News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4156979 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14280 am:

Der aktuelle Plan meiner 2021er Balkonfeigen:

LdA im 61L Topf
MddS im 61L Topf
Brown Turkey im 61L Topf

Figo Moro + RdB graft im 5 gal. growbag

Pfälzer Feige im 5 gal. growbag

„Genovese Nero AF“ im 5 gal. growbag

I-258 im 5 gal. growbag

(Pino’s) Bolzano Nero im 5 gal. growbag

Kleine Veränderungen jederzeit (stündlich) möglich ;D!
Die 3 großen Töpfe stehen vorne am Balkon mit 100% Sonnenscheindauer. ;)

Die 5 growbags werden über einen 50L-autopot Tank (knapp 50€ mit Versand) bewässert mittels Blumat Tropfbewässerung (Grundset um ca. 50€ Mit 12 Kegeln/Tropfern).
Gibt auch Tanks mit 100L und mehr.
Dateianhänge
6EEF2F3F-6D32-4722-8422-A69AFD0A8452.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14281 am:

Keine Black Madeira mehr. ? :o ???
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14282 am:

Oh doch, auf die NdB gegrafted. Paar Reservetöpfe hab ich immer, wie die meisten hier, nehme ich an. ;D
Hab noch einen BM- Steckling, der auf einen der 3 100%-Sonne Sorten gecrafted werden könnte.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14283 am:

Meine Methode mit den Bechern ohne Boden in der Plastikbox funktioniert gut.

Hier vier meiner fünf bisher bewurzelten Stecklinge.

Stehen jetzt mit Haube am Fensterbrett bei 22/23 Grad.
Wenn sie genug durchwurzelt sind, werden sie in Rosentöpfe in den Keller ans Fenster gestellt.
In der Hoffnung dass sie langsamer austreiben und das Licht genügt.

Hier LdA & RdB
Dateianhänge
72DE9B0B-B9A6-43E4-BBAC-DF7CF7AA7669.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14284 am:

Und

Contessina & Unbekannte violette (kompakt wachsend)
Dateianhänge
1EE08742-83A0-47E1-BA01-39EE5E238924.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14285 am:

Sie brauchen Licht.
Hast du kein Fensterbrett in einem kühleren Zimmer?
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14286 am:

Habe vorhin meine Lieferung von FdM erhalten. Die war über die Weihnachtsfeiertage in Roissy CDG liegen geblieben, weil sie Thierry erst am Samstag zum Postamt gebracht hatte.
Condé entspricht dem, was ich von FdM aus früheren Bestellungen kenne, eher klein im Vergleich zu dem was Baud liefert, aber okay. Die zweite Feige, Castagnat, ist hingegen für 35 € ein Witz: bedeutend dünner als ein Bleistift (ich denke halb so dick), wahrscheinlich erst im Herbst bewurzelt. Da bekomme ich von Senteurs du Quercy mehr für 6,90 €.
Dateianhänge
49B9D7E3-7212-44F9-9E06-687D87EB13B1.jpeg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14287 am:

Hm das ist wirklich etwas wenig.
Meine Bestellung ist wohl noch nicht losgeschickt worden.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #14288 am:

Tut mir wirklich leid für dich, das er dir da nicht mit dem Preis etwas entgegen kommt verstehe ich nicht.... und das bei einem "alten Kunde" .....
2 Pflanzen in dem Umschlag..... ::)

@ HerrMG: Ich denke auch das die Pflanzen etwas (mehr) Licht brauchen wenn sie so austreiben.

@ Philippus: ich an deiner Stelle würde einmal Tief durchatmen, und ihm morgen eine mail schicken und fragen ob er dir etwas entgegen kommen würde. Ich war am ersten Tag auch recht sauer....
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14289 am:

Das ist tatsächlich ein Mickerling
Daneben zum Vergleich ein Bleistift
Dateianhänge
0FB9F680-AF34-4513-B7E9-9680AA4ECBAE.jpeg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #14290 am:

ja, das ist es.
Will Thierry nicht in Schutz nehmen, das weißt du sicher ;)

Das unten sieht toll aus. Ein Dickes Steckholz das abgestorben ist und ein Neuaustrieb aus der Wurzel. Denke das wird eine starke Pflanze und warscheinlich regeneriert sie sich aus der Wurzel falls die mal zurückfrieren sollte.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14291 am:

@Roeschen @ mikie

Ich habe die Pflanzen erst seit gestern am Fenster. Davor waren sie im Bad unterm Waschbecken auf der Fußbodenheizung...
Jetzt bekommen sie Licht bis sie gut durchwurzelt sind. Dann ab ans Kellerfenster...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14292 am:

philippus hat geschrieben: 29. Dez 2020, 14:00
Das ist tatsächlich ein Mickerling
Daneben zum Vergleich ein Bleistift


Oh jeh...

irgendwie vergeht einem da die Lust, so viel Geld dafür auszugeben... :(

Ich glaube, ich lasse mir vorher ein Foto von der Pflanze schicken und entscheide dann.

Ich glaube, Evko hat das damals bei ihrer Valle Negra auch von ihm bekommen...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14293 am:

philippus hat geschrieben: 29. Dez 2020, 14:00
Das ist tatsächlich ein Mickerling
Daneben zum Vergleich ein Bleistift

Eine gesunde Feige sieht anders aus.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14294 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 29. Dez 2020, 14:26
Eine gesunde Feige sieht anders aus.

Ehrlich gesagt, mir wäre es peinlich hier im Forum so etwas als bewurzeltes Steckholz gratis anzubieten, ohne explizit zu erwähnen wie kümmerlich es ist oder ohne ein Foto beizusteuern, da erwartet man sich einfach was anderes. Auch Wurzeln sind nicht wirklich viele dran, da haben meine 2. Hälfte November in Plastikbeutel gesteckten deutlich mehr ... aber gut, das waren auch richtige Steckhölzer.
Klar krieg ich die Pflanze wohl ohne Probleme durch, aber bis die richtig durchstartet und mal die ersten Feigen trägt, wird es brauchen.
Antworten