News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 21276 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

thuja thujon » Antwort #135 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 24. Dez 2020, 16:24
Kalken müsste ich auch noch
Kalken mache ich im Frühjahr mit Kalkstickstoff da der Boden hier sehr Kalkhaltig ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Bauerngarten93 » Antwort #136 am:

Wenn der Boden kalkhaltig ist kalkst du noch?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Starking007 » Antwort #137 am:

Ich schütte kein Wasser in die Donau!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Ingeborg » Antwort #138 am:

Wasn los, alle noch im Weihnachtsvogel-Verdauungskoma oder was?

Ich habe jedenfalls heute meinen Allerwertesten in die kaltfeuchte Luft gehalten. Sogar ein paar Blätter aus einem Beet aufgesammelt und ein paar Astern abgeschnitten. Zum ersten Mal wieder die Gartenschere in der Hand gehabt. Und siehe da - es geht wieder bissl was. Allerdings dürfen keine zwei Asternstengel zugleich in die Schere geraten. Dann habe ich mir noch bissl den Garten schön gekuckt und mich danach wieder ins Warme verzogen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Kübelgarten » Antwort #139 am:

kein Koma ... nur im Winter lasse ich den Garten wie er ist. Ich räume erst im Frühjahr auf. Es werden höchstens mal die Winterquartiere gelüftet.
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #140 am:

Hier auch kein Koma, aber es regnet in einer Tour. Selbst wenn ich es irgendwie schaffen sollte, die Stauden zurückzuschneiden, ohne dass mir die Felco unter der Hand wegrostet, würde ich danach nicht mehr aus den Beeten kommen, weil ich bis zu den Knöcheln im Matsch versunken wäre. Und mein Häcksler mag den Staudenrückschnitt nur trocken, der muss sicher noch vier Wochen liegen, bis er wieder eine vernünftige Konsistenz hat - vorausgesetzt, es bleibt im Januar mal trocken...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Jule69 » Antwort #141 am:

Ich müsste nur noch die Gräser runterschneiden, aber damit warte ich noch ein wenig. Zumindest hab ich inzwischen alles in der Bio-Tonne entsorgen können und hab keine Altlasten mehr.
Hinten im Garten, dort, wo jetzt die Fichten gefällt worden sind, müsste ich noch jede Menge Efeu und Co rausholen, aber damit warte ich, bis ich mein Weihnachtsgeschenk erhalten habe...bin jetzt auch stolze Besitzerin eines Spatens mit Wurzelsäge von Proidee... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nova Liz † » Antwort #142 am:

Ich habe einen Ilex gepflanzt und noch ein paar Sachen runtergeschnitten.Schließlich noch ein wenig Gestrüpp fotografiert.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nox » Antwort #143 am:

Bin gerade nach einer Woche wieder zurückgekommen und siehe da, die Hühner legen !
Also die Ställe saubergemacht und frisch eingestreut, damit ich adrette Eier bekomme.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Krokosmian » Antwort #144 am:

in einem kleinen Anfall von Arbeitseifer habe ich gerade eben ein paar günstig abgestaubte Blumenzwiebeln und eine kleine Scheinhasel in einer öffentlichen Anlage an der Straße versenkt. Hoffe Letztere entgeht den wachen Augen des Pflegetrupps. Als ich fast fertig war kam ausgerechnet da eine Mannschaft der Stadt vorbeigefahren. Hielten sogar kurz an, schauten grimmig und fuhren dann doch weiter, vielleicht ein gutes Zeichen!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Hero49 » Antwort #145 am:

Mir wurde vom Arzt noch Schonzeit verordnet, doch als heute nachmittag die Sonne rauskam, habe ich mir eine Stunde Gartenarbeit gegönnt.
Schneeglöckchen gesucht, doch die neuen sind noch nicht zu sehen bis auf eines, das ganz weiß sein sollte. Hat aber grün am Röckchen. Soll ich mich ärgern?
Lohnt sich nicht!
Danach wieder einige Helleborus von den Blättern befreit.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Bauerngarten93 » Antwort #146 am:

Ich habe heute Rhododendren umgepflanzt und eine Hamamelis versenkt, die im Einschlag stand. Beet hatte ich vorher vorbereitet. Davor habe ich noch Platz für allerhand selbst gezogenes....für den lichten Schatten.
Dateianhänge
20201229_111855.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #147 am:

Ich habe Fuchsien und Co wieder nach draußen gestellt, weil's so gar nicht winterlich werden will. Laut Wettervorhersage kommt der nächste Frost frühestens an Neujahr, so lange dürfen die Pflanzen noch etwas Licht und frische Luft tanken. Die Schneeflockenblume blüht noch überschäumend, ebenso ein Kapkörbchen. Ansonsten ein kurzer Check, Gießkanne wieder gefüllt, Regenmesser ausgeleert, für alles andere ist's zu nass.
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Hausgeist » Antwort #148 am:

Krokosmian hat geschrieben: 29. Dez 2020, 14:35
in einem kleinen Anfall von Arbeitseifer


Ich brauchte heute auch etwas frische Luft und habe angefangen, die ersten kleineren Beete weitgehend frühlingsfertig zu machen. Die Galanthus spitzen schon recht weit und auch die Frühlingsplatterbsen rollen schon aus.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Wühlmaus » Antwort #149 am:

Hier bestand die heutige Gartenarbeit im Auffüllen der unzähligen Futterplätze für die Vögel.
Ansonsten liegt der Garten mal mehr, mal weniger gefrostet im Winterschlaf. Zum Obstbaumschnitt ist es definitiv noch zu früh...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten