News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Hühner 3 (Gelesen 349628 mal)
Moderator: Nina
- Lady Gaga
- Beiträge: 4311
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hühner 3
Hallo in die Federrunde! ;D
Ich stelle grad erfreut fest, dass es hier sogar eine Hühnerrunde gibt. :D
Vor einem Jahr haben wir uns auch einen Stall gebaut und 4 Hühner von einem Züchter in den Garten geholt.
Die aktuellen Hühner sind Lady Gaga, ein holländisches Zwerghaubenhuhn und Goldi, eine Zwergsulmtalerin.. Dann wollte ich doch auch normal große Eier bekommen und habe mir 2 Brabanter Bauernhühner besorgt. Sie sind jetzt die 22. Woche alt. - Hat jemand eine Ahnung, ab wann Brabanter Bauernhühner mit dem Legen beginnen?
Ich stelle grad erfreut fest, dass es hier sogar eine Hühnerrunde gibt. :D
Vor einem Jahr haben wir uns auch einen Stall gebaut und 4 Hühner von einem Züchter in den Garten geholt.
Die aktuellen Hühner sind Lady Gaga, ein holländisches Zwerghaubenhuhn und Goldi, eine Zwergsulmtalerin.. Dann wollte ich doch auch normal große Eier bekommen und habe mir 2 Brabanter Bauernhühner besorgt. Sie sind jetzt die 22. Woche alt. - Hat jemand eine Ahnung, ab wann Brabanter Bauernhühner mit dem Legen beginnen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4311
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hühner 3
Und das ist meine Hühnertruppe im Gemüsebeet, da sieht man die Brabanter Bauernhühner . 8)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hühner 3
moin L Gaga
hast du dich denn vorher etwas kundig gemacht?
ultra kurze Recherche ergibt
alte Landrasse, viel Bewegungsdrang, viel Platzbedarf
ca. 140-170-200 (?) Eier (laut verschiedener Beschreibungen) so 150 im Jahr, das ist für ne Großrasse nicht sooo beeindruckend
anscheinend scheu
angeblich frühreif,
hier ist ein Youtube-FIlmchen,
weiß nicht, ob du schon über den Robert Höck gestolpert bist
https://www.youtube.com/watch?v=aVzBCTMSsr8
und wg Zwerge und normal große Hühner mischen, wie sind denn deine Brabanter mit den Zwergen, vermöbeln die die Kleinen oder sind sie zurückhaltend?
lG F
hast du dich denn vorher etwas kundig gemacht?
ultra kurze Recherche ergibt
alte Landrasse, viel Bewegungsdrang, viel Platzbedarf
ca. 140-170-200 (?) Eier (laut verschiedener Beschreibungen) so 150 im Jahr, das ist für ne Großrasse nicht sooo beeindruckend
anscheinend scheu
angeblich frühreif,
hier ist ein Youtube-FIlmchen,
weiß nicht, ob du schon über den Robert Höck gestolpert bist
https://www.youtube.com/watch?v=aVzBCTMSsr8
und wg Zwerge und normal große Hühner mischen, wie sind denn deine Brabanter mit den Zwergen, vermöbeln die die Kleinen oder sind sie zurückhaltend?
lG F
Re:Hühner 3
Wenn ich die Kämme der Junghennen anschaue, dauert es noch eine ganze Weile bis zum ersten Ei.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
Rassegeflügel fängt später an mit dem legen als hybriden
ich denke sie werden erst mit ende des winters anfangen
ich denke sie werden erst mit ende des winters anfangen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Lady Gaga
- Beiträge: 4311
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hühner 3
Ok, dann bin ich geduldig. Wenn sie angeblich frühreif sind, könnten sie es sich ja noch überlegen.
Felcofan, die Filme von Robert Höck habe ich mir alle vor dem Hühnerkauf angesehen. ;D Habe auch 2 seiner Bücher und 2 andere eingesogen, dann gings an den Stallbau.
Die Brabanter Bauernhühner habe ich ausgesucht, weil sie eine relativ kleine Rasse sind, damit der Unterschied zu den Zwerghühnern nicht allzu groß ist. Ich hätte doch gerne normal große Eier, ausserdem möchte ich gerne was zum Erhalt seltener Rassen beitragen. Sie kamen mit 7 Wochen hier an und haben offenbar noch nicht gecheckt, dass sie inzwischen die größten sind. ;D
Die Hühner laufen in diesem Gartenteil von ca. 600qm frei herum. Scheu würde ich die Brabis nicht nennen, sie laufen gleich herbei, wenn ich komme. Nur wenn man sie berühren will, hüpfen sie schnell beiseite.
Felcofan, die Filme von Robert Höck habe ich mir alle vor dem Hühnerkauf angesehen. ;D Habe auch 2 seiner Bücher und 2 andere eingesogen, dann gings an den Stallbau.
Die Brabanter Bauernhühner habe ich ausgesucht, weil sie eine relativ kleine Rasse sind, damit der Unterschied zu den Zwerghühnern nicht allzu groß ist. Ich hätte doch gerne normal große Eier, ausserdem möchte ich gerne was zum Erhalt seltener Rassen beitragen. Sie kamen mit 7 Wochen hier an und haben offenbar noch nicht gecheckt, dass sie inzwischen die größten sind. ;D
Die Hühner laufen in diesem Gartenteil von ca. 600qm frei herum. Scheu würde ich die Brabis nicht nennen, sie laufen gleich herbei, wenn ich komme. Nur wenn man sie berühren will, hüpfen sie schnell beiseite.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Hühner 3
Das ist mit Verlaub Unsinn . Meine Hennen fangen alle mit etwa 5 Monaten an Eier zu legen . Eigentlich zu früh für eine Ausstellungskarriere , aber die fiel dieses Jahr ohnehin aus . Wie immer eine Frage der Fütterung , aktuell sind meine Hennen in verordneter Legepause damit ich ab Februar Bruteier habe .lord hat geschrieben: ↑10. Nov 2020, 09:07
Rassegeflügel fängt später an mit dem legen als hybriden
ich denke sie werden erst mit ende des winters anfangen
Nutztierarche
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
ja das kommt sicher auf die fütterung drauf an, aber meine hühner laufen frei und die suchen sich viel futter selbst, die fressen nicht nur treibfutter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Hühner 3
Was soll Treibfutter sein ? Jedes Huhn braucht seine Zeit zur Entwicklung , die ist aber optimierbar . Durch Verweigerung adäquaten Futters erreicht man so tolle Aussagen "Rassehühner legen nicht "
Nutztierarche
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
ich kenne kein rassehuhn dass 300 eier legt wie die hybriden
dafür legt meine 12 jährige appenzeller spitzhaube im frühling immer noch welche
dafür legt meine 12 jährige appenzeller spitzhaube im frühling immer noch welche
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hühner 3
heute hat unsere neue (seit August) Zwerg-Welsumer ihr erstes normal großes Ei gelegt (41gr), wir haben von einem sehr vernünftig wirkenden Züchter 2 gekauft, Schlupf Mai/Juni,
und die größere von beiden hat eine kräftig rote Kopfpartie, allerdings nur einen sehr kurzen Kamm, die andere ist sehr hell um die Wangen und am Kamm.
Also, Kamm/ "Gesichtsfarbe" ist definitiv ein Merkmal.
Und Genetik macht sicher was aus, wie früh ein Huhn legt.
Je ursprünglicher und wilder, vermutlich desto später.
Die erwähnten Appenzeller Spitzhauen sind eine voll survival-taugliche Rasse, wir haben die mal in einem Tierpark gesehen, da wurden sie gefüttert vor Publikum, und die Pflegerin, die sich noch löchern ließ mit Fragen, erklärte, dass die Schar mehr oder weniger rund ums Jahr draußen lebt, nachts aufbaut (2m plus) und meist irgendwo in der Pampa brütet, dann halt mit viel Verlusten.
Der Zwerg-Welsumer Züchter empfahl uns JunghennenFutter, auch für die Erwachsenen Tiere, da ist etwas weniger Protein drin. Wir geben schon sowas, weil unsere zwar Auslauf haben, aber eher wenig finden, weil alles sehr aufgeräumt ist (halt Wohnanlage).
Und was die Legemengen angeht, da gibt es zwar die Rassestandards, aber entscheidend ist dann, wie sehr der Züchter dann selektiert, tatsächlich Legemengen prüft oder rein auf Optik geht.
Unsere Zwerg-Niederrheiner lagen so gegen September bei einem Ei alle 2,5-3 Tage.
und die größere von beiden hat eine kräftig rote Kopfpartie, allerdings nur einen sehr kurzen Kamm, die andere ist sehr hell um die Wangen und am Kamm.
Also, Kamm/ "Gesichtsfarbe" ist definitiv ein Merkmal.
Und Genetik macht sicher was aus, wie früh ein Huhn legt.
Je ursprünglicher und wilder, vermutlich desto später.
Die erwähnten Appenzeller Spitzhauen sind eine voll survival-taugliche Rasse, wir haben die mal in einem Tierpark gesehen, da wurden sie gefüttert vor Publikum, und die Pflegerin, die sich noch löchern ließ mit Fragen, erklärte, dass die Schar mehr oder weniger rund ums Jahr draußen lebt, nachts aufbaut (2m plus) und meist irgendwo in der Pampa brütet, dann halt mit viel Verlusten.
Der Zwerg-Welsumer Züchter empfahl uns JunghennenFutter, auch für die Erwachsenen Tiere, da ist etwas weniger Protein drin. Wir geben schon sowas, weil unsere zwar Auslauf haben, aber eher wenig finden, weil alles sehr aufgeräumt ist (halt Wohnanlage).
Und was die Legemengen angeht, da gibt es zwar die Rassestandards, aber entscheidend ist dann, wie sehr der Züchter dann selektiert, tatsächlich Legemengen prüft oder rein auf Optik geht.
Unsere Zwerg-Niederrheiner lagen so gegen September bei einem Ei alle 2,5-3 Tage.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Hühner 3
:-\
Jetzt geht das auch noch wieder los...
https://www.lkspn.de/aktuelles/aktuelles-landkreis-spree-neisse/pressemitteilungen/29552-vogelgrippe-neue-restriktionen-fur-sperrbezirk-und-beobachtungsgebiet.html
Wir sind grad noch 6,2km von der Stallpflicht entfernt.
(hatte ja vor zwei Wochen schon angefangen für diesen Fall feste Stützen einzubetonieren und Träger sind auch da. Nur mit Planen etc. wird es kurzfristig schwierig durch den Lockdown)
Jetzt geht das auch noch wieder los...
https://www.lkspn.de/aktuelles/aktuelles-landkreis-spree-neisse/pressemitteilungen/29552-vogelgrippe-neue-restriktionen-fur-sperrbezirk-und-beobachtungsgebiet.html
Wir sind grad noch 6,2km von der Stallpflicht entfernt.
(hatte ja vor zwei Wochen schon angefangen für diesen Fall feste Stützen einzubetonieren und Träger sind auch da. Nur mit Planen etc. wird es kurzfristig schwierig durch den Lockdown)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re:Hühner 3
Feines Hühnergitter? Durch das grobmaschige Sechseckgeflecht kommen die Meisen durch.
Re:Hühner 3
Hier ist die Stallpflicht auch im übernächsten Dorf angekommen. Die Hühnervoliere ist im Prinzip ausreichend groß. Allerdings sehen das unsere Hühner anders.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck