News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348356 mal)
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Da es am letzten Novembertag hier noch geregnet hatte, kommen wir für diesen Monat auf satte 21 mm. :-\
Insgesamt haben wir in diesem Jahr bisher gerade mal ca. 600 mm, der Dezember müsste nun 200 mm bringen, um das Defizit auszugleichen. Das ist eher unwahrscheinlich.
Natürlich ist es immer noch mehr als bei vielen anderen, denen ich für nächstes Jahr auf jeden Fall ausreichend Niederschlag wünsche.
Insgesamt haben wir in diesem Jahr bisher gerade mal ca. 600 mm, der Dezember müsste nun 200 mm bringen, um das Defizit auszugleichen. Das ist eher unwahrscheinlich.
Natürlich ist es immer noch mehr als bei vielen anderen, denen ich für nächstes Jahr auf jeden Fall ausreichend Niederschlag wünsche.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Niederschlagsbilanzen
Knappe 16mm brachte dieser November :-X
Der Dezember beginnt mit erstaunlich viel Schnee - zumindest relativ. Er könnte heute vielleicht sogar dem Novemberniederschlag entsprechen :o
Der Dezember beginnt mit erstaunlich viel Schnee - zumindest relativ. Er könnte heute vielleicht sogar dem Novemberniederschlag entsprechen :o
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Niederschlagsbilanzen
November: 21.1 mm - Jahressumme bislang 574,7. Wenn ich mir die Situation bei Markus ansehe, dann darf ich wohl nicht mal klagen. :-[
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Mediterraneus hat geschrieben: ↑1. Nov 2020, 09:38
Südspessart, 2020:
Januar 45 mm
Februar: 212 mm (zweihundertzwölf !)
März: 66 mm
April: 9
Mai: 47
Juni: 85
Juli: 18
August: 70
Sept: 36
Okt: 72
Nov: 24
Wenn ich mich so umschaue, hatte ich wohl Glück mit meinen üppigen 24 mm im November. ::)
Und der Dezember hat gleich am ersten Tag 7 mm gebracht. Die Hälfte davon liegt noch immer rum.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Niederschlagsbilanzen
14,5 Liter im November, also relativ wenig. Dafür am 2.11. mit 22,2°C die höchste je in dem Monat gemessene Temperatur
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Wir hatten hier einmal 20,5°C und 9 Tage mit min. 15°C.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Niederschlagsbilanzen
der November hat hier etwa 30 Liter gebracht was in etwa der Hälfte des Solls entspricht.Jahressumme etwa um die 750 Liter...noch etwas unterdurchsschnittlich.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
So, auch wenn es bis zum Jahreswechsel noch ein paar Stunden hin sind, ziehe ich mal Bilanz:
Man mag es wirklich kaum glauben, dass es 2020 doch noch geschafft hat, in der Jahressumme sogar leicht über dem langjährigen Durchschnitt von ca. 525 mm zu liegen. Was man in der Tabelle nicht sieht, sind die sechs Wochen zwischen Mitte März und Ende April, sowie die sechs Wochen zwischen Mitte Juni und Ende Juli, sowie die mehrwöchigen Pausen im September und November, in denen es überhaupt nicht geregnet hat.
Im ganzen Sommer gab es zwei oder drei Gewitter, die das Allerschlimmste verhindert haben, Februar und Dezember waren hingegen viel zu nass. Die üppige Winterfeuchtigkeit hat höchstens bis zur ersten Aprilwoche vorgehalten, und gerade, als die Vegetation mit dem Hauptwachstum ansetzte, war es bereits zu trocken. Für die Zukunft gilt es also, noch mehr Pflanzen zu finden, denen sowohl Winternässe als auch Sommertrockenheit nichts ausmacht...
Januar | 25 mm |
Februar | 100 mm |
März | 57 mm |
April | 10 mm |
Mai | 50 mm |
Juni | 57 mm |
Juli | 16 mm |
August | 43 mm |
September | 20 mm |
Oktober | 51 mm |
November | 15 mm |
Dezember | 101 mm |
Summe | 545 mm |
Man mag es wirklich kaum glauben, dass es 2020 doch noch geschafft hat, in der Jahressumme sogar leicht über dem langjährigen Durchschnitt von ca. 525 mm zu liegen. Was man in der Tabelle nicht sieht, sind die sechs Wochen zwischen Mitte März und Ende April, sowie die sechs Wochen zwischen Mitte Juni und Ende Juli, sowie die mehrwöchigen Pausen im September und November, in denen es überhaupt nicht geregnet hat.
Im ganzen Sommer gab es zwei oder drei Gewitter, die das Allerschlimmste verhindert haben, Februar und Dezember waren hingegen viel zu nass. Die üppige Winterfeuchtigkeit hat höchstens bis zur ersten Aprilwoche vorgehalten, und gerade, als die Vegetation mit dem Hauptwachstum ansetzte, war es bereits zu trocken. Für die Zukunft gilt es also, noch mehr Pflanzen zu finden, denen sowohl Winternässe als auch Sommertrockenheit nichts ausmacht...
Re: Niederschlagsbilanzen
Wir haben gerade genau die 1000 voll, aber es tropft noch ein wenig ...
Januar 40
Februar 139
März 88
April 6
Mai 71
Juni 103
Juli 66
August 123
September 72
Oktober 131
November 36
Dezember 125
Die absolute Menge liegt hier also voll im Soll, aber die Verteilung ist sehr auffällig: Im eigentlich regenärmsten Februar gab es den höchsten Niederschlag, der April war auffällig niedrig, auch der November, dafür auffallend hoch in Oktober und Dezember. Fünf Monate mit dreistelligen Zahlen hatte ich sonst nicht, einen einstelligen allerdings auch nicht.
Januar 40
Februar 139
März 88
April 6
Mai 71
Juni 103
Juli 66
August 123
September 72
Oktober 131
November 36
Dezember 125
Die absolute Menge liegt hier also voll im Soll, aber die Verteilung ist sehr auffällig: Im eigentlich regenärmsten Februar gab es den höchsten Niederschlag, der April war auffällig niedrig, auch der November, dafür auffallend hoch in Oktober und Dezember. Fünf Monate mit dreistelligen Zahlen hatte ich sonst nicht, einen einstelligen allerdings auch nicht.
- thuja thujon
- Beiträge: 21135
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Die eine Station meldet 531 Liter bei 300 Vegetationstagen und 2371 Sonnenstunden,
2 Kilometer wurden 465 Liter bei 304 Vegetationstagen und 2368 Sonnenstunden gemessen.
Die Wasserbilanz beträgt einen Verlust von 301 Liter bzw 358 Liter.
Würde es nächstes Jahr doppelt so viel regnen wären die Böden so trocken wie im Sommer des dritten Dürrejahres.
2 Kilometer wurden 465 Liter bei 304 Vegetationstagen und 2368 Sonnenstunden gemessen.
Die Wasserbilanz beträgt einen Verlust von 301 Liter bzw 358 Liter.
Würde es nächstes Jahr doppelt so viel regnen wären die Böden so trocken wie im Sommer des dritten Dürrejahres.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Mediterraneus hat geschrieben: ↑3. Dez 2020, 18:03
Südspessart, 2020:
Januar 45 mm
Februar: 212 mm (zweihundertzwölf !)
März: 66 mm
April: 9
Mai: 47
Juni: 85
Juli: 18
August: 70
Sept: 36
Okt: 72
Nov: 24
Dez: 89
ges: 773
Ein ganz normales Jahr, leicht überdurchschnittlich.
Dass es 2 mal 6 Wochen im Sommerhalbjahr nahezu gar nicht geregnet hat, dafür in einem Monat (Februar) 212 mm gab, fällt im Schnitt nicht mehr auf.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier gab es im Nordwesten Deutschlands zur Grenze Niedersachsens und Hollands 814 Liter. Alles super bloß falsch verteilt über das Jahr.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
Eure Werte bestätigen mir, dass meine Vermutung richtig ist und ich in einer der trockensten Gegenden von Deutschland gärtnere.
Wir hatten hier im Süden von Leipzig wieder deutlich unter 500 mm Niederschlag. Bei uns waren es ca 480 mm und das bei ziemlich warmen Wetter
Wir hatten hier im Süden von Leipzig wieder deutlich unter 500 mm Niederschlag. Bei uns waren es ca 480 mm und das bei ziemlich warmen Wetter
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier im Pfälzerwald sah die Jahresbilanz so aus:
Monat mm Summe
Januar 30 30
Februar 130 160
März 58,5 218,5
April 11,3 229,8
Mai 60 289,8
Juni 55 344,8
Juli 29,6 374,4
August 38,8 413,2
September 42,3 455,5
Oktober 98,1 553,6
November 21,1 574,7
Dezember 110,8 685,5
Die Zeiten, als es auch mal über 1000 mm gab, scheinen wohl entgültig vorbei zu sein. :( Aber im neuen Jahr wird alles bestimmt viiiiel besser!
Monat mm Summe
Januar 30 30
Februar 130 160
März 58,5 218,5
April 11,3 229,8
Mai 60 289,8
Juni 55 344,8
Juli 29,6 374,4
August 38,8 413,2
September 42,3 455,5
Oktober 98,1 553,6
November 21,1 574,7
Dezember 110,8 685,5
Die Zeiten, als es auch mal über 1000 mm gab, scheinen wohl entgültig vorbei zu sein. :( Aber im neuen Jahr wird alles bestimmt viiiiel besser!
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Am NO-Rand der Eifel waren es im Dezember 55 mm und im Jahr 2020 gut 600 mm. Beide Werte liegen im Schnitt. Leider war auch hier der Regen falsch verteilt: Im Sommer will der Gärtner Regen, im Winter kommt er ungelegen. Vielleicht geht es ja dieses Jahr mal ohne Dürredrama...
Viele Grüße aus der Rureifel