News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Trockenmauer flicken (Gelesen 32642 mal)
Re: Trockenmauer flicken
Dann habe ich auf der Rückseite die Erde abgegraben, damit der Stein wieder flacher liegt und nicht mehr soviel Gewicht auf der "Schnauze" hat. Ich konnte dann wieder mit dem Spaten hebeln und den Stein mit Beharrlichkeit dazu überreden, an der geplanten Stelle Platz zu nehmen.

Re: Trockenmauer flicken
Leider hatte ich keine schönen Steine mehr zur Verfügung ich musste sie mit aus der Umgebung zusammensuchen. Am Sonntag hatte ich dann mein Ziel annähernd erreicht.

- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Trockenmauer flicken
Sieht gut aus ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Trockenmauer flicken
Und so, wenn man Richtung Nordwesten schaut.
Den Zaun ziehe ich dann im Sommer. Wenn die Sonne knallt, ist es besonders schön im Wald zu arbeiten.
Jetzt muss ich mich erstmal wieder dem Garten widmen: Aufräumen, Laub zusammen rechen, Kompost verteilen.
Den Zaun ziehe ich dann im Sommer. Wenn die Sonne knallt, ist es besonders schön im Wald zu arbeiten.
Jetzt muss ich mich erstmal wieder dem Garten widmen: Aufräumen, Laub zusammen rechen, Kompost verteilen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trockenmauer flicken
Chapeau !
Hast du auch Trockenmauern mit eingebauten Treppen oder musst du immer an den Rand laufen wenn du eine Terasse höher möchtest?
Wieviele Binder nach hinten setzt du ein?
Hast du auch Trockenmauern mit eingebauten Treppen oder musst du immer an den Rand laufen wenn du eine Terasse höher möchtest?
Wieviele Binder nach hinten setzt du ein?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Trockenmauer flicken
Liebe Lilo, Deine Mauer bzw. Dein Mauerbau ist sehr inspirierend! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Trockenmauer flicken
Wirklich wieder sehr schöne Mauern.
Ich hätte auch gerne bei mir mehr Mauern und habe zu wenig Zeit, die alleine aufzusetzen (auch wenn es mir Spaß macht). Steine sind geduldig, aber die Pflanzen wollen gepflegt werden... da komme ich dann oft nicht mehr dazu. Ich habe zwar viele Steine vor Ort, allerdings eher unregelmäßige Muschelkalksteine. Sobald das (Corona-Restriktionsmäßig) möglich ist, komme ich auch gerne zu einem Workshop (würde nicht behaupten, dass ich Profi wäre und kann noch viel lernen!) oder lade zu mir ein.
Lilo hat geschrieben: ↑4. Jan 2021, 16:14
So sieht die Mauer von vorne aus.
[/quote]
Mir gefällt auch sehr gut, wie oberhalb von "großen" Stein ein weiterer "mittelgroßer" Stein gleicher Form eingebaut ist. Finde ich gestalterisch sehr schön. Genauso wie der Wechsel zwischen +- Quadersteinen und anderen, etwas unregelmäßigeren Steinen
[quote author=Lilo link=topic=62240.msg3609842#msg3609842 date=1609772471]
Quendula,wir können gerne einen Workshop-Wochenende machen. es sind noch reichlich Mauern zum Üben da - siehe oben.
Und der Lord ist auch herzlich eingeladen.
Ich hätte auch gerne bei mir mehr Mauern und habe zu wenig Zeit, die alleine aufzusetzen (auch wenn es mir Spaß macht). Steine sind geduldig, aber die Pflanzen wollen gepflegt werden... da komme ich dann oft nicht mehr dazu. Ich habe zwar viele Steine vor Ort, allerdings eher unregelmäßige Muschelkalksteine. Sobald das (Corona-Restriktionsmäßig) möglich ist, komme ich auch gerne zu einem Workshop (würde nicht behaupten, dass ich Profi wäre und kann noch viel lernen!) oder lade zu mir ein.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Trockenmauer flicken
Lilo, ich verneige mich ehrfurchtsvoll :o
Eine ganz fantastische Arbeit!!
.
- Und die Pfosten stehen auch ;)
Eine ganz fantastische Arbeit!!
.
- Und die Pfosten stehen auch ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Trockenmauer flicken
Beifall und Bewunderung, Lilo. :D
Re: Trockenmauer flicken
Staudo hat geschrieben: ↑4. Jan 2021, 16:33
Einfach toll!
[/quote]Das kommt darauf an, was mir an Material zur Verfügung steht. Ich kann in dem Gelände nichts anfahren lassen. Ich habe folgende Technick entwickelt:RosaRot hat geschrieben: ↑4. Jan 2021, 16:53
Liebe Lilo, Deine Mauer bzw. Dein Mauerbau ist sehr inspirierend! :D
[/quote]thuja hat geschrieben: ↑4. Jan 2021, 16:52
Chapeau !
[/quote]
Danke
[quote]
Hast du auch Trockenmauern mit eingebauten Treppen oder musst du immer an den Rand laufen wenn du eine Terasse höher möchtest?
In diesem Bereich habe ich keine Treppen, aber ich habe vor Treppen anzulegen, wenn ich eingezäunt habe.
[quote]
Wieviele Binder nach hinten setzt du ein?
Hinter der Mauer sind etwa 50cm tief gebrochene Steine. Beim Mauerbau fülle ich hinter der Mauer nicht einfach mit gebrochenen Steinen auf, sondern setze die Steine so, dass sie belastbar sind. Wenn mir längliche Steine zur Verfügung stehen, baue ich sie so ein, dass sie die Mauerfront mit den dahinterliegenden Steinen verbinden.
[quote author=Wild Obst link=topic=62240.msg3609869#msg3609869 date=1609775891]
Wirklich wieder sehr schöne Mauern.
...
Ich hätte auch gerne bei mir mehr Mauern und habe zu wenig Zeit, die alleine aufzusetzen (auch wenn es mir Spaß macht). Steine sind geduldig, aber die Pflanzen wollen gepflegt werden... da komme ich dann oft nicht mehr dazu. Ich habe zwar viele Steine vor Ort, allerdings eher unregelmäßige Muschelkalksteine. Sobald das (Corona-Restriktionsmäßig) möglich ist, komme ich auch gerne zu einem Workshop (würde nicht behaupten, dass ich Profi wäre und kann noch viel lernen!) oder lade zu mir ein.
Ja, klar - Workshop muss nicht bei mir sein. Ich verbinde einen Gartenbesuch gerne mit einer schönen Arbeit.
Re: Trockenmauer flicken
W hat geschrieben: ↑4. Jan 2021, 17:08
Lilo, ich verneige mich ehrfurchtsvoll :o
Eine ganz fantastische Arbeit!!
.
- Und die Pfosten stehen auch ;)
Ja - Ingeborg die Großmeisterin der Vorratshaltung, konnte mir 2 Pfosten überlassen, so dass ich sie gleich im Geröll einbauen konnte.
Re: Trockenmauer flicken
W hat geschrieben: ↑4. Jan 2021, 17:08
Lilo, ich verneige mich ehrfurchtsvoll :o
Eine ganz fantastische Arbeit!!
Ich kann mich dem nur anschließen: Einfach grandios! Es ist ja nicht nur Dein Geschick, das Du Dir über die Jahre angeeignet hast. Zusätzlich beeindruckt mich, der ich alles gerne recht hurtig erledige und von Ziel zu Ziel eile, Deine Beharrlichkeit und der fast "friedlich" zu bezeichnende Umgang mit Stein. Ganz toll! :D
Gießen statt Genießen!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4318
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Trockenmauer flicken
Da schließe ich mich den begeisterten Zusehern an. Die Mauer ist wunderschön, sowas sieht man heute selten. Bin schon gespannt, was wir später von diesem Waldstück sehen, wenn es jetzt umgestaltet wird.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!