News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258008 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #360 am:

Wer also von uns macht sich in die Nordosttürkei auf, um zu suchen?
Hehe, das wär mal ein toller Fund, wo ich doch eh nach allem gucke, was ein bisserl anders ist ;) Aber wie kommt ich dorthin? 8) Ist noch gar nie ein weißer psilostemon aufgetaucht? Weiße Blüten, schwarzes Auge... :o Wann kommen denn 'Sue Cox' und das rotblättrige maculatum in den Verkauf? Schauen wunderschön aus. Und ich setze nochmal das Bild von der angeblichen 'Julie Brennan' rein, die jemand bei dir kaufte und mir dann einen Teil gab. Ist es eine oder was ganz andres? Bitte KLICKEN VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Storchschnabel - Geranium

sarastro » Antwort #361 am:

Schau gleich morgen bei Julie Brennan nach, weiss eigentlich nicht alle Oxonians auswendig! Aber dunkel kann ich mich erinnern, dass die Blätter leicht gefleckt waren. Sue Cox kommt im kommenden Frühjahr zum Verkauf, ebenfalls einiges andere. Aber Elizabeth Ann ist doch wundervoll, nicht wahr? Da kommen andere nicht mehr mit! Gute Nacht Sarastro
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Storchschnabel - Geranium

carlina » Antwort #362 am:

Der Thread ist schon so lang; ich hoffe meine Frage ist noch nicht gestellt worden. Ich liebe auch G. phaeum, er hat sich bei mir reichlich versät und ist weit verbreitet ;). Da ist es doch wohl besser ihn nach der Blüte abzuschneiden? Kann man da ähnlich radikal vorgehen wie bei Alchemilla, wo ich die Laubblätter entferne,so dass ein neuer Austrieb hervorgerufen wird?carlina
sarastro

Re:Storchschnabel - Geranium

sarastro » Antwort #363 am:

Ganz genau so, Carlina, einfach runtersäbeln! Dies ist gerade bei den Phaeums und Oxonianums wichtig, da gibt es Sorten, die sich aussäen wie die Haare auf dem Hund! So ist es nicht verwunderlich, wenn es bald keine echten Geranium phaeum 'Samobor' mehr gibt. Katrin: Die Julie Brennan sollte echt sein. Sue Cox und die neuen G. maculatum - vielleicht Frühjahr 2005?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #364 am:

Danke Sarastro,das Laub der Julie B. ist wirklich schön, mich wundert, dass sie nicht öfter auch als Laubschmuckpflanze angeboten wird, schließlich kann man das bronzeschimmernde Laub sicher gut kombinieren. Ich werde nächsten Frühling ohnehin alle möglichen neuen Geraniums aufkaufen (beinahe jedenfalls ;) ) umso schöner, wenn ich die beiden dann eventuell auch bekomme :D VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #365 am:

Meine Kamera schafft leider die tolle Farbe dieses Storchschnabels nicht, aber das ist G. himalayense :)
Dateianhänge
himalayense_ende_mai.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #366 am:

Und hier G. maculatum 'Album'
Dateianhänge
maculatum_album_licht.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #367 am:

:)
Dateianhänge
rebecca_moss.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #368 am:

Und hier, das finde ich besonders spannend: Ein panaschiertes G. x cantabrigiense! Ich habe es heute gefunden und gleich getopft. Gibt es sowas überhaupt schon?Aber wahrscheinlich ist es eh nur ein Virus und in 3 Wochen schaut es wieder normal aus :'(
Dateianhänge
panaschiertes_cantabrigiense.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Storchschnabel - Geranium

sarastro » Antwort #369 am:

Super, Katrin! Ein Geranium mit dem Namen 'Katrin' gibt es ohnehin noch nicht, es sei denn, dir fällt was besseres ein. Zunächst mal sollte dieser Fund sich als stabil erweisen. Ich habe nämlich vor 4 Jahren auf einem Trip im Biokovo-Gebirge einen panaschierten, zwergigen Geraniuim macrorhizum gefunden, der sich als nicht stabil erwies. Man kann in gewisser Weise durch Aussaat versuchen, weitere, vielleicht stabile Typen zu selektieren. Und vor 3 Jahren fand ich einen voll panaschierten Geranium renardii, der noch heute auf meinem Steinwall zu bewundern ist. Aber auch dieser schlägt immer durch normale Neutriebe zurück. Man könnte jetzt zwar den panaschierten Teil durch Laborvermehrung vertausendfachen, doch bezweifle ich stark, dass der Markt so etwas verlangt. Wir sind nicht in England oder gar Amerika, wo die Leute auf so etwas verrückt sind. Aber im Sommer kommt Dan Heims zu mir, da werden wir ja sehen, ob ich ein riesen Geschäft damit mache!
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Storchschnabel - Geranium

Christiane » Antwort #370 am:

Sarastro,vielen Dank für die Info. Und ich hatte bislang nur positive Aussagen über "Ivan". So ist das wohl mit dem Unterschied von Theorie und Praxis .....An die von Dir genannten Alternativen komme ich wohl in nächster Zeit nicht ran. Mein Problem ist meistens, dass Pflanzen in unserem Garten nicht zu breit werden dürfen, da der Platz dort ziemlich beschränkt ist. Also wunderbares, in Mengen und lang blühendes, aber sehr breit werdendes Geranium scheidet leider aus. Das schränkt die Auswahl dann ziemlich ein, zumal ich auf der Suche nach Sorten bin, die ca. 50 cm hoch werden. Die übliche Eier legende Wollmilchsau halt ... ;D.Katrin,die eigene Namenssorte, das wär´s doch, oder?!?LGChristiane
sarastro

Re:Storchschnabel - Geranium

sarastro » Antwort #371 am:

Hi, hi, gestern dachte ich zufällig auch an die eierlegende Wollmilchsau, als eine Dame nach einem Geranium fragte, welches das ganze Jahr über blüht, nicht hoch wird und vielseitig verwendbar ist. Da fallen mir trotzdem die Gruppe der G. x riversleayanum ein, sowie die Sorten 'Little Gem' und 'Jean Armour'. Sie sind super, was Langblütigkeit anbelangt, lassen sich in Steingärten mit besseren Böden ebenso verwenden wie als Füller in Staudenrabatten. Nur wintern sie bei Kahlfrösten oft etwas aus.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Storchschnabel - Geranium

Christiane » Antwort #372 am:

Na, dann rate mal, was in unserer Gegend mit schöner Regelmäßigkeit passieren wird ..... Es ist schon ein Kreuz mit der Natur ;)!LGChristiane
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Storchschnabel - Geranium

Katrin » Antwort #373 am:

Servus Sarastro, also falls das Geranium wirklich so bleiben sollte, werde ich mir noch einen genialen Namen überlegen, denn ich habe vor, noch mehr Pflanzen zu finden ;D ;) und wenn die dann alle Katrin heißen, nö, lieber nicht 8), der Ruhm 'gefunden von Katrin Lugerbauer' in Katalogen stehen zu haben, reicht schon ;) Nein, Scherz, hoffen wir, dass die Form stabil bleibt, der Rest ergibt sich dann eh.Ein panaschierter renardii schaut bestimmt auch schön aus. Was hat es eigentlich mit der vorübergehenden Panaschierung von 'Philippe Valpelle' auf sich, die ich nun schon das 2.Jahr beobachte? Immer irgendwann im April bekommen die Blätter - bei voller Gesundheit hell geflammte Ränder, grünen dann aber rasch nach.Das utopische Idealbild vom dauerblühenden Geranium besteht aber ohnehin in weiten Kreisen der GärtnerInnen, ich weiß nicht, ob es von den in einschlägigen Katalogen behaupteten Eigenschaften mancher Sorten oder kommt oder vom unterschwellig immer vorhanden vergleich mit den dauerblühenden Pelargonien, jedenfalls fragen auch mich oft Bekannte, ob ich sowas habe. Wenn ich dann antworte, ja lange blühen schon einige aber dauernd, nein, gibt's leider nicht, schauen sie immer so komisch: 'Aber ich habe das doch gelesen!' ::) Liebe Grüße,Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32271
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Storchschnabel - Geranium

oile » Antwort #374 am:

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit G. splish splash? Ich habe ein Pflanze geschenkt bekommen, aber ich weiß nicht, welche Standort bedingungen sie braucht, und wie hoch sie wird. Irgendwo habe ich gelesen, es sei ein G. pratense. LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten