News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie heiße ich (Gelesen 223939 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16631
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie heiße ich
Ich bin wahrlich kein Kiefern-Experte, aber vielleicht eine Mädchenkiefer, Pinus parviflora? Da gibt es auch blaunadelige Sorten.
- Cerci di Phyllum
- Beiträge: 11
- Registriert: 15. Mai 2019, 08:53
Re: Wie heiße ich
Hallo AndreasR, hm, die Mädchenkiefer hätte ich eigentlich ausgeschlossen. Vom sehen her kenne ich P. parviflora Negishi, mit den typisch sichelförmigen, teils gedrehten Nadeln. Das ist bei meinem Exemplar so gar nicht der Fall..
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wie heiße ich
Warum soll das eine Zwergform sein? Vergleiche bitte mit Pinus cembra + Pinus peuce. P. parviflora ist es auf jeden Fall nicht.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wie heiße ich
Der Baum sieht auf jeden Fall bedauernswert aus. Ich würde auf Arve, P.cembra tippen.
Auf welchem Boden steht sie denn ? Und wie viel hat es bei euch in den letzten Jahren/Monaten geregnet? Im Zweifel würde ich ihr jetzt, solange der Boden halbwegs frostfrei ist, einfach mal reichlich Wasser geben. Langsam über einige Zeit einsickern lassen.
Auf welchem Boden steht sie denn ? Und wie viel hat es bei euch in den letzten Jahren/Monaten geregnet? Im Zweifel würde ich ihr jetzt, solange der Boden halbwegs frostfrei ist, einfach mal reichlich Wasser geben. Langsam über einige Zeit einsickern lassen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wie heiße ich
Ja, er wird sehr unter Trockenheit gelitten haben oder leiden.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Cerci di Phyllum
- Beiträge: 11
- Registriert: 15. Mai 2019, 08:53
Re: Wie heiße ich
Wolfgang, von einer Zwergform gehe ich wege der enorm kurzen Nadeln aus. Das Detailbild ist der eine Ast den ich als Rückschlag in die reine Art vermute, da die Nadeln deutlich länger sind. Vielleicht hätte ich die normalen Nadeln auch einstellen sollen...Das Gros der Nadeln ist vielleicht gerade mal 3 cm lang.
Die Nadeln sind ausserdem auffallend weich und geschmeidig, gar nicht pieksend...Bruns sagt für peuce sowie cembra steife Nadeln..ausserdem deutlich länger.
Der Baum ist 23 Jahre alt und gerade mal 2,50 hoch. AUch das lässt mich an Zwergform denken. Andererseits wächst cembra in der Jugend ausgesprochen langsam.
Kann denn die Trockenheit der vergangenen Jahre zu stark verkürzten Nadeln geführt haben?
Wühlmaus, unser Boden ist sehr sandig und leicht, an der Stelle ausserdem nicht gerade tiefgründig da das Grundstück an der Stelle aufgeschüttet ist. Geregnet hat es die letzten 2 Jahre immer viel zu wenig, im Dürremonitor waren wir diesen Sommer beinahe durchgehend im dunkelroten Bereich. Gegossen habe ich die letzten Sommer immer wieder mal mit einem großen Mörtelkübel mit einigen Löchern, die langsam einsickern lassen. Aber Trockenstress wirkt bei Koniferen leider jahrelang nach...
Die Nadeln sind ausserdem auffallend weich und geschmeidig, gar nicht pieksend...Bruns sagt für peuce sowie cembra steife Nadeln..ausserdem deutlich länger.
Der Baum ist 23 Jahre alt und gerade mal 2,50 hoch. AUch das lässt mich an Zwergform denken. Andererseits wächst cembra in der Jugend ausgesprochen langsam.
Kann denn die Trockenheit der vergangenen Jahre zu stark verkürzten Nadeln geführt haben?
Wühlmaus, unser Boden ist sehr sandig und leicht, an der Stelle ausserdem nicht gerade tiefgründig da das Grundstück an der Stelle aufgeschüttet ist. Geregnet hat es die letzten 2 Jahre immer viel zu wenig, im Dürremonitor waren wir diesen Sommer beinahe durchgehend im dunkelroten Bereich. Gegossen habe ich die letzten Sommer immer wieder mal mit einem großen Mörtelkübel mit einigen Löchern, die langsam einsickern lassen. Aber Trockenstress wirkt bei Koniferen leider jahrelang nach...
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie heiße ich
Oder die Bäumchen schaffen es/haben es geschafft, mit ihren Wurzeln tief genug zu gelangen, um noch Feuchtigkeit zu erwischen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Wie heiße ich
Die Zeiten wo es unten feucht ist, sind vorbei.
Laut Bodenfeuchtekarten und Kiefernsterben.
Laut Bodenfeuchtekarten und Kiefernsterben.
Gruß Arthur
- Cerci di Phyllum
- Beiträge: 11
- Registriert: 15. Mai 2019, 08:53
Re: Wie heiße ich
Noch habe ich ja die Hoffnung, die Kiefer zu retten. Wer auch immer sie denn nun ist.
Auch wenn zu befürchten ist, dass die kommenden Sommer den Rest erledigen :'( Noch möchte ich mich dem Klimawandel nicht bei allen Gartenentscheidungen beugen.
Eingewachsen sollte sie ja sein, der Boden wird in der Tiefe einfach zu sehr ausgetrocknet sein. Also werde ich konsequent wässern und neben Düngen ggf. mal ein Pflanzenstärkungsmittel ausprobieren.
Auch wenn zu befürchten ist, dass die kommenden Sommer den Rest erledigen :'( Noch möchte ich mich dem Klimawandel nicht bei allen Gartenentscheidungen beugen.
Eingewachsen sollte sie ja sein, der Boden wird in der Tiefe einfach zu sehr ausgetrocknet sein. Also werde ich konsequent wässern und neben Düngen ggf. mal ein Pflanzenstärkungsmittel ausprobieren.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie heiße ich
Starking007 hat geschrieben: ↑4. Jan 2021, 19:28
Die Zeiten wo es unten feucht ist, sind vorbei.
Laut Bodenfeuchtekarten und Kiefernsterben.
Das kann lokal ganz unterschiedlich sein.
Bei mir haben die vor 8 Jahren gepflanzten Bäume das Grundwasser erreicht und im Sommer genug Wasser ohne Gießen, vor kurzem gepflanzte hängen dagegen am Gieß-Tropf - oder gehen ein, wenn ich nicht aufpasse/da bin.
Da sie noch nicht tot sind, wäre ich noch nicht zu pessimistisch, 3 Jahre Dürre haben sie bis jetzt gepackt, das schüttere Aussehen kann sich auch wieder verwachsen, wenn die Wurzeln Wasser erreicht haben (vielleicht die längeren Nadeln dieses Jahr?) - oder die nächsten Sommer wieder feuchter werden.
(Ich würde eher Mykorrhiza zuführen als "Pflanzenstärkungsmittel", GEFA bieten schon seit 20 Jahren Mykorrhiza für Baumschulen und Kommunen an und scheinen mir dahingehend sehr seriös.)
Wobei nach 23 Jahren die Bäume eigentlich schon irgendeine passende Mykorrhiza gefunden haben müssten.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wie heiße ich
Vielleicht bilden sich bald Zapfen. dann weiß man mehr. 2,5 m in der genannten Zeit ist aber für P. cembra durchaus normal. Sehr langsamwüchsig in den ersten Jahrzehnten. Die Länge der Nadeln ist variabel, so hat die var. sibirica deutlich kürzere Nadeln. Und was man natürlich nicht ausschließen kann. Ein geschwächter Baum kann auch sehr schnell von Pilzen oder Insekten befallen werden. Insekten kann man sicher ausschließen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wie heiße ich
Starking007 hat geschrieben: ↑4. Jan 2021, 19:28
Die Zeiten wo es unten feucht ist, sind vorbei.
Laut Bodenfeuchtekarten und Kiefernsterben.
Bei uns ist das so - leider.
Hin und wieder ein Mörtelkübel voller Wasser reicht nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Wie heiße ich
Ich dachte, P. cembra braucht da um die 40-50 Jahre für?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wie heiße ich
Na ja, wir wissen doch viel zu wenig über diesen Baum. Ganz sicher mit P. cembra sind wir uns nicht. Wir wissen nicht , ob es ein Sämling oder eine Veredlung ist, manche bilden sicher - auch je nach Standort - früher oder etwas später Zapfen usw.
Ich will damit sagen, vielleicht besteht das Glück der besseren Bestimmung mit Zapfen in den nächsten Jahren . Und möglicherweise macht er auch eine " Notreife " in seinem Stadium.
VG Wolfgang
Ich will damit sagen, vielleicht besteht das Glück der besseren Bestimmung mit Zapfen in den nächsten Jahren . Und möglicherweise macht er auch eine " Notreife " in seinem Stadium.
VG Wolfgang