblumen gepflanzt. Man muss dann natürlich die robustesten nehmen wie Epimedium x Rubrum und vergleichbare widerstandsfähige.
Falls es Südlage ist, ist es vielleicht nicht die Lösung.
Bei mir kommt seit langem keine andere Pflanze mehr auf. Entscheidend ist die Vorbereitung alle Wurzelunkräuter entfernen. Die Arbeit ist dann nur noch Rückschnitt im Februar. Eventuell mal gießen wenn es wochenlang nicht regnet. Alle zwei bis drei Jahre dünge ich mit Kompost.
Antworten