News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4179450 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14535 am:

Elias hat geschrieben: 10. Jan 2021, 17:12
Viele Stecklinge pro Topf geht schon. Rechtzeitig trennen natürlich.
Hier mein restliches Schnittgut verwertet. März 2020. Die sind alle was geworden.


Das sind viele :D
Was hast du mit den ganzen Pflänzchen gemacht??
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

floXIII » Antwort #14536 am:

HerrMG hat geschrieben: 10. Jan 2021, 18:06
18-20 Grad ist zu gering.
Sie sollten deutlich wärmer stehen.
In Substrat ist das anders als im Wasser.
Ich habe sie auf der Fußbodenheizung.
Das Substrat so feucht wie ich es aus dem Sack entnehme.

Bei den ersten Versuchen ist mir das Substrat auf der Fußbodenheizung zu trocken geworden.
Deshalb einen Karton unterlegen etc.

Ok, dann werde ich sie wärmer stellen bzw. auch auf die Fußbodenheizung. :)
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #14537 am:

manhartsberg hat geschrieben: 10. Jan 2021, 17:04
uns hat der winter jetzt fest im griff. in der nacht war es unter -10°, heute nacht soll es noch einiges tiefer gehen.
im feigenhaus ist noch alles ok, frostwächter sind noch nicht im betrieb.

auf dem foto ist links die peretta, rechts die marille temporao de villa franca


...foto vergessen ;D 8)
Dateianhänge
Feigenhaus 10.1.21 (2).JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #14538 am:

HerrMG hat geschrieben: 10. Jan 2021, 18:08
Das sind viele :D
Was hast du mit den ganzen Pflänzchen gemacht??


Was sich so ergibt: Getauscht, verschenkt, verkauft und behalten.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14539 am:

Teste aktuell die Differenz der Temperatur unter Vlies vs außerhalb.
Meine Balkonfeigen haben die kälteste Woche vor sich. ;D

Wird hier laufend aktualisiert.

-2,0 vs -5,0 steht es aktuell.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14540 am:

manhartsberg hat geschrieben: 10. Jan 2021, 18:59
manhartsberg hat geschrieben: 10. Jan 2021, 17:04
uns hat der winter jetzt fest im griff. in der nacht war es unter -10°, heute nacht soll es noch einiges tiefer gehen.
im feigenhaus ist noch alles ok, frostwächter sind noch nicht im betrieb.

auf dem foto ist links die peretta, rechts die marille temporao de villa franca


...foto vergessen ;D 8)


Bei uns meist bedeckt daher noch keine tiefen Temperaturen.
Es soll aber jetzt kälter werden.
Berichte mal ab wann sich bei welchen ausgepflanzten Sorten Schäden zeigen.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14541 am:

Wir haben heute Nacht auch
-6 Grad zu erwarten...

Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
ringelnatz
Beiträge: 2518
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #14542 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 10. Jan 2021, 11:59
ringelnatz hat geschrieben: 10. Jan 2021, 09:46
Elias hat geschrieben: 10. Jan 2021, 06:57
Ich würde die BT an den frühlings-kühleren Platz setzen, damit sie nicht so früh aufwacht und die Brebas nicht durch Spätfrost gefährdet werden. Die Brebas werden ja die Haupternte werden bei Dir in Berlin.
Durch die milderen Winter und manchmal sehr warmen Temperaturen schon im März treiben sie immer früher aus, aber die Nachtfrostgefahr bleibt so lange wie "früher".

Ist auch ein Argument..! Frühlingskühl sind beide Plätze nicht so richtig, heizen sich bei Sonne ziemlich auf.
Unterm Strich bleibt die Frage: ist die RdB tatsächlich frostfester als BT?

Wie kalt sind die Winter in Berlin jetzt?
Bis 1989 habe ich in Berlin gelebt, ich erinnere mich an eisige -20°C.

Das kann schonmal passieren, das letzte mal ca. -18 war in meiner Erinnerung 2015. Aber nur kurz. Krasser sind die Phasen, wenn es mal 2 Wochen am Stück Dauerfrost mit Maximalwerten um die -10 hat.
Wenn so ein Winter kommt, ist man sicher froh, wenn der Wurzelstock überlebt und wieder austreibt. Andererseits erzählte mir eine Arbeitskollegin, sie habe seit 15 Jahren einen BT ungeschützt an der Südterasse im Kleingarten stehen - bis auf kleinere Frostschäden hat er wohl alle Winter gepackt.. hab ihn aber noch nicht gesehen - Steckling ist Februar fällig ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14543 am:

Da würde ich überlegen, ob eine Kübelkultur nicht sinnvoller ist.
Grün ist die Hoffnung
ringelnatz
Beiträge: 2518
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #14544 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 10. Jan 2021, 21:29
Da würde ich überlegen, ob eine Kübelkultur nicht sinnvoller ist.

naaa... ein Versuch ist es wert ;) hab keine Lust auf Kübel :D

edit: hab auch gerade nochmal die Temperaturstatistiken der letzten 17 Jahre angeschaut. 2 Wochen mit -10 Grad Höchstemperatur gibt es nicht.. da hab ich wohl zu dick aufgetragen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14545 am:

ringelnatz hat geschrieben: 10. Jan 2021, 22:00
Roeschen1 hat geschrieben: 10. Jan 2021, 21:29
Da würde ich überlegen, ob eine Kübelkultur nicht sinnvoller ist.

naaa... ein Versuch ist es wert ;) hab keine Lust auf Kübel :D

edit: hab auch gerade nochmal die Temperaturstatistiken der letzten 17 Jahre angeschaut. 2 Wochen mit -10 Grad Höchstemperatur gibt es nicht.. da hab ich wohl zu dick aufgetragen.

Wien Kälterekord: -29,1 am 24.1.1942 ;D
Geburtstag meines Vaters...
Quelle: https://orf.at/stories/3196779/
Zu sehen ein Blick auf den Kahlenberg in Wien mit den Weingärten unterhalb.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #14546 am:

ringelnatz hat geschrieben: 10. Jan 2021, 22:00
edit: hab auch gerade nochmal die Temperaturstatistiken der letzten 17 Jahre angeschaut. 2 Wochen mit -10 Grad Höchstemperatur gibt es nicht.. da hab ich wohl zu dick aufgetragen.


Hi,hi... ich habe auch grad die Temperaturstatistik angeschaut. 2011, wo mir das Feigenbäumchen Brown Turkey bodeneben abgefroren ist, hatte es im Jänner -10,9° und dann nochmal Ende Februar -9,3°C. - Das hätte ich jetzt nicht gedacht, hatte -15°C im Kopf, die es in anderen Jahren manchmal hatte.
Dann war vielleicht der Grund fürs Erfrieren doch die fehlende Schutzschicht über den flachen Wurzeln oder das Übersiedeln ca. 1 Jahr davor. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #14547 am:

Lady hat geschrieben: 10. Jan 2021, 22:50
Hi,hi... ich habe auch grad die Temperaturstatistik angeschaut. 2011, wo mir das Feigenbäumchen Brown Turkey bodeneben abgefroren ist, hatte es im Jänner -10,9° und dann nochmal Ende Februar -9,3°C. - Das hätte ich jetzt nicht gedacht, hatte -15°C im Kopf, die es in anderen Jahren manchmal hatte.
Dann war vielleicht der Grund fürs Erfrieren doch die fehlende Schutzschicht über den flachen Wurzeln oder das Übersiedeln ca. 1 Jahr davor. ::)

Oder du verwechselst das mit dem Feber 2012? Wien, Hohe Warte, waren es -15 Grad, bei dir dann wahrscheinlich auch so in etwa.
Innere Stadt damals wohl -12 oder -13. Meine damals 12-jährige BT (mittlerweile ausgepflanzt) stand noch im Topf, hatte keinen Frostschaden, ist aber so spät wie nie ausgetrieben.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14548 am:

@Alva
Wie groß war deine 12 jährige BT damals im Topf?
Busch oder Hochstamm im Topf?

Mein Experiment Vlies vs Kein Vlies:
3,1 Grad wärmer unter dem Vlies aktuell: -1,5 vs -4,6
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #14549 am:

Busch-Form, ca 1m3, genauso breit wie hoch. Im Sommer 2012 habe ich sie ausgepflanzt. Jetzt sechs Meter hoch. Die sechs Meter Breite würde sie auch anstreben, aber ich lasse sie nicht ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten