News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4176848 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14430 am:

Am 18ten losgeschickt.
Ich glaube zwar das die im Frühjahr ausschlagen, ganz sicher bin ich aber nicht.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #14431 am:

Weichst sie jetzt mal für einen Tag ein wie bei Rosen? Und pflanzt sie dann gleich in Töpfe?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14432 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 4. Jan 2021, 17:47
Am 18ten losgeschickt.
Ich glaube zwar das die im Frühjahr ausschlagen, ganz sicher bin ich aber nicht.

Hast du ein Foto der Wurzeln?
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14433 am:

Ne ich hab die direkt eingetopft.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #14434 am:

Wenn sie so ausgetrocknet wirken, würde ich sie vorher lange einweichen. Rosen werden ja auch im Herbst ausgegraben und gelagert. Man gibts sie min. 1 Tag komplett in Wasser. Das könnte deinen Feigen vielleicht auch helfen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14435 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 4. Jan 2021, 18:00
Ne ich hab die direkt eingetopft.

Hast du die Wurzeln angeschnitten?
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14436 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 4. Jan 2021, 17:47
Am 18ten losgeschickt.
Ich glaube zwar das die im Frühjahr ausschlagen, ganz sicher bin ich aber nicht.

Da hab ich ja noch richtig Glück gehabt. Meine hatte er am 19. losgeschickt und sie waren nach 10 Tagen da.
So knapp vor den Feiertagen und noch dazu in der jetzigen Situation wo die Post langsamer arbeitet (Corona )plus erhöhtes Paketaufkommen, das geht doch nicht.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14437 am:

Lady hat geschrieben: 4. Jan 2021, 18:06
Wenn sie so ausgetrocknet wirken, würde ich sie vorher lange einweichen. Rosen werden ja auch im Herbst ausgegraben und gelagert. Man gibts sie min. 1 Tag komplett in Wasser. Das könnte deinen Feigen vielleicht auch helfen.
[/quote]

Naja es regnet hier gerade und der Boden ist richtig nass. Da brauch ich wohl nicht noch einweichen.

Roeschen1 hat geschrieben: 4. Jan 2021, 18:10
[quote author=Lokalrunde link=topic=35681.msg3609890#msg3609890 date=1609779617]
Ne ich hab die direkt eingetopft.

Hast du die Wurzeln angeschnitten?


Angeschnitten hab ich die nicht, das hat Thierry wohl schon gemacht.

Hab direkt noch Steckhölzer von denen geschnitten, die stehen erstmal bis morgen in nem Wasserglas.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #14438 am:

Arni99 hat geschrieben: 3. Jan 2021, 19:49
Hier meine unter dem Strohsack+Vlies geschützt am Balkon. Das Stroh ist von der Quissac-Sultane Lieferung.
Bisher war nur 1 Steckling wichtig.
I-258 - und der wächst im Wohnzimmer unter Growlight.
Der Rest war üben, üben, üben. ;D
Falls es Black Madeira und der zweite I-258 noch schaffen, wonach es aussieht, bin ich zu 100% zufrieden.

Bewurzelte Balkonstecklinge sind:
2 x Figo Moro
1 Dalmatie
3 x Genovese Nero NOT
1 Brown Turkey
Arni‘s unk
Nero 600M

Minusgrade gabs im Jänner in diesem Eck noch keine und vorne am Balkon auch noch nicht.

5 X Frost bisher:
22.11.2020: -1,4
1.,2.,3., und 27.12.2020: mit Tmin -1,7 vom 27.12.2020.


planstdu eine feigenallee in purkersdorf? ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14439 am:

@manhartsberg
Wer von den Stecklingen den Winter draußen überlebt, wird verschenkt. ;D
Ich behalte keine einzige.
Hier gibts bereits 10+ in Gärten gepflanzte Feigen bis 6m Höhe.

2 Bozner Blaue werde ich noch von Kaneppele im Frühling ordern. Diese Sorte ist allein wegen ihres „Sauvignon Blanc“ (mein Lieblings Weißwein) Duftes wert sie zu besitzen. ;D
Paar Stunden im Auto und es riecht wie im Weinkeller.
Die Bozner Blaue war wahrscheinlich vor dem Feigendasein eine Weinrebe ;D!
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #14440 am:

na dann melde ich mich freiwillig für ein paar überlebende. platz habe ich genug.
bei meinen stecklingen bin jetzt bei 60 - 70% erfolgsquote und hoffe im frühjahr auf steigerung.

jetzt erinnerst du mich das ich meinen erdkeller (für die gegend typischer weinkeller) schon seit eingen jahren herrichten will.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14441 am:

@manhartsberg
Mal schauen ob was überlebt und dann kommst du mit dem Auto vorbei. ;) Versenden tue ich nichts.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14442 am:

2 „Genovese Nero AF“ Stecklinge wurden von Wills Figs aus Florida mit UPS+Trackingnummer versendet.
Bin gespannt ob sie flott durch den Zoll kommen oder dort monatelang liegen und ich 2 vertrocknete Mikados erhalte ;D.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14443 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Jan 2021, 11:57
2 „Genovese Nero AF“ Stecklinge wurden von Wills Figs aus Florida mit UPS+Trackingnummer versendet.
Bin gespannt ob sie flott durch den Zoll kommen oder dort monatelang liegen und ich 2 vertrocknete Mikados erhalte ;D.

Du hast noch nicht genug Feigen? ;D
Leise rieselt der Schnee...hier.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14444 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 6. Jan 2021, 12:07
Arni99 hat geschrieben: 6. Jan 2021, 11:57
2 „Genovese Nero AF“ Stecklinge wurden von Wills Figs aus Florida mit UPS+Trackingnummer versendet.
Bin gespannt ob sie flott durch den Zoll kommen oder dort monatelang liegen und ich 2 vertrocknete Mikados erhalte ;D.

Du hast noch nicht genug Feigen? ;D
Leise rieselt der Schnee...hier.

Ein Kommen und Gehen.
;D
Balkon: 4 große (4-5 jährige) und 5 kleine Bäume.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten