News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 556253 mal)
Moderator: Phalaina
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Ich kann leider die per Gallerie? eingefügten Bilder nicht sehen, weder am Iphone noch am Rechner.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
Ich schaue auch gerade mit dem IPhone und kann alle sehen. 🤷♂️
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Oha - das ist ja mal interessant - grad hatte ich nur so kleine Kästchen, die wie angebrochen oben an der Ecke aussahen.
Und auch, wenn man sie anklickte, wurde daraus kein Bild, sondern ein Kasten mit Rand und Grau drin.
Aber jetzt auf einmal sehe ich die Bilder auch alle.... :o 8)
Nachtrag: nachdem ich das eben gepostet hatte, waren es wieder die kleinen Kästchen - ein Neuladen der Seite hat dann die Bilder wieder hervorgeholt.
Und auch, wenn man sie anklickte, wurde daraus kein Bild, sondern ein Kasten mit Rand und Grau drin.
Aber jetzt auf einmal sehe ich die Bilder auch alle.... :o 8)
Nachtrag: nachdem ich das eben gepostet hatte, waren es wieder die kleinen Kästchen - ein Neuladen der Seite hat dann die Bilder wieder hervorgeholt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- blumenjamie
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Jan 2021, 21:08
Re: Orchideen im Zimmer
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich meiner Orchideen und hoffe, dass ich hier richtig bin.
Es scheint so, als würdet ihr euch alle gut auskennen :)
Ich habe einige Orchideen, die ziemlich schrecklich aussehen.
Ich kenn mich leider wirklich nicht aus in der Pflanzenwelt, somit kann ich auch nicht sagen welche Arten ich habe.
Ich habe die Orchideen lange im Wohnzimmer stehen gehabt, wo sie wenig Licht bekommen haben.
Nach der erste Blüte kam eigentlich nie was nach und mit der Zeit sind die Blütentriebe alle braun und trocken geworden.
Sowohl Blätter, als auch Wurzeln scheinen noch nicht "tot", sind also nicht grün, deswegen möchte ich die Pflanze nicht weggeben.
Habt ihr einen Rat, wie ich die Orchideen wieder auf Vordermann bekomme?
Mittlerweile stehen sie südseitig am Fenster, bekommen also relativ viel Licht. Ich Wässer sie alle zwei Wochen, obwohl ich zugeben muss, dass ich häufig vergesse, weil sich sowieso nichts ändert / bessert.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Liebe Grüße, Jamie
Es scheint so, als würdet ihr euch alle gut auskennen :)
Ich habe einige Orchideen, die ziemlich schrecklich aussehen.
Ich kenn mich leider wirklich nicht aus in der Pflanzenwelt, somit kann ich auch nicht sagen welche Arten ich habe.
Ich habe die Orchideen lange im Wohnzimmer stehen gehabt, wo sie wenig Licht bekommen haben.
Nach der erste Blüte kam eigentlich nie was nach und mit der Zeit sind die Blütentriebe alle braun und trocken geworden.
Sowohl Blätter, als auch Wurzeln scheinen noch nicht "tot", sind also nicht grün, deswegen möchte ich die Pflanze nicht weggeben.
Habt ihr einen Rat, wie ich die Orchideen wieder auf Vordermann bekomme?
Mittlerweile stehen sie südseitig am Fenster, bekommen also relativ viel Licht. Ich Wässer sie alle zwei Wochen, obwohl ich zugeben muss, dass ich häufig vergesse, weil sich sowieso nichts ändert / bessert.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Liebe Grüße, Jamie
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Orchideen im Zimmer
Ohne zu wissen, um welche Orchideen es sich handelt und in welchem Zustand sie konkret sind (Fotos), kann man leider nichts sinnvolles dazu sagen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- blumenjamie
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Jan 2021, 21:08
Re: Orchideen im Zimmer
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑10. Jan 2021, 22:54
Ohne zu wissen, um welche Orchideen es sich handelt und in welchem Zustand sie konkret sind (Fotos), kann man leider nichts sinnvolles dazu sagen.
Hallo, ich habe mich informiert. Es handelt sich um Phalaenopsis Orchideen. Ich hoffe, man erkennt im Foto halbwegs in welchem Zustand sie sich momentan befindet.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Dateianhänge
-
- IMG_4086.jpeg
- (400.89 KiB) 87-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 6. Nov 2019, 22:35
Re: Orchideen im Zimmer
blumenjamie hat geschrieben: ↑12. Jan 2021, 00:01Zwiebeltom hat geschrieben: ↑10. Jan 2021, 22:54
Ohne zu wissen, um welche Orchideen es sich handelt und in welchem Zustand sie konkret sind (Fotos), kann man leider nichts sinnvolles dazu sagen.
Hallo, ich habe mich informiert. Es handelt sich um Phalaenopsis Orchideen. Ich hoffe, man erkennt im Foto halbwegs in welchem Zustand sie sich momentan befindet.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Das Problem des nichtblühens bei sonst gutem Zustand hatte ich bei Phalaenopsis auch immer.
Während sie bei Leuten, die sich gar nicht groß dafür interessierten, so nebenbei blühten.
Hast Du nachts die Heizung an, in dem Zimmer wo sie stehen?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Früher brauchten auch Phalaenopsen eine "Induktion" des Blütentriebs durch eine Phase leicht kühlerer Temperaturen - aber ich habe den Eindruck, dass das inzwischen eigentlich mehr oder weniger "weggekreuzt" wurde.
All die letzten Phalaenopsen die ich hatte, schoben nach einer kurzen Verschnaufpause neue Blütentriebe, an den alten sowohl als auch aus der Basis, nur im Winter wesentlich gemächlicher.
Vielleicht stand sie wirklich zu dunkel vorher.
Dann müsste sie wohl nach einer Weile von alleine anfangen, einen Blütentrieb zu schieben, wenn sozusagen die fehlenden Reserven aufgefüllt sind.
Und sonst kein Problem besteht.
Allerdings ist es auch nun keine sehr große Pflanze.
Wie lange ist denn das Eintrocknen des alten Blütentriebs her?
All die letzten Phalaenopsen die ich hatte, schoben nach einer kurzen Verschnaufpause neue Blütentriebe, an den alten sowohl als auch aus der Basis, nur im Winter wesentlich gemächlicher.
Vielleicht stand sie wirklich zu dunkel vorher.
Dann müsste sie wohl nach einer Weile von alleine anfangen, einen Blütentrieb zu schieben, wenn sozusagen die fehlenden Reserven aufgefüllt sind.
Und sonst kein Problem besteht.
Allerdings ist es auch nun keine sehr große Pflanze.
Wie lange ist denn das Eintrocknen des alten Blütentriebs her?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- blumenjamie
- Beiträge: 8
- Registriert: 7. Jan 2021, 21:08
Re: Orchideen im Zimmer
Sie steht im Schlafzimmer, wo die Heizung läuft. Allerdings ist das auch der einzige Platz, wo sie genug Licht bekommt.
Das Eintrocknen der letzten Blüte ist schon sehr lang her, sodass ich mich nicht einmal mehr daran erinnern kann. Sicher ein halbes Jahr.
Macht es Sinn den alten Blütentrieb abzuschneiden und zu hoffen, dass von der Basis ein neuer Trieb nachwächst?
Danke für eure Antworten :)
Das Eintrocknen der letzten Blüte ist schon sehr lang her, sodass ich mich nicht einmal mehr daran erinnern kann. Sicher ein halbes Jahr.
Macht es Sinn den alten Blütentrieb abzuschneiden und zu hoffen, dass von der Basis ein neuer Trieb nachwächst?
Danke für eure Antworten :)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Den alten, eingetrockneten Blütenstiel kann man problemlos abschneiden.
Abgeblühte Blütenstiele, die noch grün sind, sollte man noch dranlassen, aus den Verdickungen kann da manchmal noch ein neuer Blütentrieb wachsen.
Aber wen trocken und braun kommt da auf jeden Fall nix mehr.
Abgeblühte Blütenstiele, die noch grün sind, sollte man noch dranlassen, aus den Verdickungen kann da manchmal noch ein neuer Blütentrieb wachsen.
Aber wen trocken und braun kommt da auf jeden Fall nix mehr.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Orchideen im Zimmer
Hallo, ich habe eine Phalaenopsis gestern geschenkt bekommen, leider habe ich keine Ahnung mit der Pflege der Pflanze, wie oft gießen, wie düngen und gegebenfalls umtopfen, ich bin aus Eure Hilfe angewiesen und würde mich freuen, wenn ich hier Hilfe bekomme.
[URL=https://www.directupload.net]
[/URL]
Gruß Brigitte
[URL=https://www.directupload.net]

Gruß Brigitte
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Phalaenopsen sind sehr pflegeleicht, sie brauchen nicht so viel Wasser - ich hab bei meinen alle 2 Wochen den Topf bis knapp unterhalb der Pflanze eine Stunde in Wasser getaucht, abtropfen lassen und dann erst wieder in den Übertopf getan, das vertragen sie besser als regelmäßig Schlucke Wasser von oben, man übergiesst sie eher, als dass sie vertrocknen.
Sie stehen gut in einem Ost- oder Westfenster, bei Südfenster ohne vielleicht noch Bäume und Sträucher davor, die etwas schattieren, könnte es etwas zu sonnig werden, sieht man daran, dass die Blätter etwas gelbgrün werden.
Nordfenster könnte zu dunkel sein, um neue Blütenstände hervorzubringen.
Die Pflanze an sich wächst aber auch dort.
Sie mögen Zimmertemperatur, nicht kühler als 18-16 Grad aufstellen.
Mit Düngen würd ich mit einem Orchideendünger anfangen so ab März und nicht zuviel, zu häufig, soviel brauchen Orchideen nicht.
Sie stehen gut in einem Ost- oder Westfenster, bei Südfenster ohne vielleicht noch Bäume und Sträucher davor, die etwas schattieren, könnte es etwas zu sonnig werden, sieht man daran, dass die Blätter etwas gelbgrün werden.
Nordfenster könnte zu dunkel sein, um neue Blütenstände hervorzubringen.
Die Pflanze an sich wächst aber auch dort.
Sie mögen Zimmertemperatur, nicht kühler als 18-16 Grad aufstellen.
Mit Düngen würd ich mit einem Orchideendünger anfangen so ab März und nicht zuviel, zu häufig, soviel brauchen Orchideen nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Orchideen im Zimmer
Ideal für Phalaenopsis ist ein heller bis halbschattiger Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Man soll die Zugluft ebenso wie trockene Heizungsluft vermeiden. Die Temperatur sollte tagsüber zwischen 18-20 Grad Celsius liegen, nachts bei mindestens 16 Grad Celsius. Am besten ist es mit zimmerwarmem Regenwasser zu gießen. Phalaenopsis benötigt nicht viel Dünger. Wenn überhaupt, dann soll man speziellen Orchideendünger laut der Anleitung dosieren, gerne auch etwas darunter, weil die Schmetterlingsorchidee sehr empfindlich auf hoch konzentrierte Düngersalze reagiert.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Phalaenopsen sind die letzten 30 Jahre so viel züchterisch bearbeitet worden - direkte Morgen- und/oder Spätnachmittagssonne vertragen sie problemlos, trockene Heizungsluft auch relativ gut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Orchideen im Zimmer
Vielen Dank für Eure Ratschläge, Regenwasser habe ich aufgefangen, daran soll es nicht liegen und weil mir die Pflanze gut gefällt werde ich wohl bei Lidl eine holen, die gibt es nur Morgen im Angebot, mal sehen.
Gruß Brigitte
Gruß Brigitte