News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Carex morrowii zurück schneiden (Gelesen 1167 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Carex morrowii zurück schneiden

Gartenentwickler »

Hallo,

kann man ältere Carex Flächen komplett zurück schneiden ? Habe damit bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht, treibt schlecht nach, gerade bei älteren Beständen.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Carex morrowii zurück schneiden

MarkusG » Antwort #1 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 11. Jan 2021, 13:54
Hallo,

kann man ältere Carex Flächen komplett zurück schneiden ? Habe damit bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht, treibt schlecht nach, gerade bei älteren Beständen.


Ich kann das bei horstig wachsenden Carex nur bestätigen. Ein Gartenfreund führte einen solchen Rückschnitt probeweise an einigen Carex Everillo aus. Die Pflanzen erholten sich davon nicht mehr so richtig.

Es erscheint mir sinnvoller, im März die Bestände auszugraben und zu teilen.

Mal schauen, ob es fundiertere Erfahrungen gibt.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1269
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Carex morrowii zurück schneiden

Felcofan » Antwort #2 am:

ich hatte mal einen kleinen Pflegegarten in Berlin
schön sandig
da stand viel C morowii Variegata, die ganz klassischen, horstigen,

und das mit dem Teilen ging super, im Frühjahr, und dann haben die sich schön zurechtgewachsen

ein Erfolgsfaktor war sicher, dass die im WInter durch das Haus komplett vor direkter Sonne geschützt waren, die sahen immer sehr gut und frisch aus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Carex morrowii zurück schneiden

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Hier das Gleiche. Die unansehnlich gewordenen Horste sind im Inneren vergreist. Auseinander reißen, die am Grund bereits rettenden Triebe aussortieren und das noch wurzelnde oder bewurzelbare wieder einsetzen. Klappt meistens sehr gut.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Carex morrowii zurück schneiden

Starking007 » Antwort #4 am:

Carex m. Variegata und Ice Dance
hab ich schon brutal rasiert (2cm)
und zu irgendwelcher Zeit auseinandergerissen,
teils liegen lassen,
ist alles gewachsen.

Schönes Unkraut, in Schatten, Halbschatten in lichter Schatten.
Gruß Arthur
Antworten