News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Riesenrosen im Wiener Volksgarten (Gelesen 22654 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten

martina 2 » Antwort #45 am:

... sondern habe mir nur fest vorgenommen, das Rosarium in Baden bzw. die Rosen in Schönbrunn unbedingt anzuschauen.Bei mir hat die Rose de Resht schon massenhaft Knospen (und Läuse), bei zwei oder drei sieht man auch schon Farbe durchblitzen, aber offen ist noch nichts, entweder es ist in der Innenstadt doch ein bißchen wärmer oder es liegt an den Sorten. Liebe GrüßeSonja
Naja, Sonja, nach Baden mußt du schon :D Dort kannst du ja neben Modernen auch viele Alte Rosen sehen, vor allem auch die Sammlung der frostharten Geschwindrosen. Die Stadtverwaltung schickt auf Anfrage ein Büchlein, in dem alle Rosen aufgelistet sind, mit Lageplan!Bei mir im Waldviertel kann ich beobachten, daß die Alten viel klüger sind: Sie lassen sich mit dem Austreiben des Laubes jede Menge Zeit, und heuer haben sie wirklich gewußt, warum. Bei den Modernen mußte ich mehrmals nachschneiden :oEmma, nächste Woche blühen wahrscheinlich auch schon mehr Kletterrosen :DlgMartina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten

riesenweib » Antwort #46 am:

Martina, die rosen die jetzt blühen, sind das die, die ausserhalb des kletterrosenumganges (der sich um das riesenoval herumzieht) in der wiese stehen? die sind ja im herbst immer schon verblüht...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten

riesenweib » Antwort #47 am:

genau, und was mir seit gestern im hinterkopf geistert und heute in der früh im Lagerhaus eingefallen ist, vor einer jungen schneewittchen stehend:Helga Urban schreit in ihren weissen garten- buch über ihre schneewittchen, die auch so riesenhaft gewachsen ist; der züchter sei einmal ob der grösse staunend vor ihrer schneewittchen gestanden...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten

martina 2 » Antwort #48 am:

Ja, Brigitte, beim Eingang Heldenplatz. Der diese Märchenprinzessinnen gesetzt hat, wird und wohl keine Auskunft mehr geben können. Von welchem Jahr ist das Buch von Helga Urban? Interessant wäre, ob es auch neuere Modelle in dieser Größe gibt ;DlgMArtina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten

riesenweib » Antwort #49 am:

ich habe die ausgabe von 1997, sie schreibt darin:
...Höhe wird allgemein mit 1,20m angegeben...bei uns...ein über 2m hoher blühender Traum, vor dem selbst der Züchter ungläubig fragte: "Dass soll mein Schneewittchen sein?"...
. weiters erwähnt sie, dass es ihre erste rose war.also sie steht seit einige jahre vor dem tod von Kordes (falls Herr Kordes schon im rosenhimmel ist?) bei Frau Urban.ergänzung: Wilhelm Kordes lebte 1891-1976, sie steht also wohl mindestens seit anfang der 70er vor ort.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten

martina 2 » Antwort #50 am:

Danke für die Info, Brigitte. Es wurde hier ja schon öfter gerätselt, woran es liegen könnte, daß das Schneewittchen so unterschiedlich gedeiht bzw. ob es "müde" geworden ist. Herr Kordes würde im Volksgarten wohl schön schauen ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten

jutta » Antwort #51 am:

War heuer schon jemand im Donaupark in Wien? Im Frühjahr hat mich fast der Schlag getroffen! Fast alle Rambler, Kletter und Riesenstrauchrosen gerodet! Wenn sie einige kränkelnde Exemplare herausgenommen hätten, verständlich. Aber so, alle gemordet! Hoffentlich kommen die im Volksgarten nicht auch bald in den Häcksler!Grüße, Jutta
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten

riesenweib » Antwort #52 am:

mah, da wollte ich endlich mal hin :o
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten

L_ouise » Antwort #53 am:

L_ouise, ich glaube auch :) Auf dem folgenden Bild sieht man die Staubgefäße. Die ist sicher 3 m hoch :o
Ja, die wird mühelos riesig!! Auch wenn sie für viele nix besonderes ist, mag ich sie sehr. Sie hat so einen bestimmten Rosenduft, der mich an meine Kindheit erinnert. Muss wohl damit was zu tun haben, dass damals im Garten meiner Eltern halt nur damals erhältliche Züchtungen standen, zu denen die L.L. ja altermässig passen tut :D
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten

amrita » Antwort #54 am:

Hallo Martina, dein Bericht hat mich dazu animiert, mal wieder im Volksgarten zu flanieren. Danke! Wunderbar die einzelnen riesigen Rosensträucher!Jetzt kann ich erst beurteilen, wie schwierig es für dich gewesen sein muss, die Sträucher so zu fotografieren, dass man den Anblick jedes einzelnen genießen kann.Ich hab' verzweifelt versucht, mich auch auf die einzelnen Sträucher zu konzentrieren, denn das "farbliche Chaos" des gesamten Anblicks machte mir schon ein wenig zu schaffen ;) Volksgarten_Rosen1Volksgarten_Rosen2Liebe Grüßeamrita
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Riesenrosen im Wiener Volksgarten

martina 2 » Antwort #55 am:

War letzte Woche nicht hier, deshalb verspätet:Louise, ich glaube auch, daß es die Rosen der Kindheit sind, zu denen man sich besonders hingezogen fühlt - abseits von Trends und bisweilen in krassem Gegensatz zu einem gewissen (auch dem eigenen 8)) Sammlersnobismus ;D Das freut mich, Amrita :) Deine Fotos sind ja viel schöner als meine, und das farbliche Chaos finde ich eigentlich erfrischend unbekümmert, obwohl es einem fast die Augen aushaut ;D Das waren eben die Fünfziger... Ich habe mich auf die einzelnen Sträucher konzentriert, um hier ein bißchen zum Herumrätseln zu animieren. Hat aber nicht wirklich gegriffen ::)lgMartina
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Riesenrosen im Wiener Volksgarten

martina 2 » Antwort #56 am:

heute hab ich mangels anderer möglichkeiten einen spaziergang zum volksgarten gemacht und winterrosen mit ihren hagebutten fotografiert. dann hatte ich so eine dunkle erinnerung, daß ich schon mal in einem faden sommerbilder gezeigt hatte :) jetzt könnte man rätseln, wer wer ist 8) es war sehr grau, entsprechend die bildqualität.

die riesenschneewittchen haben sogar noch ein paar vergammelte blüten:
Dateianhänge
schneewittvolksgarten.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Riesenrosen im Wiener Volksgarten

martina 2 » Antwort #57 am:

...
Dateianhänge
schneewitttauben.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Riesenrosen im Wiener Volksgarten

martina 2 » Antwort #58 am:

...und butten:
Dateianhänge
buttenschneewitt.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Riesenrosen im Wiener Volksgarten

martina 2 » Antwort #59 am:

riesenbutten:
Dateianhänge
buttengroß.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten