News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sägebock fürs Gelände (Gelesen 2257 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 989
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Sägebock fürs Gelände

frauenschuh »

Hallo,

ich benötige Eure Erfahrung!

Da bei uns im Gelände viel Holz anfällt, wo man nicht hinfahren kann, möchte ich selbiges vor Ort metern. Der Boden ist ziemlich uneben und zudem feucht. Ich hatte mal so einen billigen Alusägebock. Ich fand den immer ziemlich gruselig. Der stand ja selbst auf de damaligen Hof nicht richtig. Mittlerweile gibt es den aber mit 4, statt mit 3 Streben. Also vielleicht eeetwas weniger wackelig. In der Bucht habe ich auch andere, auf den ersten Blick ziemlich irre Konstruktionen gesichtet. Ich bin aber unsicher, ob die tatsächlich auch halten, was sie für ungefähr 120 € versprechen.
Ja, ich weiß, manch Mann lächelt hier milde, warum nicht auf dem Boden metern. Äh... ich ziele nicht so optimal, dass nicht meine arme Säge im Erdreich landet. Wenn ich von 10 Schnitten auch nur einen in den Boden hau, ist die Kette wieder stumpf.

Also die Frage an die von Euch, die semiprofessionell Holz sägen: Was sind Eure Empfehlungen und Erfahrungen?

Viele Grüße
Sabine

PS: Ich habe nicht so recht gewusst wohin mit der Frage. Liebe Admins: Bei Fehlsortierung bitte verschieben ;)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Sägebock fürs Gelände

Starking007 » Antwort #1 am:

3 X zu Hause herrichten, aus Brettern,
vor Ort zusammenschrauben, Längs + Diagonalbretter,
Füße gemäß Niveau absägen-fertig!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Sägebock fürs Gelände

dmks » Antwort #2 am:

Einen kleinen aber gut gehenden Spanngurt. ;)

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sägebock fürs Gelände

lord waldemoor » Antwort #3 am:

man kann auch mehr X machen dann kann man öfters runterschneiden ohne den stamm nachschieben zu müssen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 989
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Sägebock fürs Gelände

frauenschuh » Antwort #4 am:

Die X habe ich verstanden. Den Spanngurt nicht :-\
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Sägebock fürs Gelände

dmks » Antwort #5 am:

Der wird leicht schräg abfallend zwischen zwei Bäume gespannt (wo Holz anfällt sind meist welche) schräg damit das holz nicht zur Mitte rutscht.
Der Sägende steht sozusagen hinterm Baum und sägt mit einlaufender Kette, dadurch kann nix wegrutschen. Der Helfer steht auf der anderen Seite der Konstruktion und kann mit ausreichendem Sicherheitsabstand nachschieben. Damit kann man auch schnell mal 50m weiterziehen.
Zum Feierabend einfach zusammenrollen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sägebock fürs Gelände

Staudo » Antwort #6 am:

Das klingt pfiffig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sägebock fürs Gelände

lord waldemoor » Antwort #7 am:

wenn man zu zweit ist schon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Sägebock fürs Gelände

dmks » Antwort #8 am:

Wenn du allein bist mußt Du sowohl beim Bock als auch beim Gurt selber nachschieben...oder ziehen.
Die Idee ist auch nicht neu, basiert daher, daß es einfach eine günstigere Arbeitshöhe ist.
Opa früher hatte kein Spanngurt und war noch etwas pragmatischer. Damals brauchten sie nur einen Hammer, Zwei Sparrennägel und ein Nageleisen zum wieder abbauen. Eine Holzstange als Gurtersatz ist im Wald vorhanden ;) Gesägt wurde knieend zu zweit mit der Schrotsäge und dann das Holz weiter gezogen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sägebock fürs Gelände

lord waldemoor » Antwort #9 am:

wenn ich allein bin und viele X habe schneide ich den ganzen baum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sägebock fürs Gelände

Amur » Antwort #10 am:

Was verstehst du unter abmetern? Die Stämme in 1m Stücke schneiden? Oder die 1m Stücke auf Ofenlänge?

Wenns um auf Ofenlägen sägen geht, würde ich so was wie hier: https://www.1a-vermessung.de/shop/saegebock-holzmichel-von-nestle/2731/2210# empfehlen. Lässt sich auch ganz gut selber komplett in Holz bauen.

Wenns ums Ablängen von Stämmen auf Meterholz geht würde ich einfach mal von oben Einsägen und dann mit den Wendehaken den ganzen Stamm drehen. Dann vermeidet man den Kontakt mit dem Boden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Sägebock fürs Gelände

dmks » Antwort #11 am:

Auch geübten Menschen rate ich von Waldarbeit alleine ab. (Das hat nichts mit nicht können oder so zu tun.)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Sägebock fürs Gelände

Rib-2BW » Antwort #12 am:

süß, welche Bäume willst du mit nem Wendehaken drehen? :)
Einen Baum bewegt man mit Muskelkraft nicht. Einfach die Säge gerade halten.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Sägebock fürs Gelände

dmks » Antwort #13 am:

Rib hat geschrieben: 10. Jan 2021, 22:10
Einen Baum bewegt man mit Muskelkraft nicht.


Nein, wirklich schwere Sachen bewegt man mit dem Kopf ;)
Aber wenn ich nicht irre... hier geht es laut Fragestellung um Holz das sich immerhin auf einen Sägebock drauf bewegen läßt. Nicht um Starkholz.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sägebock fürs Gelände

lord waldemoor » Antwort #14 am:

doch, mit sappel drehe ich jeden liegenden baum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten