News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfel Silber Pearl (Gelesen 3512 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 367
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Apfel Silber Pearl

martweb »

Wer kennt diesen Apfel?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12201
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfel Silber Pearl

cydorian » Antwort #1 am:

Silber Pearl scheint niemand zu kennen. Falls du Silver Pearl meinst, das ist ein Säulenapfel. https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/baumschule/081452/index.php sagt, es wäre eine Ziersorte. Meinst du den?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Apfel Silber Pearl

Secret Garden » Antwort #2 am:

An dieser Stelle kann ich mir nicht verkneifen, aus dem Link zu zitieren:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Da zunehmend süßere, mildere Sorten, v.a. bei Kindern und Jugendlichen gewünscht sind ...

.
Ich hatte das Glück in einem Garten voller alter Obstsorten aufzuwachsen und vielfältige Geschmäcker kennenzulernen. Der in der Kindheit erlebte Geschmack prägt fürs ganze Leben. Kinder "wünschen" zunächst mal keine süßen schaumigen Äpfel, aber wenn sie nichts anderes probieren können, werden sie die mögen. :( :-X
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12201
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfel Silber Pearl

cydorian » Antwort #3 am:

Silver Pearl ist kein Süssapfel. In anderen Beschreibungen steht "Die Zieräpfelchen sind säuerlich, aber essbar, ca. 2-3 cm im Durchmesser, Fruchtfleisch gelborange". Herkunft Frankreich, sehr guter Pollenspender für andere Zieräpfel und für Apfelgelee sehr gut geeignet.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Apfel Silber Pearl

Secret Garden » Antwort #4 am:

Klingt gut, obwohl 2-3 cm ein bisschen winzig ist. :D ;)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12201
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfel Silber Pearl

cydorian » Antwort #5 am:

Für einen Zierapfel genau richtig.
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 367
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Re: Apfel Silber Pearl

martweb » Antwort #6 am:

Ja, ich meinte Silver Pearl und nicht Silber Pearl. War ein Tippfehler.
Die Frage, ob die Farbe des Fruchtfleisches auch so intensiv ist wie Red Sentinel?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Apfel Silber Pearl

Secret Garden » Antwort #7 am:

Du hast schon mal nach gelbfleischigen Zieräpfeln gefragt, was planst Du damit? Oder ist das geheim? ;)
.
(Die Zieräpfel in meinem Garten überlasse ich den Vögeln, wie die Äpfelchen von innen aussehen, weiß ich nicht. :))
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 367
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Re: Apfel Silber Pearl

martweb » Antwort #8 am:

Also das Projekt unterliegt höchster Geheimhaltungsstufe. ;)
Ich möchte Tafeläpfel züchten mit tief gelb-orangenem Fruchtfleisch, d.h. viel Karotin. Warum nicht neben rotfleischigen auch mal so etwas züchten. Spannend wäre auch die Kombination zwischen gelbem und rotem Fruchtfleisch. Bei den derzeitigen Tafeläpfeln kann man höchstens von gelblich reden.
ringlo

Re: Apfel Silber Pearl

ringlo » Antwort #9 am:

Das Fruchtfleisch von “ malus silver pearl „ soll gelborange sein.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21493
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfel Silber Pearl

thuja thujon » Antwort #10 am:

YAM9 könnte die gewünschte Farbe haben.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Apple genotypes used in the study included parents of a breeding popu-lation (Bus et al., 2008), the rootstock cultivars ‘Aotea’ (Malus siebol-dii (Regel) and Malling ‘M. 9’ (Malus × domestica Borkh); two hybrid individuals from the ‘Aotea’ × ‘M. 9’ cross, YAM9 (Rosalie R1T16), and WAM9 (Rosalie R1T82) segregating for colour;


Quelle: https://www.researchgate.net/figure/Fruit-development-series-of-apples-used-in-carotenoid-analysis-Fruit-were-harvested_fig4_227708704
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 367
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Re: Apfel Silber Pearl

martweb » Antwort #11 am:

Frage ist dann nur, wo bekommt man YAM9?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21493
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfel Silber Pearl

thuja thujon » Antwort #12 am:

Schreib doch mal die Autoren an, vielleicht meldet sich jemand oder frage beim IPK in Gatersleben an.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringlo

Re: Apfel Silber Pearl

ringlo » Antwort #13 am:

Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Apfel Silber Pearl

zwerggarten » Antwort #14 am:

das ist ja spannend, warum eigentlich heißt die sorte mit dieser fruchtfärbung ("leuchtend orange bis rote deckfarbe") silver pearl?! perle verstehe ich, die fruchtgröße, aber silber?

als ich silber zuletzt sah, war es weißlich-leuchtend (meist metallisch glänzend) und beim anlaufen zwar erst etwas gelblich, dann aber schnell bläulich-bräunlich-schwarz... was hat das mit leuchtend orange mit rot zu tun??
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten