News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4180132 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14415 am:

thuja hat geschrieben: 2. Jan 2021, 20:48
Hier in der Pfalz sind die Feigen draussen und eher Bäume bis ins dritte Stockwerk. Da macht keiner Folie drüber und im Topf ziehen ist Perlen für die Säue.

Ich habe Respekt vor euren Experimenten mit den Sorten, bitte weitermachen.


Respekt :D

Welche Sorten sind das, die bei euch so verbreitet draußen wachsen?

Ich denke, hier sind es vielleicht die etwas selteneren oder exotischeren Sorten, an denen man sein Glück sucht ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21221
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #14416 am:

Hier sind es eben die, die von Zaun zu Zaun weitergereicht werden. So wurde ja auch aus der Brown Turkey die Pfälzer Fruchtfeige.

Ich habs mittlerweile aufgegeben nach Sortennamen zu fragen, die kennt hier so gut wie keiner. Es gibt ab und an welche die von Sizilien oder anderswo aus Italien, eben von zuhause mitgebracht wurden, unterm Strich ist hier aber vieles ähnlich und ich kann nicht sagen das bei 50 Feigen auf den Quadratkilometer immer 10 verschiedene Sorten darunter sind. Hier gibts also wirklich eher diese Inzucht von dem was sich bewährt hat und das wird vermehrt. Durchaus auch mit Stecklingen von anderthalb Meter Länge, einfach in den Lehmboden gesteckt, wird schon. Feigen haben einen ausgesprochenen Überlebenswillen.
Dateianhänge
Feige2011101.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14417 am:

War schon mal jemand bei Son mut nou auf Mallorca?
https://itinerem.com/de/erfahrungen/son-mut-nou/
1300 Sorten, 3000Feigenbäume
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14418 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 2. Jan 2021, 21:59
War schon mal jemand bei Son mut nou auf Mallorca?
https://itinerem.com/de/erfahrungen/son-mut-nou/
1300 Sorten, 3000Feigenbäume

Montserrat Pons ist hier ja schon öfter erwähnt worden. Ist sicher einen Besuch wert, wenn man auf der Insel ist.
https://monserratpons.com/

Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14419 am:

philippus hat geschrieben: 2. Jan 2021, 22:15
Roeschen1 hat geschrieben: 2. Jan 2021, 21:59
War schon mal jemand bei Son mut nou auf Mallorca?
https://itinerem.com/de/erfahrungen/son-mut-nou/
1300 Sorten, 3000Feigenbäume

Montserrat Pons ist hier ja schon öfter erwähnt worden. Ist sicher einen Besuch wert, wenn man auf der Insel ist.
https://monserratpons.com/


Jo da würde ich unbedingt aufschlagen.
Traubi
Beiträge: 142
Registriert: 21. Mai 2015, 01:36

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Traubi » Antwort #14420 am:

Montserrat Pons(Mitte) habe ich 2019 besucht. Er ist sehr nett und kompetente Person was Feigen angeht. Er hat sich viel Zeit genommen um seine Feigenfarm zu zeigen. Zum Schluss gab es noch selbstgemachten Feigenwein und Feigenbrot als Kostprobe.
Einfach himmlisch!
Habe sein Buch auch bei ihm erworben.
Kann ich nur weiterempfehlen 👌
Dateianhänge
IMG_20190718_120520.jpg
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14421 am:

Bist du einfach so hingefahren oder mit Anmeldung?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14422 am:

Monatliches leichtes Gießen im 3-Monats-Winter (Dezember, Jänner, Februar) für Jänner soeben erledigt, die Growbags betreffend.
Die 3 großen Lechuza Töpfe sind noch feucht genug laut Fingercheck und Feuchtigkeitsmesser.

Die bewurzelten Stecklinge in Rosentöpfen stehen auf Styroporplatte mit Vlies bedeckt ebenfalls am Balkon.

Da ich für heuer mit Stecklingen fertig bin, ist die restliche Kokosfaser in den großen Topf am Balkon zu dem Gemisch aus Erde, Tonkugeln, Kompost, Lava-Granulat und Bimstein gemischt worden. Noch Pferdepellets-Langzeitdünger dazu und fertig ist das Substrat.
Pferdepellets gebe ich erst beim Eintopfen hinzu wegen des Geruchs. ;)

Jetzt gehts ans Reinigen der restlichen nicht mehr benötigten Lechuza-Töpfe. Wurden verkauft und werden morgen abgeholt.

Foto: Genovese Nero (NOT?) und I-258 inklusive der restlichen Stecklinge.
Dateianhänge
C697726F-AEC0-4906-AEE9-AAB38D090CC5.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Traubi
Beiträge: 142
Registriert: 21. Mai 2015, 01:36

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Traubi » Antwort #14423 am:

Philippus, ich bin spontan dort gewesen, da ich an dem Tag in der Nähe war. Aber wenn man sicher sein möchte, kann man ihn vorher anrufen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14424 am:

philippus hat geschrieben: 3. Jan 2021, 08:40
Bist du einfach so hingefahren oder mit Anmeldung?

Auf der Seite habe ich gelesen, daß man sich anmelden muß.
Leider kannte ich die Feigenfarm noch nicht, als ich auf Mallorca war.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #14425 am:

ich habe die bewurzelten stecklinge jetzt noch noch einer schwarzen folie umwickelt und bis auf weiteres auf ca. 10° kaltgestelt.
Dateianhänge
Pastiliere 1.3.21.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #14426 am:

Mein Quartier nach dem Bewurzeln. Ein Viertel der Stecklinge ist schon eingezogen:
Dateianhänge
20201230_165416.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14427 am:

Hier meine unter dem Strohsack+Vlies geschützt am Balkon. Das Stroh ist von der Quissac-Sultane Lieferung.
Bisher war nur 1 Steckling wichtig.
I-258 - und der wächst im Wohnzimmer unter Growlight.
Der Rest war üben, üben, üben. ;D
Falls es Black Madeira und der zweite I-258 noch schaffen, wonach es aussieht, bin ich zu 100% zufrieden.

Bewurzelte Balkonstecklinge sind:
2 x Figo Moro
1 Dalmatie
3 x Genovese Nero NOT
1 Brown Turkey
Arni‘s unk
Nero 600M

Minusgrade gabs im Jänner in diesem Eck noch keine und vorne am Balkon auch noch nicht.

5 X Frost bisher:
22.11.2020: -1,4
1.,2.,3., und 27.12.2020: mit Tmin -1,7 vom 27.12.2020.
Dateianhänge
385AFCB4-1422-44A1-ACE5-8803FA2DF70E.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14428 am:

Meine Bäume von FdM sind heute gekommen.
Bei mir gibts nix zu meckern.


Edit: ok gibt doch was zu meckern, Wurzeln sind schon völlig ausgetrocknet.

Eaubeonne, Dulcina Breba, Lampeira1 von links nach rechts.

Bild
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14429 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 4. Jan 2021, 15:06
Meine Bäume von FdM sind heute gekommen.
Bei mir gibts nix zu meckern.


Edit: ok gibt doch was zu meckern, Wurzeln sind schon völlig ausgetrocknet.

Eaubeonne, Dulcina Breba, Lampeira1 von links nach rechts.


Wie lange waren sie unterwegs?
Grün ist die Hoffnung
Antworten