doch doch das soll schon eine längere Reihe werdenEin Bewässerungsschlauch und organisches Material obenauf ist vielleicht doch eine bedenkenswerte Alternative. Wenn die Reihe länger ist, auf jeden Fall. Bei drei, vier Pflänzchen weniger.

Moderator: cydorian
doch doch das soll schon eine längere Reihe werdenEin Bewässerungsschlauch und organisches Material obenauf ist vielleicht doch eine bedenkenswerte Alternative. Wenn die Reihe länger ist, auf jeden Fall. Bei drei, vier Pflänzchen weniger.
Hab eben noch mal nach entsprechenden Sorten von schwarzen Johannisbeeren gesucht - auf Pur ist VerlassIch bin noch auf der Suche nach einer schwarzen Johannisbeersorte mit langen Trauben und einem entsprechend langem Stiel - wie sind da Eure Erfahrungen?
auf welchem Boden gärtnerst Du?Ayamo hat geschrieben: ↑6. Jan 2021, 10:16
Sehr beeindruckend!
Was so ein wuchskräftiger Boden ausmacht...
thuja hat geschrieben: ↑6. Jan 2021, 18:57
Der Link ist leer, ohne Link. [/quote] Danke für den Hinweis. Hab's gerichtet :)
[quote] Und ja, 3-5cm Mulch, Rückschnitt von Gräsern oder Nelken oder anderem faserigem Zeugs, sind nicht schlecht. Mehr finde ich unproduktiv weil dort bei geringen Niederschlägen alles drin hängen bleibt und nichts im Boden ankommt.
Ayamo hat geschrieben: ↑6. Jan 2021, 22:49
Neu testen will ich weiße Sorten, wg. der KEF. Die alte Weiße von Versailles ist auch eher wuchsschwach, ebenso die moderne Sorte Blanka. Muss mir im Frühjahr mal Vitjätte und Glasperle besorgen.