News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 656247 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #3225 am:

*Sieht sich ganz unauffällig nach Bristlecone um*
Hausgeist

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hausgeist » Antwort #3226 am:

Hmm.. für 'Old Copper' scheint mir deine im Entrollen fast nicht rot genug.

Bild
Dateianhänge
2021-01-08 Hamamelis 'Old Copper'.jpg
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #3227 am:

Ich fand heute auch, dass die Blüten von beiden momentan ziemlich gleich aussehen, sind allerdings auch dauernass.
'Jelena' hatte definitiv eine orangefarbene Herbstfärbung, 'Old Copper' war "nur" gelb. Ich stöber mal in den Bildern vom letzten Jahr...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #3228 am:

Meine erste ist H. mollis "Fred Chittenden". Soll die "wahre" Pallida sein. Dazu ist sie mir aber fast zu gelb.
Bild
Dateianhänge
DSCN0541.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #3229 am:

Neidvolle Blicke...Meine Amethyst hat dieses/letztes Jahr nicht wirklich viel angesetzt, warum auch immer...auch gewachsen ist sie im Vergleich zum vorletzten Jahr unwesentlich. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Nemesia Elfensp. » Antwort #3230 am:

mavi hat geschrieben: 6. Jan 2021, 20:44
*Sieht sich ganz unauffällig nach Bristlecone um*
........ich hab auch schon klammheimlich mal geguckt
Wir haben nur dieses eine Leben.
Hausgeist

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hausgeist » Antwort #3231 am:

Der ist mit Hamamelisbestellungen beschäftigt. ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #3232 am:

...aber dann könnte er doch auch mal hier schauen... :-[ Er fehlt schon
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Der Zauber von Hamamelis

Wühlmaus » Antwort #3233 am:

Ob ihr mir verraten könnt, auf welcher Unterlage die H. im Normalfall steht?
Meine einzige H. ist zwar inzwischen eine kräftige Pflanze aber ausgerechnet mit einer absolut nichtssagenden, mickrigen gelben Blüte :-\ Im letzten Sommer trieb die Unterlage durch. Erst war ich unsicher, aber im Herbst sah man den Unterschied deutlich: Größeres Laub und eine andere, schwächere Verfärbung.
.
Edit glaubt, dass er hier immer mal guggt 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

*Falk* » Antwort #3234 am:

Jelena im Schnee. ;)


Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #3235 am:

Was für ein schönes Foto!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #3236 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Ob ihr mir verraten könnt, auf welcher Unterlage die H. im Normalfall steht?
Meine einzige H. ist zwar inzwischen eine kräftige Pflanze aber ausgerechnet mit einer absolut nichtssagenden, mickrigen gelben Blüte :-\ Im letzten Sommer trieb die Unterlage durch. Erst war ich unsicher, aber im Herbst sah man den Unterschied deutlich: Größeres Laub und eine andere, schwächere Verfärbung.

Die Unterlage dürfte H. virginiana sein. Die blüht im Herbst.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Der Zauber von Hamamelis

Wühlmaus » Antwort #3237 am:

Danke :D
Und Wellcome back!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #3238 am:

:D :D :D
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #3239 am:

Nochmal zu 'Jelena' und 'Old Copper': das Bild in #3223 halte ich nach wie vor für 'Old Copper', das danach dürfte 'Jelena' sein. Eine Besichtigung bei Tag brachte das Ergebnis, dass dieses Jahr (durch die Feuchtigkeit?) nur wenig Unterschied zwischen beiden besteht, was die Blütenfarbe angeht. Die Bilder vom letzten Jahr zeigen 'Old Copper' rötlicher.
Antworten