News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ? (Gelesen 63925 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Herr Dingens » Antwort #180 am:

Sagt mal, wie reinigt Ihr eigentlich die Schere von Pflanzensaftrückständen? Ich stelle meine Scheren oft in WD-40 Sprühöl in einem Glas, soweit, bis auch die Feder im Öl steht. Ich denke, das tut den Scheren gut, aber das Zeugs löst die Pflanzensaftrückstände nicht.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21309
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

thuja thujon » Antwort #181 am:

Wasser und Seife bei der Wartung.

Im laufenden Betrieb garnicht, außer ab und an beim desinfizieren wird mal drübergewischt. Ich nutze sie aber auch hauptsächlich für holziges, nicht so oft für frischgrüne, zuckerreiche Triebe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Starking007 » Antwort #182 am:

Stahlwolle und Wasser!

Ich hab diverse Felcos,
und Baumarktscheren
bis hin zur "Weihnachtsgeschenkschere" vom Metzger aus Edelstahl, gut für weiche Stauden.
Gruß Arthur
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Ekwisetum » Antwort #183 am:

Herr hat geschrieben: 10. Jan 2021, 12:04
Sagt mal, wie reinigt Ihr eigentlich die Schere von Pflanzensaftrückständen? Ich stelle meine Scheren oft in WD-40 Sprühöl in einem Glas, soweit, bis auch die Feder im Öl steht. Ich denke, das tut den Scheren gut, aber das Zeugs löst die Pflanzensaftrückstände nicht.


Ultraschallbad. Was für die Dritten Zähne gut ist, kann für Felco nicht schlecht sein. ;D
Gibts morgen, 11.1. bei Feinkost Albrecht(Süd) im Angebot. ;)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

foxy » Antwort #184 am:

Reinigen der Baumschere, das kommt bei mir eher nur dann vor wenn ich sie einmal als Grabwerkzeug missbraucht habe😕. Sie wird ab und zu geölt und einmal im Jahr die Klingen mit einem Schleifstein abgezogen, das ist alles. Und das habe ich mit verschiedene Fabrikate, ausser den Sauteuren bis vor ca. fünf Jahren so gehandhabt.Sind allesamt bereits im Altstoffsammelzentrum gelandet.
Da habe ich mir gleich drei Stück Billigstscheren bei Hofer um je €5,5 zugelegt. Eine für meine Frau und eine für mich, die dritte falls einmal was kaputtgeht. Ist bis heute noch originalverpackt. Ich bin bis heute begeistert von dieser Schere.
Dateianhänge
IMG_20210110_122236.jpg
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Gersemi » Antwort #185 am:

Hier haben sich auch verschiedene Scheren angesammelt, Felco, ARS, und No Names.
Ich verwende am liebsten eine kleine schwarze vom Bauhaus, schneide seit 2 Jahren fast alles damit, alternativ zum abzwacken die Astschere.
Auf einem schönen Pflanzenmarkt fand ich vor Jahren eine zierliche Schere mit gerader Spitze, die sich prima zum Entfernen von Verblühtem eignete, bei Rosen und Stauden. Leider habe ich sie verloren, landete vermutl. mit Abschnitt im Kompost, hab alles x mal durchsucht. So eine hätte ich gerne wieder.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Krokosmian » Antwort #186 am:

Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Bauerngarten93 » Antwort #187 am:

Habe mir die Tage noch eine von Berger geholt. Man ist ja am sammeln ;D
Doch im Moment schlecht nutzbar...Habe momentan einen leichten bis mittelschweren Tennisarm. Tut schon weh. Und auf Arbeit sind momentan Hubsteigerarbeiten angesagt. Da geht's auf die arme :-\
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Gersemi » Antwort #188 am:

Krokosmian hat geschrieben: 10. Jan 2021, 13:27
Barnell V3000?


Mensch, Krokosmian, so eine ist es !!! Danke fürs suchen :D
Hoffentlich ist die genauso schön scharf wie meine verlorene.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Krokosmian » Antwort #189 am:

Habe die auch, für Feinarbeiten wirklich hervorragend geeignet! Für alles Andere eine Felco 2, dazu noch notfalls eine 6, falls die Andere gerade verschollen ist. Beide aus dem Familienfundus geerbt. Geputzt werden die nicht großartig, sind eh gleich wieder dreckig. Öl klar, wenns quietscht und nicht läuft. Das ist meine Sammlung.
.
Halt, eine Fiskars P68, auf die passe ich besser auf, da ein Geschenk aus dem Forum, danke nochmal!
.
Früher habe ich die Alltagsfelco gehütet und verwöhnt, wurde mir aber immer wieder gestenzt. Seit dem ich obige F2 ständig habe passiert das nicht mehr, da die so verbraucht aussieht, dass sie niemand will. Oder ich sie erkenne, wenn sie jemand in der Hand hält. Ich muss damit schneiden können, das reicht mir! Brauche sie aber auch nicht jeden Tag über Stunden.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Gartenentwickler » Antwort #190 am:

Am besten direkt nach Gebrauch mit einem feuchten Lappen abwischen. Falls es angetrocknet ist, Stahlwolle, das schont das Metall/ ggf. Beschichtung und löst das gut. Bei Felcos poliert man damit übrigens sogar etwas. Ich verwende ab und an bei Felcos oder verchromten Löwe Metallpolitur von Puma, danach gläzen die wunderbar. Aber das ist schon High-End pflege und ist ja nur Optik.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Herr Dingens » Antwort #191 am:

Danke für Euren Input! Stahlwolle gefällt mir am besten.

Übrigens: die Billigstscheren von Aldi (Hofer) für 5, 6 Euro das Stück habe ich auch einige gehabt und immer noch. Problem: die Federn sind im Nu platt. Wenn man nicht aufpasst, verliert man sie sogar. Sonst, dafür, dass sie nix kostet, eine gute Schere.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

foxy » Antwort #192 am:

Der eine poliert Gartenscheren, der andere Schmuckstücke😁
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Talkrabb » Antwort #193 am:

Ich habe Scheren von Felco (2, 6, 8, etc.), Barnell, Ars (300L), Bahco/Pradines, Löwe (Erbstück, Ambosschere) und Gardena (Erbstück) im Fundus. Die sind alle gut, wobei ich am liebsten mit der Felco 6, 8 (Frischholz) arbeite. Nach Bedarf reinige und schärfe ich die Scheren. Regelmäßig schmiere ich mit einem Tröpfchen Ballistol und reibe korrosionsanfällige Stellen mit etwas Fett ein. Zur Reinigung (für Rost nicht so gut, aber Pflanzensäfte, Harze, o.ä.) funktionieren Melaminharzschaumschwämme ("Zauberschwamm", "Schmutzradierer") sehr gut. Anschließend wieder ölen/fetten.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Starking007 » Antwort #194 am:

".....leichten bis mittelschweren Tennisarm...."

Den hat ein Gärtner zu haben!
Hier hat`s zwei davon!
Gruß Arthur
Antworten