News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schreckens Kirsche (Syn. Grafenburger Frühkirsche, Bernhard Nette) (Gelesen 27107 mal)
Moderator: cydorian
Re: Süßkirsche gesucht
@Tester, welche Quelle in der Tschechei hast du gefunden ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Süßkirsche gesucht
Hallo Nase,
Diese hier.
Aber sie liefern scheinbar nicht nach Deutschland. Und selbst abholen ist schwierig, weil ganz im Osten der Tschechei, eine schöne Strecke.
Evtl. gibt es jemanden aus Nordosten von Österreich, der Interesse hätte, hinzufahren? Auch aus Wien sind es wohl nur 145 km und ca. 2 Stunden.
Die Franzosen haben die Adelka auf Englisch hier beschrieben.
Grüße,
Tester
Diese hier.
Aber sie liefern scheinbar nicht nach Deutschland. Und selbst abholen ist schwierig, weil ganz im Osten der Tschechei, eine schöne Strecke.
Evtl. gibt es jemanden aus Nordosten von Österreich, der Interesse hätte, hinzufahren? Auch aus Wien sind es wohl nur 145 km und ca. 2 Stunden.
Die Franzosen haben die Adelka auf Englisch hier beschrieben.
Grüße,
Tester
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Süßkirsche gesucht
*Besserwissermodus ein*
Das sind nur 0,48 Promille einer Lichtsekunde!
*Besserwissermodus aus und bin schon weg...*
Tester32 hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 14:54
Evtl. gibt es jemanden aus Nordosten von Österreich, der Interesse hätte, hinzufahren? Auch aus Wien sind es wohl nur 145 km und ca. 2 Stunden.
Das sind nur 0,48 Promille einer Lichtsekunde!
*Besserwissermodus aus und bin schon weg...*
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Süßkirsche gesucht
Die (angebliche) Bernhard Nette weist bei der Blüte Besonderheiten auf:
- obwohl sie eine frühe Kirsche ist, beginnt sie mehrere Tage später zu blühen als Büttners, Durone II, Kordia. Etwa zeitgleich mit Achat
- die einzelne Blüte blüht ausgesprochen kurz, ich schätze nach 3-4 Tagen ist die verblüht, während Büttners und Durone deutlich länger (ca. 10 Tage bis 2 Wochen, so genau hab ich es nicht beobachtet) blühen
- während die ersten Blüten schon verblüht sind, haben die letzten noch gar nicht angefangen zu blühen.
Hat so ein Verhalten noch jemand beobachtet?
- obwohl sie eine frühe Kirsche ist, beginnt sie mehrere Tage später zu blühen als Büttners, Durone II, Kordia. Etwa zeitgleich mit Achat
- die einzelne Blüte blüht ausgesprochen kurz, ich schätze nach 3-4 Tagen ist die verblüht, während Büttners und Durone deutlich länger (ca. 10 Tage bis 2 Wochen, so genau hab ich es nicht beobachtet) blühen
- während die ersten Blüten schon verblüht sind, haben die letzten noch gar nicht angefangen zu blühen.
Hat so ein Verhalten noch jemand beobachtet?
- mff
- Beiträge: 66
- Registriert: 10. Aug 2014, 10:53
- Wohnort: Nordbayern
- Höhe über NHN: 535
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
530m ü.NN
Re: Süßkirsche gesucht
@carot
Ich habe mich in Hiltpoltstein erkundigt, was die Sorte Bernhard Nette angeht.
Den ursprünglichen Altbaum/Reisermutterbaum gibt es wohl nicht mehr. Deshalb in diesem bzw. in den vergangenen Jahr(en) wohl auch keine Reiser der Sorte. Es hörte sich aber an, als gäbe es eine Ersatzpflanzung und die Sorte in Zukunft wieder verfügbar.
Gerne bleibe ich an der Sache dran und melde mich, sobald ich Erfolg habe.
Ich habe mich in Hiltpoltstein erkundigt, was die Sorte Bernhard Nette angeht.
Den ursprünglichen Altbaum/Reisermutterbaum gibt es wohl nicht mehr. Deshalb in diesem bzw. in den vergangenen Jahr(en) wohl auch keine Reiser der Sorte. Es hörte sich aber an, als gäbe es eine Ersatzpflanzung und die Sorte in Zukunft wieder verfügbar.
Gerne bleibe ich an der Sache dran und melde mich, sobald ich Erfolg habe.
Gruß mff
Re: Süßkirsche gesucht
Ich danke dir für die Mühe. Ich bin auf jeden Fall weiter an der Sorte interessiert.
Viele Grüße
Viele Grüße
Re: Süßkirsche gesucht
Zum Thema Bernhard Nette:
Ich hatte vor kurzem Kontakt mit Herrn Bannier. Er teilte mir mit, dass er in der Zwischenzeit davon ausgeht, dass Bernhard Nette und die Grafenburger Frühkirsche Synonyme für eine Sorte sind.
Ich hatte vor kurzem Kontakt mit Herrn Bannier. Er teilte mir mit, dass er in der Zwischenzeit davon ausgeht, dass Bernhard Nette und die Grafenburger Frühkirsche Synonyme für eine Sorte sind.
Re: Süßkirsche gesucht
Diese Erkenntnis, dass Bernhard Nette ein späterer Name für die Grafenburger ist, teilt auch Frau Braun-Lüllemann.
Hier verweise ich mal auf die Broschüre
Kirschen und Pflaumen aus Luxemburg
Sehr interessant auch wegen der anderen Sorten aus Luxemburg.
Hier verweise ich mal auf die Broschüre
Kirschen und Pflaumen aus Luxemburg
Sehr interessant auch wegen der anderen Sorten aus Luxemburg.
Re: Süßkirsche gesucht
Wenn wir von Süßkirschen sprechen,
ich habe mir welche auf Gisela 6 besorgt (kommen nächstes Jahr).
Hat vielleicht jemand von euch eine Gisela 6 Veredlung zu Hause stehen und kann mir ein Bild davon zeigen?
Im Internet finden sich ja schon etwas widersprüchliche Angeben zur Größe. Teilweise wird sie kaum kleiner als Colt angegeben und manchmal braucht sie lebenslang einen Pfahl.
Colt soll ja doch schon einige Meter groß werden können und recht stabil.
Zur Frage welche Sorte: hab viel positives über Frisco und Rocket gelesen, jemand da Erfahrung? (Sind ja alles andere als leicht zu bekommen ;D )
ich habe mir welche auf Gisela 6 besorgt (kommen nächstes Jahr).
Hat vielleicht jemand von euch eine Gisela 6 Veredlung zu Hause stehen und kann mir ein Bild davon zeigen?
Im Internet finden sich ja schon etwas widersprüchliche Angeben zur Größe. Teilweise wird sie kaum kleiner als Colt angegeben und manchmal braucht sie lebenslang einen Pfahl.
Colt soll ja doch schon einige Meter groß werden können und recht stabil.
Zur Frage welche Sorte: hab viel positives über Frisco und Rocket gelesen, jemand da Erfahrung? (Sind ja alles andere als leicht zu bekommen ;D )
Re: Süßkirsche gesucht
Habe auch vor eine Black Star auf G6 zu pflanzen, aber leider konnte ich noch kein repräsentatives Foto zu G6 finden.
Re: Süßkirsche gesucht
Ein Beispielfoto habe ich nicht, weil alle meine Kirschbäume auf Sämling stehen. Der folgende link zeigt aber die Größenverhältnisse zwischen Colt, Gisela6, Gisela5 und unter cherry tree Varietees auch Informationen über eure gewünschten Sorten Frisco, Rocket, Black Star in englisch.
https://en.excelentesprecios.com/gisela-6-rootstock
Aus der Darstellung folgere ich, dass da einige interessante Erfahrungen, aber auch einiges an Arbeiten wie Bewässerung, Schnitt, ev. Überdachung auf euch zu kommen werden. Dabei könnt ihr viel lernen.
https://en.excelentesprecios.com/gisela-6-rootstock
Aus der Darstellung folgere ich, dass da einige interessante Erfahrungen, aber auch einiges an Arbeiten wie Bewässerung, Schnitt, ev. Überdachung auf euch zu kommen werden. Dabei könnt ihr viel lernen.
Re: Süßkirsche gesucht
Interessant wäre ja ein Nachschlagewerk mir den Unterlagen und unterschiedlichen Sorten.
;D
Wär ich Obstbauer, oder Züchter würde ich sowas entwerfen. Mit Bildern in den Abständen
1J. 3J.5J 10J 15J 20J 30J
Angaben zu Ertrag und Fruchtgröße.
Das bei verschiedenen Obstarten, könnte leicht als Standardwerk dann dienen.
Fragt sich nur ob sich jemand die Arbeit antun möchte, ich würd mir das Buch holen ;D
;D
Wär ich Obstbauer, oder Züchter würde ich sowas entwerfen. Mit Bildern in den Abständen
1J. 3J.5J 10J 15J 20J 30J
Angaben zu Ertrag und Fruchtgröße.
Das bei verschiedenen Obstarten, könnte leicht als Standardwerk dann dienen.
Fragt sich nur ob sich jemand die Arbeit antun möchte, ich würd mir das Buch holen ;D
Re: Süßkirsche gesucht
ringlo hat geschrieben: ↑18. Aug 2020, 12:36
Diese Erkenntnis, dass Bernhard Nette ein späterer Name für die Grafenburger ist, teilt auch Frau Braun-Lüllemann.
Hier verweise ich mal auf die Broschüre
Kirschen und Pflaumen aus Luxemburg
Sehr interessant auch wegen der anderen Sorten aus Luxemburg.
[/quote]
[quote author=Talkrabb link=topic=66442.msg3488927#msg3488927 date=1589546445]
Zum Thema Bernhard Nette:
Ich hatte vor kurzem Kontakt mit Herrn Bannier. Er teilte mir mit, dass er in der Zwischenzeit davon ausgeht, dass Bernhard Nette und die Grafenburger Frühkirsche Synonyme für eine Sorte sind.
Danke für die Infos. Dann scheinen die ursprünglich herausgestellten Unterschiede (z.B. auch der Zeitpunkt der Blüte) jetzt eher als standortbedingt zu gelten.
Re: Süßkirsche gesucht
Hallo zusammen,
nach einem extrem bewegten Jahr bin ich wieder da. :)
Ich hatte im Frühjahr eine Early Rivers, eine Kordiaund eine Burlat bestellt. Wollte die Early Rivers und Burlat auf Eignung für mein Kleinklima austesten und dann eine der Sorten auf die Kordia veredeln. Leider hat mein Vermieter nicht mitgemacht und ich habe alle 3 Pflanzen verschenkt an eine kinderreiche Familie. Diese Familie ist nun wegen der eingeführten Masernimpfflicht ausgewandert und hat ihren Schrebergarten an den Kleingartenverein zurückgegeben. So dass ich nicht mal erfahren kann, wie es den Bäumen in den nächsten Jahren weiter gehen wird. Kenne die Nachfolger nicht und weiß auch nicht, ob sie die Bäume behalten werden.
Habe nun aber im Schrebergarten meiner Mutter einen Platz für einen Kirschbaum gefunden und die Familie dafür begeistert. :) Die maximale Baumhöhe ist durch die Regeln ihres Vereins leider auf 4m limitiert, aber das ist für die komfortable Ernte ja auch OK. Verdächtig finde ich zwar, dass in diesem Verein keine einzige Süßkirsche wächst (die Leute, die es mal versucht haben, haben bereits vergessen, woran es scheiterte). Aber der Boden und das Kleinklima passen, 200m weiter wachsen Vogelkischen. Wahrscheinlich waren die früheren Versuche an der Kirschfruchtfliege oder an Vogelfraß gescheitert.
Die Bernhard Nette geht mir nicht aus dem Kopf. Sie ist ja bei Biobaumversand auf Bestellung zum Herbst 2021 erhältlich, einmal als Bernhard Nette: https://biobaumversand.de/Suesskirsche-Bernhardt-Nette/005106837448363
und einmal als Grafenburger Frühkirsche: https://biobaumversand.de/Suesskirsche-Grafenburger-Fruehkirsche/005853614525867
Oder man kann sie jetzt bei Ritthaler als Edelreis bestellen:
https://shop.baumschuleritthaler.de/winarbor.dll/WINARBOR_JUMP?K=P&SNR=2000992&MID=75222
Muss dann selbst veredelt. Gisela 5 hat Ritthaler auch.
Möchte erst mit Biobaumversand reden, bevor ich bei Ritthaler die Reiser und Unterlagen für den "Eigenbau" bestelle. Mich macht etwas stutzig, dass Biobaumversand Buschbäume auf Colt und Halbstämme auf Gisela 5 veredelt. Ich dachte, dass Colt das Wachstum weniger reduziert, als Gisela 5 und für den Buschbaum Gisela 5 besser als Colt geeignet wäre.
nach einem extrem bewegten Jahr bin ich wieder da. :)
Ich hatte im Frühjahr eine Early Rivers, eine Kordiaund eine Burlat bestellt. Wollte die Early Rivers und Burlat auf Eignung für mein Kleinklima austesten und dann eine der Sorten auf die Kordia veredeln. Leider hat mein Vermieter nicht mitgemacht und ich habe alle 3 Pflanzen verschenkt an eine kinderreiche Familie. Diese Familie ist nun wegen der eingeführten Masernimpfflicht ausgewandert und hat ihren Schrebergarten an den Kleingartenverein zurückgegeben. So dass ich nicht mal erfahren kann, wie es den Bäumen in den nächsten Jahren weiter gehen wird. Kenne die Nachfolger nicht und weiß auch nicht, ob sie die Bäume behalten werden.
Habe nun aber im Schrebergarten meiner Mutter einen Platz für einen Kirschbaum gefunden und die Familie dafür begeistert. :) Die maximale Baumhöhe ist durch die Regeln ihres Vereins leider auf 4m limitiert, aber das ist für die komfortable Ernte ja auch OK. Verdächtig finde ich zwar, dass in diesem Verein keine einzige Süßkirsche wächst (die Leute, die es mal versucht haben, haben bereits vergessen, woran es scheiterte). Aber der Boden und das Kleinklima passen, 200m weiter wachsen Vogelkischen. Wahrscheinlich waren die früheren Versuche an der Kirschfruchtfliege oder an Vogelfraß gescheitert.
Die Bernhard Nette geht mir nicht aus dem Kopf. Sie ist ja bei Biobaumversand auf Bestellung zum Herbst 2021 erhältlich, einmal als Bernhard Nette: https://biobaumversand.de/Suesskirsche-Bernhardt-Nette/005106837448363
und einmal als Grafenburger Frühkirsche: https://biobaumversand.de/Suesskirsche-Grafenburger-Fruehkirsche/005853614525867
Oder man kann sie jetzt bei Ritthaler als Edelreis bestellen:
https://shop.baumschuleritthaler.de/winarbor.dll/WINARBOR_JUMP?K=P&SNR=2000992&MID=75222
Muss dann selbst veredelt. Gisela 5 hat Ritthaler auch.
Möchte erst mit Biobaumversand reden, bevor ich bei Ritthaler die Reiser und Unterlagen für den "Eigenbau" bestelle. Mich macht etwas stutzig, dass Biobaumversand Buschbäume auf Colt und Halbstämme auf Gisela 5 veredelt. Ich dachte, dass Colt das Wachstum weniger reduziert, als Gisela 5 und für den Buschbaum Gisela 5 besser als Colt geeignet wäre.
Re: Süßkirsche gesucht
Von der Adelka habe ich übrigens abgesehen, weil sie wohl sehr weich ist.
Auf der französischen Seite www.bordeaux.inra.fr (aktuell offline, aber noch im Google-Cash vorhanden, wenn man nach "prunus avium Adelka Firmness of flesh site:www.bordeaux.inra.fr" googelt) wird sie mit Firmness/Festigkeit 1 (sehr weich) geführt. Z.B. die Kordia hat laut der Seite eine Festigkeit 9 (sehr fest) und Burlat 3 (weich). Die Grafenburger/Bernhard Nette kennen sie leider nicht, dürfte aber nicht die Weichteste sein.
Auf der französischen Seite www.bordeaux.inra.fr (aktuell offline, aber noch im Google-Cash vorhanden, wenn man nach "prunus avium Adelka Firmness of flesh site:www.bordeaux.inra.fr" googelt) wird sie mit Firmness/Festigkeit 1 (sehr weich) geführt. Z.B. die Kordia hat laut der Seite eine Festigkeit 9 (sehr fest) und Burlat 3 (weich). Die Grafenburger/Bernhard Nette kennen sie leider nicht, dürfte aber nicht die Weichteste sein.